Bin ich im Debug-Mode

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Bin ich im Debug-Mode

Beitrag von homepagehelper »

Hallo,

ich habe die Anleitung http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

durchgeführt. Das Ausführen des Scriptes führte jedoch zu keiner Ausgabe im COM-Terminal. Die Netzwerkverbindung war aber da und nach dem Neustart der Box hatte ich auch die vielbebilderten Meldungen im Display:

BMon V1.0 mID 01
feID 7a gtxID 0b
...

Ich nehme an, ich bin trotz fehlender meldungen im COM-Terminal trotzdem im Debug-Mode. Liege ich richtig, oder ist das irgendein Zwischending?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

mach bitte nicht jedesmal ein neues topic auf.....
Glückwunsch! Debug ist an wenns so aussieht Bild
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

zexma hat geschrieben:mach bitte nicht jedesmal ein neues topic auf.....
Glückwunsch! Debug ist an wenns so aussieht Bild
:D ok. sowas habe ich

Wg. des Topics hatte ich das wohl verstanden. Ich dachte je Thema ein Topic - damit die anderen newbies auch besser suchen können...

War nicht bös gemeint, werd mich bemühen, dass demnächst etwas mehr im Rahmen zu halten :oops:

Freundliche Grüße
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

homepagehelper hat geschrieben: :D ok. sowas habe ich
Wg. des Topics hatte ich das wohl verstanden. Ich dachte je Thema ein Topic - damit die anderen newbies auch besser suchen können...
War nicht bös gemeint, werd mich bemühen, dass demnächst etwas mehr im Rahmen zu halten :oops:
Freundliche Grüße
Christian
Der Gedanke ist nicht unbedingt falsch; aber es ist echt Keinem zuzumuten über 3 versch. topics ein und den selben "dBoxer" zu supporten (=null Überblick) :o . Schliesslich gibts da ja auch noch Andere. :wink:
-> Zurück zum Thema: UNBEDINGT VOR dem Flashen, Dein orig.- BN-Image sichern! Rest: siehe Dietmars HowTo 8)
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Image gezogen, cam-alpha.bin 0Byte klein

Beitrag von homepagehelper »

Hallo,

ich habe mit dem Bootmanager ein Image meiner jetzigen Betanova-2.01 Version gezogen und habe die Ucodes extrahiert. Allerdings ist die cam-alpha.bin 0Bytes groß, sollte aber 131.072 Byte (laut Anleitung) groß sein. Die anderen Ucodes stimmen.

Meine Box ist eine Nokia 2xi Kabelbox mit Telekom-Karte.

Danach habe ich versucht über die dbox2.rar das Image auszulesen. Neutrino wird im Display angezeigt, allerdings bekomme ich wieder (genau wie beim Debug-Mode einschalten) keine Ausgaben im COM-Terminal. Was könnte ich falsch machen, oder kann es sein, das der Bootmanager unter Win XP nicht richtig läuft?

Ohne komplettes Image möchte ich ungern weitermachen...

Vielen Dank
Christian

PS: Wie lang müsste die Datei os und das gesamte Image sein, wenn es fehlerfrei ausgelesen ist?
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

zwei Hinweise hatte ich noch vergessen:

Laut dem Bootmanager wurde das Image fehlerfrei heruntergeladen und es ist: 8.388.608 Bytes groß.

Ich denke dass mein Netzwerk schnell genug ist, da ich unter XP die Registry angepasst und meine 100MBit Karte auf 10MBit heruntergeschraubt habe. Es steht ja auch schon Neutrino auf dem Display.

Viele Grüße,

Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: Image gezogen, cam-alpha.bin 0Byte klein

Beitrag von zexma »

homepagehelper hat geschrieben:Danach habe ich versucht über die dbox2.rar das Image auszulesen. Neutrino wird im Display angezeigt, allerdings bekomme ich wieder (genau wie beim Debug-Mode einschalten) keine Ausgaben im COM-Terminal. Ohne komplettes Image möchte ich ungern weitermachen...
Also hiernach http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html#rar sollte es doch kein Problem sein. Falls doch:
Wie immer: LOG posten...
os: 1.267.512 Bytes
Laut dem Bootmanager wurde das Image fehlerfrei heruntergeladen und es ist: 8.388.608 Bytes groß.
8.388.608 Bytes passt eigentlich; wenns gar nicht klappt: BN-Image zurückflashen und nochmals ein update einleiten und anschliessend ucodes wieder auslesen.
*EDIT*
ach ja auch beim Auslesen mittels dbox2.rar hilft u.U. http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed :wink:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

allerdings bekomme ich wieder (genau wie beim Debug-Mode einschalten) keine Ausgaben im COM-Terminal
das ist momentan Dein Hauptproblem... ohne serielle keine Ein/Ausgaben auf der seriellen... ohne Ein/Ausgaben kein Auslesen mit dbox2.rar...

zwar sollte das mit dem bootmanager ausgelesene Image intakt sein, aber so 100%ig weiß mans nie nich so genau...
Dein BNist ja noch auf der Box drauf... mach mal nen flasherase direkt 2mal hintereinander und laß dann das Softwareupdate nochmal komplett durchlaufen. Dann wieder image auslesen und schaun ob die cam-alpha.bin sauber extrahiert wird.

unabhängig davon: serielle/Nullmodem in Ordnung bringen, macht sonst auf Dauer keinen Spaß
never change a running system
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

SoLaLa hat geschrieben: zwar sollte das mit dem bootmanager ausgelesene Image intakt sein, aber so 100%ig weiß mans nie nich so genau...
Dein BNist ja noch auf der Box drauf... mach mal nen flasherase direkt 2mal hintereinander und laß dann das Softwareupdate nochmal komplett durchlaufen. Dann wieder image auslesen und schaun ob die cam-alpha.bin sauber extrahiert wird.

unabhängig davon: serielle/Nullmodem in Ordnung bringen, macht sonst auf Dauer keinen Spaß

kann es denn sein, dass ich bisher noch gar keine Serielle Verbindung hatte? Sprich den Debug-Mode etc. ohne serielles Kabel erreicht habe?

Ein Update hatte ich gerade vorher gemacht, da ich über mehrfachen den Flash-Erase erst in den Debug-Mode kam und danach ein aktualisieren der Software brauchte. Danach habe ich auch schon wieder Prem gesehen, die UCodes sollten also da sein wein ich mich nicht irre, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

homepagehelper hat geschrieben: kann es denn sein, dass ich bisher noch gar keine Serielle Verbindung hatte? Sprich den Debug-Mode etc. ohne serielles Kabel erreicht habe?
Bei der Methode ohne Kurzschluss ist das durchaus möglich.
Das Nullmodem ist zur Kontrolle ob die Veränderungen im bootloader erfolgreich durchgeführt wurden. Wenn sonst alles stimmt geht es auch ohne.

Kontrollier am besten mal alle Einstellungen und ob das Nullmodem auch eins ist: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
Die Einstellungen für die serielle Schnittstelle sollten 57600,8,n,1,k sein.
Evtl. wird die Schnittstelle auch noch von einem anderen Gerät "belagert" (Maus, modem, gsm-software...)
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

Dietmar hat geschrieben: Bei der Methode ohne Kurzschluss ist das durchaus möglich.
Das Nullmodem ist zur Kontrolle ob die Veränderungen im bootloader erfolgreich durchgeführt wurden. Wenn sonst alles stimmt geht es auch ohne.

Kontrollier am besten mal alle Einstellungen und ob das Nullmodem auch eins ist: http://www.dietmar-h.net/Nullmodem.html
Die Einstellungen für die serielle Schnittstelle sollten 57600,8,n,1,k sein.
Evtl. wird die Schnittstelle auch noch von einem anderen Gerät "belagert" (Maus, modem, gsm-software...)
Das werde ich machen. Eigentlich dachte ich, ich habe ein korrektes Nullmodem Kabel, besorge mir jetzt aber noch einmal ein neues.
Gibt es eigentlich unterschiedliche 9-polige Nullmodem Kabel im Handel?

Beim dbox.rar habe ich 9600 im Bootmanager eingetragen unter Win XP Gerätemanager allerdings 57600, kann das Probleme Verursachen?
Dagegen spricht allerdings, dass ich beim Debug-Mode einschalten beides auf 57600 hatte und trotzdem nichts kam. Das spricht wieder für ein Kabel-Problem. Da ich Neutrino im Display hatte wird ja zumindest die LAN-Verbindung ok sein.

Ein paar Fragen habe ich noch: Kann es sein, dass ich die Ucodes mit dem Bootmanager nur nicht extrahieren kann, sie aber trotzdem korrekt ausgelesen sind?

Wie kann ich sicher gehen, dass mein Image 100%ig ok ist?
(Ich möchte mir den Rückweg zu betanova auf jeden Fall offen halten)

Momentan mache ich sehr oft Neustarts der Box, damit der Bootmanager Software in die BOX-lädt, indem ich den Stecker ziehe.
Schädigt das die Box?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

Also das hier noch keiner auf dei idee gekommen ist das bei windows xp die serielle schnitstelle gespert sein kann !! also ich habe hier ein tool mit dem kann man die serielle freischalten unter xp das brauche ich auch zum programmieren für den gamboyadvance für xp !
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

cmc hat geschrieben:Also das hier noch keiner auf dei idee gekommen ist das bei windows xp die serielle schnitstelle gespert sein kann !! also ich habe hier ein tool mit dem kann man die serielle freischalten unter xp das brauche ich auch zum programmieren für den gamboyadvance für xp !
kann die auch als Admin gesperrt sein, wenn man die richtige Konfiguration im Gerätemanager eingestellt hat?

Naja derzeit kann ich nicht testen, ich werde aber möglichst mit einem anderen Kabel heute Abend noch einmal alles kontrollieren.

Freundliche Grüße
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

:o
Serielle gesperrt? Nö, is nich. Deaktivieren ja, aber Sperren? MS kennt wohl kaum Benutzerrechte auf direkte HW-Ressourcen.

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
cmc
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 235
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 10:53

Beitrag von cmc »

Kenau das meine du hast keinen direkten zugriff auf die hardware unter xp ! wie gesagt habe hier ein tool wenn ich zb mein nullmodem kabnel anschliese ein log ziehe und das tool nicht gestartet habe bekomme ich keine ausgaben auf dem screen starte ich das tool mitendrin geht es !!

den selben bug (ob man das bug nenen kann) gab es schon bei win2k und wint4 !
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

Hallo,

ich hatte es mir bei der Arbeit schon gedacht, und es ist tatsächlich so...
Gestern war es nur zu spät es noch zu testen. Natürlich war der COM-Port falsch beschriftet - stimmt ehrlich...

Auf jeden Fall bekomme ich jetzt auch Ausgaben im COM-Terminal.

mit der dbox2.rar methode komme ich auch bis zur Eingabe des cat-Befehls. Dann bekomme ich aber leider den Fehler (mit den letzten Meldungen):

... //was weggeschnitten


## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 600241 Bytes = 586 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (root@noer-lab.noernet.de) (gcc version 3.0.1 20010702 (prer
elease)) #89 Fri Aug 24 21:37:54 CEST 2001
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.5.3:C/dbox/cdkroo
t/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.5.3:C/dbox/c
dkroot/


... //was weggeschnitten


Please press Enter to activate this console.


BusyBox v0.60.2 (2002.02.26-14:29+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

# cat /dev/mtd/5 > cd_flash.img
nfs: server 192.168.5.3 not responding, still trying
nfs: server 192.168.5.3 not responding, still trying
NFS ist aber an, alle Einstellungen wie in der Doku vom Dietmar:
BootP/TFTP-Server starten Ein
Bootfile für Dbox C:\dbox\tftpboot\ppcboot
NFS-Server starten Ein
Root-Verzeichnis C:\dbox\cdkroot
com-port öffnen Ein
Verbindungsgeschwindigkeit 9600
Woran kann das liegen?

Vielen Dank

Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Re: Image gezogen, cam-alpha.bin 0Byte klein

Beitrag von homepagehelper »

Nachtrag:
homepagehelper hat geschrieben:ich habe mit dem Bootmanager ein Image meiner jetzigen Betanova-2.01 Version gezogen und habe die Ucodes extrahiert. Allerdings ist die cam-alpha.bin 0Bytes groß, sollte aber 131.072 Byte (laut Anleitung) groß sein. Die anderen Ucodes stimmen.
Dietmar schreibt hierzu:
Eine Fehlermeldung dass die Prüfsumme der cam-alpha.bin nicht stimmt ist jedoch bei einem Image der BN2.01 normal, der Bootmanager kennt die neue cam-alpha.bin noch nicht.
Das würde mein Problem erklären, gibt es einen einfachen Weg die cam-alpha.bin trotzdem aus dem Image herauszulesen?


Ich danke Euch
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

jetzt klappts!

ich hatte noch eine personal Firewall laufen, die den FFS-Zugriff von der dbox geblockt hat. Jetzt habe ich ein Image und komischerweise konnte nun auch der Bootmanager daraus das cam-alpha.bin extrahieren!

Na dann mal auf zu Linux...


Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn ich die letzten Postings schneller geschrieben habe, als andere lesen konnten, macht das Adenalin im Blut :wink:


Viele Grüße
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de
homepagehelper
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 12:30

Beitrag von homepagehelper »

Hallo,


ich habe jetzt Linux auf der dbox laufen. Ist ja superschnell!

Leider habe ich nicht das cdk.cramfs vom 18.02. gefunden, daher habe ich das vom 05.03. genommen. Das Basisimage ist alexW2xBaseimageV1.6.8

Allerdings hatte ich es bis jetzt einmal, dass nach dem Einstellen der Bouq? (naja Favoriten;-) und einmal Lemminge ausprobieren etc. Premiere nicht mehr decodiert wurde. Nach einem Neustart ging es wieder. Ich hoffe sowas passiert nicht zu oft.

Ansonsten bin ich jetzt erstmal happy :P

Viele Grüße
Christian
--
Rund ums Webdesign:
http://www.homepagehelper.de