Problem mit Flash Reset

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
starzl
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 22:01

Problem mit Flash Reset

Beitrag von starzl »

Mahlzeit zusammen!
Ich hab ne DBOX2 Nokia mit Intel Flash Bausteinen.
Bei Bmon erscheint bei mir 12. Kann das der Grund dafür sein, dass die "einfache" Methode bei mir nicht funktioniert, oder gilt das grundsätzlich nur für Bmon 10? Es erscheinen zwar die fünf Balken, nachdem ich Reset mit Ground verbunden habe, aber kein Terminal bekommt eine Antwort auf icache. Schreibschutz ist aufgehoben. Dbox funktioniert immer noch wie vorher, bis auf eine Fehlermeldung beim Booten, was aber keine weitere Auswirkungen mehr hatte. Jemand ne Idee? Danke schon mal im voraus!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

????
starzl
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 22:01

Beitrag von starzl »

Frage zu undeutlich?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Frage ist überhaupt nicht ersichtlich, die Vorgehensweise auch nicht.
Tip: Vernünftige Formulierung und ein paar Absätze ermuntern das Helpdesk ungemein.
starzl
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 22:01

Beitrag von starzl »

Also ich will auf meine DBox 2 Linux draufpacken.

Dafür muss ich ja den DebugMode aktivieren.
Dafür bin ich wie folgt vorgegangen:

1.
Ich hab mir das Tutorial
http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html durchgelesen

2.
Dann hab ich die nötigen Lötarbeiten vorgenommen.
(Schreibschutz und Flashreset)

3.
Da ich eine Nokia DBox besitze muss ich ja darauf achten, ob
Bmon1.0 bei mir erscheint, wenn ich die DBox resete
und die Pfeitaste nach oben gedrückt halte (wegen setenv Befehl )
Bei mir kommt die Zahlenfolge
01DD12081 320008 (also Bmon1.2, oder?)
Damit müsste diese "einfache Methode" des aktivieren des DebugModes
eigentlich funktionieren(?)

4.
Nachdem ich nach einem Neustart der DBox das Resetsignal mit Masse
verbunden habe, erschienen 5 Balken über der oben genannten
Zahlenkombination (also Verhalten wie im Tutorial beschrieben)

5.
Um nun zu testen , ob alles geklappt hat, muss man mit einem Terminal
icache eingeben und sollte eine Antwort erhalten, bei mir tut sich aber
nichts. Die Dbox startet nach einem erneuten Reset wieder normal.

6.
Folglich hat also irgendwas nicht geklappt. Ich hab mich aber genau
an das Tut gehalten.

Meine Frage ist jetzt, ob diese Methode überhaupt mit meiner DBox funktioniert,
oder ob ich auch die "Prozedur NUR für Nokia 2xIntel bmon1.0" anwenden
muss. Ich wollt halt vorher nachfragen, bevor ich meinen Bootloader
zerstöre.

Verständlicher?
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

2.
Schreibschutz aufheben bei 2xI nicht notwendig!
3.
01DD12081 320008 (also Bmon1.2, oder?)
Damit müsste diese "einfache Methode" des aktivieren des DebugModes
eigentlich funktionieren(?)
Richtig. Du hast ja Bmon 1.2 (Avia600)
4.
Nachdem ich nach einem Neustart der DBox das Resetsignal mit Masse
verbunden habe, erschienen 5 Balken über der oben genannten
Zahlenkombination (also Verhalten wie im Tutorial beschrieben)

haltet die Pfeil-nach-oben Taste an der Box gedrückt bis die Zahlenfolge wieder im LCD erscheint.
Jetzt wird der Punkt für den Flashreset mit GND verbunden.

Diese Verbindug muss bestehen bleiben bis der Selbsttest der Box beendet ist.

Bei den Nokias tauchen dann 5 Balken mitten in den Zahlen auf, bei den anderen Boxen erscheint 1 Balken.
Nun sollte die Box im Bootloader-Prompt stehen.
Löst nun die Kontakte für den Flashreset wieder.
5.
Um nun zu testen , ob alles geklappt hat, muss man mit einem Terminal
icache eingeben und sollte eine Antwort erhalten, bei mir tut sich aber
nichts. Die Dbox startet nach einem erneuten Reset wieder normal.
Evtl. Isolierlack vorsichtig vom Lötauge entfernt?
Lies nochmal in Ruhe. :wink:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

zusammengefaßt wichtig ist:

die 5 balken müssen mitten in der Zahlenreihe stehen und so stehenbleiben (danach kannst mit der Box ruhig zum Nachbarn rennen und an dessen PC mit Nullmodemkabel anschließen... vorausgesetzt das Stromkabel is lang genug :D )

dann kommt auch ne Antwort auf icache.
wenn nicht:
-Nullmodemkabel defekt
-falsche Einstellungen für die serielle (9600 fürs COM und 57600,8,n,1,k für den Gerätemanager)
-falscher COMport
-box oder PC defekt (sehr unwahrscheinlich)

am einfachsten ist also erstmal den flashreset so hinzukriegen, daß die Box genau mit den 5 balken mitten in der Zahlenreihe stehenbleibt (ob die dabei schon an den PC angeschlossen ist oder nicht ist völlig egal)
danach kannst Du dann stundenlang mit Nullmodemkabel und Einstellungen am PC rumexperimentieren bis Du irgendwann mal auf "icache" ne Antwort erhältst
never change a running system
starzl
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 4. März 2003, 22:01

Beitrag von starzl »

Hey Danke lag an den Einstellungen des Gerätemanagers...man lernt nie aus!!! :lol: