Yadd starten: Linux NFS Server stört BootManager?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
CoAXx
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 25. August 2002, 20:44

Yadd starten: Linux NFS Server stört BootManager?

Beitrag von CoAXx »

hallo,

ich möchte eine Yadd starten (von Windoiws mit dem BootManager), das funktioniert auch soweit ganz gut. Es sei denn in meinem Netzwerk läuft noch ein Linux System, auf dem ein NFS Server läuft.

Wie kann kann ich den NFS Server im Netzwerk laufen lassen und dennoch mittels BootManager in Windows einen weiteren NFS Server starten?
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Wobei sollte es ein Problem geben, auf der Windowskiste einen NFS-Server laufen zu lassen ???


-Zahni
CoAXx
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 25. August 2002, 20:44

Beitrag von CoAXx »

nein es gibt dabei kein Problem, aber wenn die Box vom Yadd (Windows BootManger) starten soll, erhalte ich eine "mount filsystem error", sobald ich den Linux NFS stoppe und dann die Box neu starte vom Yadd, funktioniert es.
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Hat die Linuxkiste noch andere Dienste zu laufen (z.B. Bootp ? )

-Zahni
CoAXx
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 25. August 2002, 20:44

Beitrag von CoAXx »

du meinst weil es dann eher daran leigen könnte (bootp,dhcp)? Nein ich habe zumindest dhcp ausgeschaltet.

aber generell, wie verhält es sich denn mit zwei NFS Servern im gleichen Subnet?
Gandalfx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 394
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 11:12

Beitrag von Gandalfx »

mehrere NFS-Server sind egal, da jeder Server mit einer eigenen IP-Adresse angesprochen wird. NFS ist kein Broadcast-Dienst. Schau lieber noch einmal gemauer nach bootp bzw dhcp. Mit netstat -ap kannst du sehen, auf welchen Ports ein Listen ist.