WSS (bedeutet Wide-Screen Signalling) ist ein Information in Zeile 23, was signalisiert zum
empfangsgerät wie das Videosignal zu interpretieren ist, z.B. als 16/9 oder 4/3. Dies ist eine Alternative zu pin-8 Steuerung.
</tutorial>
Für mich, bei meiner Setup (dBox zu einer Pal+-settop Dekoder (Nokia)) , führt die Auswertung des WSS-Signals vom dBox zu Probleme: Auf gewisse Kanäle (ZDF und 3sat um genau zu sein) bei 4/3-Sendungen gibt es eine WSS-Signal was wahrscheinlich fehlerhaft ist: Mein PAL+-Dekoder glaubt (fehlerhaft) dass es sich um eine PAL+-Sendung handelt, schaltet die PAL+-dekodierung ein, und verferkelt natürlich das Bild total.
Falls WSS bei (gegenwärtige) Geräte etwas positive ausmacht ist mir unklar.
Sicherlich haben nicht viele genau das gleiche Problem, aber:
Es währe wünschenswert, optional WSS-Fummeln auszuschalten.
Folgende Patch zum ...neutrino/daemons/controld/controld.cpp (gegen 1.102 in HEAD) schaltet -- nicht konfigurierbar -- WSS-Fummeln aus. Eine Konfigurationsparameter zu definieren ( in Konfigurationsfile oder als Kommandozeilenargument?) überlasse ich den Neutrino-hütern.
Oder eine ganz andere Lösung?
Keep hacking,
Barf
Code: Alles auswählen
*** /tuxbox/HEAD/apps/tuxbox/neutrino/daemons/controld/controld.cpp.orig Sun Mar 16 11:51:48 2003
--- controld.cpp Sun Mar 16 16:21:12 2003
***************
*** 286,291 ****
--- 286,292 ----
wss = SAA_WSS_43F;
break;
}
+ wss = SAA_WSS_OFF;
zapit.setDisplayFormat(videoDisplayFormat);