WSS bei bedarf ausschalten

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

WSS bei bedarf ausschalten

Beitrag von Barf »

<tutorial>
WSS (bedeutet Wide-Screen Signalling) ist ein Information in Zeile 23, was signalisiert zum
empfangsgerät wie das Videosignal zu interpretieren ist, z.B. als 16/9 oder 4/3. Dies ist eine Alternative zu pin-8 Steuerung.
</tutorial>

Für mich, bei meiner Setup (dBox zu einer Pal+-settop Dekoder (Nokia)) , führt die Auswertung des WSS-Signals vom dBox zu Probleme: Auf gewisse Kanäle (ZDF und 3sat um genau zu sein) bei 4/3-Sendungen gibt es eine WSS-Signal was wahrscheinlich fehlerhaft ist: Mein PAL+-Dekoder glaubt (fehlerhaft) dass es sich um eine PAL+-Sendung handelt, schaltet die PAL+-dekodierung ein, und verferkelt natürlich das Bild total.

Falls WSS bei (gegenwärtige) Geräte etwas positive ausmacht ist mir unklar.

Sicherlich haben nicht viele genau das gleiche Problem, aber:

Es währe wünschenswert, optional WSS-Fummeln auszuschalten.

Folgende Patch zum ...neutrino/daemons/controld/controld.cpp (gegen 1.102 in HEAD) schaltet -- nicht konfigurierbar -- WSS-Fummeln aus. Eine Konfigurationsparameter zu definieren ( in Konfigurationsfile oder als Kommandozeilenargument?) überlasse ich den Neutrino-hütern.

Oder eine ganz andere Lösung?

Keep hacking,

Barf

Code: Alles auswählen

*** /tuxbox/HEAD/apps/tuxbox/neutrino/daemons/controld/controld.cpp.orig       Sun Mar 16 11:51:48 2003
--- controld.cpp        Sun Mar 16 16:21:12 2003
***************
*** 286,291 ****
--- 286,292 ----
                wss = SAA_WSS_43F;
                break;
        }
+         wss = SAA_WSS_OFF;
  
        zapit.setDisplayFormat(videoDisplayFormat);
  
wojo
Developer
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Re: WSS bei bedarf ausschalten

Beitrag von wojo »

Barf hat geschrieben: gibt es eine WSS-Signal was wahrscheinlich fehlerhaft ist: Mein PAL+-Dekoder glaubt (fehlerhaft) dass es sich um eine PAL+-Sendung handelt, schaltet die PAL+-dekodierung ein, und verferkelt natürlich das Bild total.
Das sieht dann aber nach einem Fehler in Deinem Fernseher aus.
Barf hat geschrieben: Falls WSS bei (gegenwärtige) Geräte etwas positive ausmacht ist mir unklar.
1. Nicht jeder hat die Box über Scart angeschlossen und bekommt so die Schaltspannung mit.
2. Der Videorecorder nimmt das Signal mit auf.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Falls der Fernseher Mist macht, hilft meistens ein kastriertes Scart-Kabel.
Barf
Developer
Beiträge: 1475
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 22:02

Beitrag von Barf »

Das sieht dann aber nach einem Fehler in Deinem Fernseher aus.
Nö. Der PAL+-dekoder seht, und verferkelt, das Signal zwischen dBox und Fernseher. Nicht so wichtig eigentlich. Entweder die dBox software oder ZDF/3sat ist für die fehlerhaftige WSS signal verantwortlich. Auch nicht was ich sagen will. Sondern die Möglichkeit eine spinnende WSS-signalisierung optional auszuschalten.


1. Nicht jeder hat die Box über Scart angeschlossen und bekommt so die Schaltspannung mit.
2. Der Videorecorder nimmt das Signal mit auf.
ACK und ACK. Die Frage ich gestellt war eine Andere: Falls gegenwärtige Geräte etwas damit machen kann, z.B. sich den Aspect-Ratio entsprechend einstellen. Z.B. mein PAL+-dekoder meint dass WSS=16/9 ein PAL+ Signal bedeutet, und beginnt das Signal (evtl. fehlerhaft) als PAL+ zu interpretieren.

rasc wrote:
Falls der Fernseher Mist macht, hilft meistens ein kastriertes Scart-Kabel.
Sags mir nur: welche Pin überträgt Zeile 23 :wink: Aber ehrlich, findest du es nicht besser, optional die "Zeile-23"-Pin in software abzuhacken, als zu der Schere zu greiften?

In Zusammenfassung: Es gibt am mindestens ein Hardware-Setup wobei die korrekte Wiedergabe von ZDF und 3sat nicht möglich ist. Wahrscheinlich ist dies wegen ein Fehler bei ZDF und 3sat, sonst ist es ein Bug in dem Tuxbox-SW. Ich habe ein Paar Stunden investiert, und das Problem am mindestens teilweise analysiert. Dadurch kann ich meine eigene SW kompilieren, was mich erlaubt ZDF und 3sat fehlerfrei zu wiedergeben. Ich möchte meine Ergebnisse weitergeben... Die bisherige Antworten weiss ich nicht, falls sie das Projekt weiterführen.

Keep hacking,

Barf
wojo
Developer
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von wojo »

Barf hat geschrieben: Nö. Der PAL+-dekoder seht, und verferkelt, das Signal zwischen dBox und Fernseher.
Du hast einen standalone PAL+Dekoder??
Barf hat geschrieben: Nicht so wichtig eigentlich. Entweder die dBox software oder ZDF/3sat ist für die fehlerhaftige WSS signal verantwortlich.
Ich meine beim ZDF und 3sat gabs mal ein Problem, daß sie ne eigene Statuszeile im Bild selber mitsenden. Ich finde den Beitrag jetzt allerdings nicht.
Barf hat geschrieben: Sondern die Möglichkeit eine spinnende WSS-signalisierung optional auszuschalten.
Einfach fest auf 4:3 stellen.
Barf hat geschrieben: ACK und ACK. Die Frage ich gestellt war eine Andere: Falls gegenwärtige Geräte etwas damit machen kann, z.B. sich den Aspect-Ratio entsprechend einstellen. Z.B. mein PAL+-dekoder meint dass WSS=16/9 ein PAL+ Signal bedeutet, und beginnt das Signal (evtl. fehlerhaft) als PAL+ zu interpretieren.
Alle mir bekannten Geräte machen eine entsprechende Formatumschaltung. Und nix mit PAL+.
barf hat geschrieben: In Zusammenfassung: Es gibt am mindestens ein Hardware-Setup wobei die korrekte Wiedergabe von ZDF und 3sat nicht möglich ist.
Mag sein. Aber Du bist der erste und bis jetzt einzige, oder?
barf hat geschrieben: Die bisherige Antworten weiss ich nicht, falls sie das Projekt weiterführen.
Nun, für Dich selber hast Du doch eine Problemlösung gefunden, oder? Und ob Dein Vorschlag das Projekt wirklich weiterführt kann man sicher diskutieren... Mir scheint es jedenfalls so, daß Du eine sehr exotische Konfiguration hast und Du alleine bei 2 Sendern ein Problem hast. Da gibt's echt größere Probleme...