Woher kriege ich die TransponderID her

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
hotroad
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 09:46

Woher kriege ich die TransponderID her

Beitrag von hotroad »

Woher kriege ich die TransponderID her und was ist onid ?
- <sat name="Astra 19.2E" diseqc="0">
- <transponder id="0001" onid="0085" frequency="12090000" symbol_rate="27500000" fec_inner="3" polarization="1">
<channel service_id="000d" name="PLANET" service_type="01" channel_nr="0" />
<channel service_id="0015" name="BEATE-UHSE.TV" service_type="01" channel_nr="0" />
<channel service_id="0024" name="STUDIO UNIVERSAL" service_type="01" channel_nr="0" />
Habe folgendes problem:
Suche mir die frequencen bei lyngsat raus und dann will ich meine services.xml bearbeiten.
Versteht mich jetzt nicht falsch, wegen dem zitat, die sender laufen. Es geht mit um neue kanäle für die keine transponder in der datei abgelegt sind und die man auch durch kanalsuchlauf nicht findet.

Die channel_id müsste ja die sid in hex sein.
aber die transponder id ???

Es gibt meines wissens kein proggie imit welchem man einfach kanäle hinzufügen kann durch eingabe der frequence, so wie das auf dieversen anderen geräten geht. :roll:

Vielleicht kann mir jemand auch einen link posten mit detaillierten infos zum aufbau der services.xml und bouquets.xml. Vielleicht mach ich dann so ein prog :lol:
nordi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 16:05

Beitrag von nordi »

hey,

würde dir gern weiterhelfen, hab aber das gleiche problem.
hab mir im forum schon die augen wundgesucht, bin aber nicht wirklich weiter gekommen.
wäre dir dankbar, wenn du deine lösung hier posten würdest, falls du eine findest. ich machs auch.
vielleicht erbarmt sich uns auch einer, der wenigstens ansatzweise nen plan davon hat.

bis denn
nordi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 16:05

Beitrag von nordi »

übrigens:
auf http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... bouquetter gibts den bouquetter.
is n echt geiles teil.
hotroad
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 09:46

Beitrag von hotroad »

Nicht schlecht. Werde posten wenn ich was habe.

Aber wo kann ich das program runterladen ?
alex.enjoy
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 225
Registriert: Sonntag 22. Dezember 2002, 11:24

Beitrag von alex.enjoy »

hotroad hat geschrieben:Aber wo kann ich das program runterladen ?
unter http://home.t-online.de/home/alex.enjoy/
Ich weiss nicht warum, aber bei meinen Postings sind die Signaturen verschwunden, und da war der Link immer mit drin...

Gruß, Alex.
PCR-Jitter
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 11:16

Beitrag von PCR-Jitter »

Die TSID und ONID (Original Network ID) wird in bestimmten Tabellen im Transportstrom übertragen. Sie sind also vom Provider festgelegt. Um diese zu erfahren, musst du entweder die entsprechenden Tabellen (SDT, NIT) auslesen oder schaust einfach bei http://www.lyngsat.com vorbei. (in der 7.Spalte NID, TID)

Ansonsten könnte ich dir für dieses Thema auch die Suchfunktion in diesem Board empfehlen. Da gibt es einige nützliche Results.

Grüsse
PCR
nordi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 16:05

Beitrag von nordi »

@ hotroad

hey, hab was für dich.

wenn du vor die transponder-nr. ne 10 (bei 3-stelliger tp-nr. nur ne 1) setzt und das dann inne hex umrechnest haste die trransponder-id.
den rest wie zb sid und onid krigste, wie nen post über mir schon empfohlen, bei lyngsat http://www.lyngsat.com/astra19.shtml

mfg nordi
hotroad
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 09:46

Beitrag von hotroad »

Danke euch :P ,

das ist genau das was ich gesucht hatte.
Es gibt nämlich kein prog für neutrino, in dem man neue kanäle erstellen kann, wie bei humax&co (ich meine einfach nur eintippen und fertig)

Vielleicht mache ich sowas mal