probleme mit enable_debug.txt

dbox.feldtech.com
snuga
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von snuga »

Hallo,

habe eine Nokia mit 2intel und es war mal eine BN2.0 drauf.
leider macht sie nur noch 1 1/2 balken danach lade...
und dann kommen weider die 1 1/2 balken (also dauerloop).
möchte sie jetzt in den debug bringen.
ist auch alles klar soweit aber beim ausführen von
enable_debug.txt kommt immer folgende meldung und
auf der seriellen kommt keine meldung.


> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try <IMG SRC="/forum/images/smiles/icon_smile.gif">

> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform
/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.6:C/dbox2-original/ /
C_INIT: mount 192.168.0.6:C/dbox2-original/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 1.0 loaded
INIT: set host name ""
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root
/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform
/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 79 sec, 948640850 nsec
INIT: started aid = 11
Segmentation[DSI] fault thread 7 PC 7abfb36c faultAddr 616a6f72
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!

---------------------------------------------------------------------

Ist meine soft die ich von der box kopiert habe nur noch schrott
und muß ich jetzt mit minflsh weitermachen und wo bekomme ich
dieses file her? habe es nicht gefunden.
oder stimmt mit dem
mount etwas nicht?
und was bedeutet die 3. Zeile von unter?
(Segmentation[DSI] fault thread 7 PC 7abfb36c faultAddr 616a6f72)

habe wirklich alles 20 mal überprüft komme aber leider nicht weiter.
über einen tip zu dieser sache wäre ich euch sehr dankbar.

bis dann snuga
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Ja, bei der 2.0 ist es am besten, man bootet die Box über Minflash.

Box mit Minflash booten. Bei Meldung Schalter auf "geschlossen" legen. Wenn Box auf Help reagiert, den Schreibschutz aufheben. Schalter wieder auf offen legen. Script "enable debug mit minflash" starten, nach wenigen Sek. sollte im Com-Terminal die Erfolgsmeldung kommen "Done".

Jetzt nach dem Readme vom Bootmanager vorgehen, und den Flashinhalt auslesen!

Gruß
Micha
snuga
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von snuga »

ich glaube ich habs geschafft mit der debug
in meinem display steht jetzt:

BMon 1.0 mID 01
feID 7a.........
HWrev x5 SWrev 0.81
B/Ex/F 1(MB) 32/00/08

aber im unteren drittel steht immer noch
lade so wie vorher.
kann mir wer sagen ob das normal ist.
habe auch schon mit yadd gebootet,
habe aber noch arge probleme,
die ich nachdem ich die faq es nochmals lesen
werde hier ansprechen werde.
und danke an michael_seiler, es lag warscheinlich an den schaltern(schreibschutz)

snuga
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Hi,

das mit dem Lade ist okay. Es ist ja immernoch das BR Image auf der Box. Versuche das mal auszulesen, und dann ein Linux Image zu flashen!

Gruß
Micha
snuga
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von snuga »

hab ich ausgelesen,
aber bei auslesen kam ab
sending Flash over UCP
1000mal nochmal
hat 270 Blocks ignoriert
ich hoffe das ist auch normal
und ausserdem ist mir aufgefallen
"***warning CPU Core has silicon Bug
--- ceck the Errata***

snuga

<font size=-1>[ This Message was edited by: snuga on 2001-12-03 16:55 ]</font>
snuga
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von snuga »

hallöchen,
bin wieder dabei, muß ja ab und zu noch ein
bischen arbeiten.
also habe gelesen das das mit der Fehlermeldung "***warning CPU Core has silicon Bug -- ceck the Errata*** und mit der
nicht funzenden FTP verbindung
mit dem noch nicht gepatchten kernel zusammen
hängt. Habe mir das(glaub ich)passende Patch
runterladen können. Weis nun leider nicht wie ich das mit dem BootMan. anstellen soll,
und wieso haben die runtergeladenen Dateien
nicht die Endung .bz2 sondern bz2..bz2 ?
Ihr merkt schon das ich im linux-Bereich nicht so richtig blicke.
Oder kann mir jemand eine bessere Datei als patch_linux-2.4.2.dbox+mtd+fb.kju.diff.bz2..bz2 anbieten?

Bitte helft mir, sonst muß ich wieder das ganze WE probieren und zerschieße evl. noch
kurz vor dem Ziel meine Box.

Bis bald... snuga
field
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von field »

Also dass deine heruntergeladenen Dateien die Endung .bz2..bz2 haben, liegt wohl an deinem Browser. Einfach in .bz2 umbenennen.
Warum kümmert dich diese Meldung mit dem Silicon-Bug überhaupt? Abgesehen davon, dass du mit diesem "Patch" auch schon überhaupt gar nix anfangen wirst können, weil der patched nämlich maximal den Source-Code, den du aber nicht verwendest...
Dass beim Flash-Auslesen öftermal "nochmal" bzw. "block ignored" kommt ist normal.

Was heisst eigentlich "arge Probleme mit Yadd-Booten?"

<font size=-1>[ This Message was edited by: field on 2001-12-10 18:50 ]</font>