das sind zumindest meine erfahrungen:
lasst das gefummel mit den crosslink-kabeln! zumindest unter w2000
ist das ne katasstrophe. die box ist viel zu schnell oben, windows verliert vorher das netzwerk und kein bootloader startet.
mit viel gefummel und resetten und stecker-ziehen im millisekunden bereich gehts dann vielleicht. habe gestern ca: 40 mal versucht zu flashen bis ich mir dann doch noch einen hub besorgt habe. dann gings im ersten versuch.
also einfachen 10MBit Hub besorgen und alles ist gut.
Mein Netzwerktip an alle
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. April 2003, 12:06
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Windows XP kennt die Funktion Mediasensing. Das muß unbedingt abgeschaltet werdem. Wie geht, erfährts Du unter support.microsoft.com oder bei http://www.dietmar-h.net .
-Zahni
-Zahni
-
- Einsteiger
- Beiträge: 283
- Registriert: Dienstag 25. März 2003, 16:43
@zahni:
unbedingt ist etwas übertrieben, steht hier zwar immer, aber im prinzip gehts auch mit ms. für newbies ists sicherlich ohne ms einfacher, aber wer sich halbwegs auskennt bekommt xp und co auch ohne patch etc dazu die box zu bedienen. bei mir hats jedenfalls auf anhieb funktioniert, wenn man den ein oder anderen umweg in kauf nimmt.
versteh das nicht gegen dich persönlich, zahni, ich poste das jetzt allgemein hier, beziehe mich aber auf alle infos zum thema ms...
gruesse
lawww
unbedingt ist etwas übertrieben, steht hier zwar immer, aber im prinzip gehts auch mit ms. für newbies ists sicherlich ohne ms einfacher, aber wer sich halbwegs auskennt bekommt xp und co auch ohne patch etc dazu die box zu bedienen. bei mir hats jedenfalls auf anhieb funktioniert, wenn man den ein oder anderen umweg in kauf nimmt.
versteh das nicht gegen dich persönlich, zahni, ich poste das jetzt allgemein hier, beziehe mich aber auf alle infos zum thema ms...
gruesse
lawww
---------------------------------
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
Sagem dbox2 1x Intel Kabel
baseimage 1.6.8
cramfs vom 5.3.
(alexW)
-
- Interessierter
- Beiträge: 82
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 19:14
Re: Mein Netzwerktip an alle
"Das glaub' ich kaum, Tim"jueho47 hat geschrieben: also einfachen 10MBit Hub besorgen und alles ist gut.
Ein Hub wird, sowie etwas mehr auf dem Netzwek los ist, die QUELLE aller Probleme beim Streamen werden, da ein Hub dumm wie Brot ist.
Ok...bei dem einen oder anderen entwickelt das Brot sicherlich schon Intelligenz - aber das ist ein völig anderes Thema.

Zurück zum Thema...
Beispiel: Hub 5 Ports, 3 Rechner, 1 Dbox2
Port1: Rechner 1
Port2: Rechner 2
Port3: Rechner 3
Port5: Dbox
Du willst jetzt was Streamen:
Die Box sendet auf Port5 und der HUB sendet ALLE Daten an die Ports 1-4.
Rechner 1 empfängt die Daten und schickt eine Bestätigung - und der HUB verteilt die Antwort an die Ports 2-5.
Jetzt sind Rechner 2 und 3 aber auch nicht stumm und senden auch Daten (und sei es nur ein "heartbeat"). Die werden natürlich auch wieder an alle Ports verteilt und in kürzester Zeit ist auf dem Hub die Hölle los und die eigentliche Datenübertragung bricht zusammen - vor allem dann, wenn sich Rechner 2 und 3 noch Daten austauschen (per FTP oder was weiss ich was).
Das eigentliche Problem sind die dadurch ausgelösten Kollisionen der IP-Pakete, da die Rechner und die Dbox versuchen ihre Daten an den jeweils anderen zu schicken, aber die Leitung durch die Daten des anderen besetzt sind. Diese Pakete werden dann verworfen und neu angefordert... das mag eine Weile gut gehen (wenn überhaupt) aber irgendwann ist Sense, da nur noch Neuanforderungs-Pakete durchs Netz gehen, die dann wieder kollidieren, verworfen werden, neu angefordert werden, neu gesendet werden.... etc.
Ich denke mal, Du weisst jetzt, worauf ich hinaus will

Lösung:
Ein Switch, der die Daten intelligent an den jeweiligen Port verteilt, weil er genau weiss, welche MAC-Adresse (jede MAC-Adresse ist auf der Welt einmalig) an welchem Port angeschlossen ist und somit gibt es keine Kollisionen, wenn sich Rechner1 und Dbox bzw. Rechner2 und 3 über Kreuz miteinander unterhalten.
Eine andere Lösung ist (und so habe ich es bei mir gemacht): eine 2. Netzwerkkarte in den Rechner gebaut, die auf 10HD gesetzt und Ruhe ist. Natürlich habe ich auch ein komplett anderes Subnetz genommen als für das eigentliche LAN, damit die Box und der Stream-Rechner ungestört ihrer Arbeit nachgehen können.
Soviel zum Telekolleg "Netzwerktechnik"

Pingende Grüsse...
Seppo
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Das Problem mit Mediasensing ist, daß W2K und XP die Bindung vom IP-Protokoll lösen, wenn kein Kabel gesteckt ist oder sonst kein Link aufgebaut werden kann. Wenn nun das Kabel getsckt wird oder die Box eingeschaltet wird, muß XP/W2K erstmal das IP-Protokoll binden. Das dauert alles viel zu lange und man erhält "boot net failed" auf der Box.
Dieses Verhalten läßt sich mit dem "Mediasensing"-Regkey steuern.
Klar ?
-Zahni
Dieses Verhalten läßt sich mit dem "Mediasensing"-Regkey steuern.
Klar ?
-Zahni
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 29. Januar 2003, 19:00
w Me , W2K und XP austricksen
Ich habe die Sache so gelöst. Netzwerkstecker zuerst mit einem Hub verbinden, DBoxII Boot manger starten bei ausgesschalteter Dbox. Dann das Netzwerkkabel zum Hub gegen das crossover Kabel zur Dbox austauschen und die Dbox einstecken und es läuft sofort.
Ich habe das jetzt schon sicher 50 masl gemacht ohne jedes Problem mit W indows ME , W 2000 und XP
Ich habe das jetzt schon sicher 50 masl gemacht ohne jedes Problem mit W indows ME , W 2000 und XP
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. April 2003, 12:06
ja, aber darum geht es nicht
Der Registry-Eintrag für Mediasensing ist natürlich eingetragen - das meldet ja der BootManager auch schon. Es geht darum, daß _bei_mir_Zahni hat geschrieben:Windows XP kennt die Funktion Mediasensing. Das muß unbedingt abgeschaltet werdem. Wie geht, erfährts Du unter support.microsoft.com oder bei http://www.dietmar-h.net .
-Zahni
beim Reset der box die Netzwerkverbindung physisch getrennt wird und der PC zu lange braucht um diese dann zu initialisieren.
Was auch geht: Mit Pfeil nach oben starten, dann am Prompt "boot net".
Aber ich fands jedesmal mit Hub deutlich einfacher und zuverlässiger.
Aber wie ich gelernt habe scheint sich fast jede box/jeder PC im Detail unterschiedliche zu verhalten.
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. April 2003, 12:06
Re: Mein Netzwerktip an alle
Es ging bei meinem Post nur ums flashen!! Nicht darum ein geeignetes Streaming-Netzwerk auf die Beine zu stellen. Wie ich aus anderen PostingsSeppo hat geschrieben:"Das glaub' ich kaum, Tim"jueho47 hat geschrieben: also einfachen 10MBit Hub besorgen und alles ist gut.
Ein Hub wird, sowie etwas mehr auf dem Netzwek los ist, die QUELLE aller Probleme beim Streamen werden, da ein Hub dumm wie Brot ist.
....
Seppo
gelesen habe, haben viele Leute genau dieses o.b. Problem. Und _das_ lässt sich damit verhindern. Der Rest ist dann ein anderes Thema.
Jürgen