Ich will nicht betteln und nicht nerven, aber muss leider!

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Ich will nicht betteln und nicht nerven, aber muss leider!

Beitrag von professorz »

Hallo!

Danke, dass ihr reinschaut.
Infos zu meiner Hardware in der Signatur...
Ich habe es bisher nur mit dem Notebook probiert (WinXP).
Der Netzwerkadapter steht auf "10BaseT", was besseres (10mbit halfduplex)kann man da nicht einstellen.

Wollte erstmal fragen, ob ich für Yadd (erstmal antesten) die Box in den Debug bringen muss.
Wahrscheinlich ja, aber in der dietmar-h-Anleitung stehts nicht.

Sollte die Box trotzdem auf den Ping reagieren oder ist timeout normal, wenn die nicht im debug ist?Im Bootmanager tut sich außer den üblichen 4 Zeilen nix.

Wird die IP jedes mal neu zugewiesen (Bootp/DHCP?)?Wann und wie sollte die box anpingbar sein, quasi als Netzwerktest.

Klar, die üblichen Fragen von einem Nullchecker. Aber ich bleibe freundlich und antworte auch wenn ihr was schreibt!

Danke
Prof
Zuletzt geändert von professorz am Donnerstag 24. April 2003, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Na das mit der Sig war ja nix.....

PC1(Notebook):
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel nützliche Software,Anleitungen und FAQs

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
Godsey
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 231
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 20:47

Beitrag von Godsey »

Ohne Debug geht leider nichts, Methode MHC für BMON 1.0 ist zu empfehlen. Ich geh mal davon aus (Nokia Avia 500 mit 2*Intel) daß du BMON1.0 hast, bitte aber trotzdem prüfen.
(MINFLSH wirst du nicht haben, und Kurzschluß macht keiner mehr)
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Danke Godsey!

Bin momentan in der Uni, wenn ich wieder zu Hause bin werde ich mich nochmal hinsetzen, testen und das Ergebniss bekanntgeben!

Prof
PS:Nochwas: Muss bei der ganzen Nummer das Satkabel drin sein?Oder die Scartkabel? Mein zweiter Rechner steht im Arbeitszimmer.....
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Tja also...

Ich habe mir nochmal die Anleitungen von dietmar-h angesehen und bin jetzt komplett verwirrt.

Für Yadd muss doch nur der debug-Modus aktiv sein, d.h. ich muss nicht in den flash schreiben. Also reicht es doch die box dazu zu bringen, ein update durchzuführen (Kabel/Satkarte,resetmethode- Oder doch auch mit PIN14->GND).Gehe mal von BMON 1.0 aus.

Oder muss ich sonstwie dafür sorgen, dass RSH gestartet wird?
Schreibschutz? Kurzschließen?
Ich will nämlich erstmal nicht in Gefahr geraten, dass mir der flash schmilzt. Habe schon einen ausreichend schönen Briefbeschwerer.


Prof
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi prof,

wenn Du eine Nokia mit BMon 1.0 hast, dann reicht nach dem Update-Abbruch die richtige Antwort auf "help". Dann noch das Script zum Debug-enablen starten und Du solltest im Debug-Modus sein. Die Nokia mit BMon 1.0 brauchst Du in der Regel nicht aufschrauben. Das Risiko ist minimal.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Es freut mich echt, dass mir jetzt schon zwei alte Hasen helfen.
Momentan sieht es so aus:
Ich bin an meinen alten Rechner gegangen, der hat ne 10er Karte.

Ich habe die Box dazu gebracht, dass sie ein Softwareupdate haben will.
Jetzt ist es so:

Boot-Manager 3.2.0.354 gibt in 3 sek.-Rhythmus aus:
TFTP>Started TFTP-Transfer for C:Netzwerk/dbox/Yadd usw
.... Transfer finished, sent 399 blocks
BootP > Answer sent!

Die Box macht dauernd Reset...,Balken,Reset....

Wenn ich jetzt im RSH help sende, bekomme ich ein timeout.
Habe auch schon versucht, das Update später abzubrechen (8.Balken),gleiches Ergebniss.

Bin ich auf dem richtigen Weg zum Yadd?

Um das klar zu machen, der dumme Newbie (ich) hat sonst nichts aufgeschraubt, kurzgeschlossen oder sonstwas!

Bin dankbar für jeden Tipp!!!


Prof
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Du bist der Beste Pep...äh Don Camillo.

Also wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Box noch nicht im Debug?
Werde es nochmal mit Steckerziehen beim 9-10. Balken oder auch mal beim 2.-3. versuchen.

Melde mich dann wieder.

Danke erstmal!
Prof
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi prof,

Du musst erst den Debug-Modus enablen!! Du solltest nach dieser Anleitung vorgehen: http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Wenn Du das Update abgebrochen hast, geht es erst hier weiter:



Die Bootprozedur:
Startet dann den Dbox2-Bootmanager.

Als Dbox2-IP gebt ihr eine IP-Adresse, die zum Netzwerk passt an (Wenn ihr meinem obigen Beispiel gefolgt seid 192.168.5.7).


Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600



Jetzt auf Start drücken und die Dbox einstecken.

Die Box sollte jetzt mit Lade.... im LCD stehenbleiben.

Wartet noch ein bisschen, das kann bis zu 30sec dauern.
Danch auf den Reiter RSH-Client wechseln und mit dem Button Send Cmd das Kommando help senden.

Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen:


> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:

mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point


und noch ne Menge anderer Zeilen.

Wenn das nicht klappt und statt dessen etwas von "timeout" kommt, hat das Abbrechen des Updates nicht geklappt, am besten versucht ihr es nochmal zu einem anderen Zeitpunkt. (evtl. erst bei 5-9 Balken)
Kontrolliert auch nochmal die Einstellungen, wenn die serielle Schnittstelle falsch eingestellt ist, wird es nicht funktionieren!

Achtet auch auf das Netzwerklog, es muss der BN-Kernel (os) übertragen worden sein.


BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:XX:XX:XX with DBox-IP: 192.168.5.5


So sollte das Netzwerklog (grauer Kasten oben im Bootmanager) nach dem Start der Box aussehen.

Sollte die Zeile "Transfer finished, sent 2444 blocks" fehlen, versucht die Box mit gedrückter Pfeil-nach-oben Taste (an der Box) zu starten.
Dadurch wird ein Systemtest ausgelöst, der eurer Netzwerkkarte im PC ein wenig Zeit verschafft.


Wenn die Ausgabe stimmt, dann das Script zum Debugenablen laufen lassen. Vorher wird das nix mit der Yadd.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi Prof,

wenn Du im Debug-Modus bist, dann sieht das Display der Box beim Starten so: http://www.dietmar-h.net/img/debug.jpg aus.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Dann werde ich jetzt mal zusehen, dass ich die aktuelle tuner.so bekomme.

Und dann hoffe ich mal, das ich den Schreibschutz nicht aufheben muss.
Habe nämlich kein Hohl-Torx....
Aber vielleicht kann ich ja durch die Lüfterschlitze mit einer Nadel....


Prof
PS:Ich träume jetzt mal: Wenn ich soweit bin, dass ich dann das Yadd aufspielen kann, was fehlt denn dann noch zum AlexW???
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi Prof,

wenn Du im Debug_Modus bist, dann kannst Du das AlexW-Image auch flashen, damit es immer direkt von der Box aus gebootet wird und nicht immer eine Verbindung zum PC bestehen muss.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Jawoll!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Flashing NOW: DONE!!!!!

Ein Tipp für alle die nach mir kommen:
Ihr müsst nach dem Ausführen des Scripts wieder in das COM-Terminal-Fenster wechseln!
Bei mir hat es sogar ohne Schreibschutz disablen geklappt! Liegt ja angeblich an der Nokia 2xI-Schaltung.

Jetzt lasse ich die Kiste ihre geliebte BetaNova runterladen um ein Image zu ziehen (und um an die ucodes etc. zu kommen). Und dann erstmal ein Yadd drauf, am Wochenende wage ich mich wahrscheinlich an AlexW.

Aber ich bin mal wieder zu früh am feiern. Noch ist die Box nicht in trockenen Tüchern!

Vielen Dank an Don Camillo und Godsey!

Keine Angst, ich komme wieder!

Prof
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Godsey hat geschrieben:Ohne Debug geht leider nichts, Methode MHC für BMON 1.0 ist zu empfehlen. Ich geh mal davon aus (Nokia Avia 500 mit 2*Intel) daß du BMON1.0 hast, bitte aber trotzdem prüfen.
(MINFLSH wirst du nicht haben, und Kurzschluß macht keiner mehr)
Nicht ganz richtig ;o) Aus Routine mache ich immer einen Löteingriff. Also sag nicht "keiner" :wink:
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

professorz hat geschrieben:Dann werde ich jetzt mal zusehen, dass ich die aktuelle tuner.so bekomme.

Und dann hoffe ich mal, das ich den Schreibschutz nicht aufheben muss.
Habe nämlich kein Hohl-Torx....
Aber vielleicht kann ich ja durch die Lüfterschlitze mit einer Nadel....


Prof
PS:Ich träume jetzt mal: Wenn ich soweit bin, dass ich dann das Yadd aufspielen kann, was fehlt denn dann noch zum AlexW???

Irgendwas scheinst Du jetzt falsch zu verstehen! Die YaDD ist ein Softwarepaket, welches die Box beim Booten vom PC lädt. Startest Du die Box neu, ist Deine Box wieder "dooof".

Also:

Debug enable und dann Image flashen oder Yadd booten. Für beide Fälle muss der Debug Mode her[/u]
professorz
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 11:02

Beitrag von professorz »

Ich hatte kurz mal das Yadd drauf, habe dann aber gelesen, dass der PC die ganze Zeit dran sein muss.

Also hab ich direkt AlexW 1.6.9 draufgeflasht.

Das mit dem Auslesen der BN2.01 hat auch geklappt.
AlexW stürzt zwar manchmal ab, aber ich habs wohl teilweise auch übertrieben.
Jetzt versuche ich noch, streaming und den MP3 -Player zum laufen zu bekommen. Werde mich mal im Forum umsehen....


Prof
PC1:
WinXP mit USB to Ethernet-Adapter 10/100, USB to COM-Adapter. Celeron1333.
PC2:
Win98,10/100,P2 400.

Crossover,Nullmodem,viel Software

D-box2: Sat Nokia 2xI,Avia500,keine Jumper,Kaufbox,BN2.01