Aller Anfang ist wohl schwer....

dbox.feldtech.com
Niko
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 3. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Niko »

Seit ungefähr 15 Stunden sitze ich hier am Rechner (Windows XP) und versuche mit dem Programm "D-Box II Bootmanager(Version 3.0.0.326)" eine Verbindung zur meiner Nokia D-Box II herzustellen.Habe 2 Netzwerkarten im Rechner und zwar die Realtek RTL8029(AS) und die Realtek RTL8139.Der D-Box Bootmanager erkennt beide Netzwerkarten.Beide Karten habe ich im Rechner eine feste IP vorgegeben wobei ich der Realtek RTL8029(AS) die IP-Nummer: 205.168.1.1 gab.Die d-Box II IP lautet: 205.168.1.100.Bekomme folgende Meldung aber nicht mehr!
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 52:54:00:E2:37:F4 Local IP: 205.168.1.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

Das Abschalten der anderen Karte Realtek RTL8139 verlief auch erfolglos.Habe auch unter Windows XP den Regisry Eintrag dazugeschrieben der die Netzwerkadresse unterdrückt.Die Realtek RTL8029(AS) hat den von Windows XP Standartmäßigen mitgebrachten Treiber.Auch die Änderung auf einem 2000 - Treiber änderte nichts.Anderungen an der Übertragungsrate (TP - Vollduplex,TP- Halpduplex u.s.w.) änderten auch nichts.Habe übrigens kein Hub dazwischen sondern direkt verbunden (mit dem gleichem Kabel was bei DSL verwendet wird((Splitter->Modem))).Als Seriell benutze ich ein ganz normales Nullmodemkabel.Meine Firewall (Norton 2002) ist deaktieviert.Mach ich etwas falsch? Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.Hat da vieleicht jemand da noch einen Rat.Hab schon das ganze Forum nach vergleichbaren Postings durchgeackert.Danke im Vorraus



<font size=-1>[ This Message was edited by: Niko on 2001-12-03 22:42 ]</font>
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Habe übrigens kein Hub dazwischen sondern direkt verbunden (mit dem gleichem Kabel was bei DSL verwendet wird((Splitter->Modem))).Als Seriell benutze ich ein ganz normales Nullmodemkabel.
Hi,

wenn ich richtig informiert bin, ist das Kabel nicht gekreuzt. Du brauchst aber ein Corssoverkabel (gekreutzt) um ohne Hub eine Verbindung zu bekommen.
Achtung, laut Readme gibt es Probleme unter WindowsXP mit Crossoverkabel. Ich löse das immer, indem ich die Box normal starte, alles anstecke, den Bootmanager starte, und dann ein Reset an der Box ausführe. So geht es eigentlich immer!

Gruß
Micha
Niko
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 3. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Niko »

Kenn mich mit Kabel nicht so aus - Kann ich das denn so kaufen.

Gruß Niko

<font size=-1>[ This Message was edited by: Niko on 2001-12-03 22:47 ]</font>
michael_seiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 26. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von michael_seiler »

Ja, einfach in den Laden gehen, und ein Crossover Patchkabel kaufen. Länge je nachdem wieweit deine Box später vom PC weg steht! 5 Meter kosten so 15 DM.

Gruß
Micha
field
Senior Member
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von field »

Also bei dir dürfte es tatsächlich am Kabel liegen! Zumindest hier in Ö ist die Verbindung zw. DSL-Modem und NW-Karte ein NICHT gekreuztes (Patch-) Kabel, dieses Kabel funktioniert aber nicht zw. DBox und PC, dafür brauchst du ein gekreuztes Kabel. Ab das Kabel stimmt, siehst du auch, wenn bei deiner NW-Karte das grüne Licht für die NW-Vernidung angeht, sobald du die DBox einsteckst.