DBOX2 verflasht oder gekillt?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
skywatcher
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 26. April 2003, 11:56

DBOX2 verflasht oder gekillt?

Beitrag von skywatcher »

Hallo bin neu hier. Leider hab ich wohl irgendwas falsch gemacht bei meinem ersten Versuch. Aber aufgeben ist noch nicht.

Vielleicht ha ja jemand einen Tip für mich. (NOKIA 2x Intel, AVIA500)

Situation:

DBOX2 einschalten: Lädt.... erscheint in Display und das bleibt auch so stundenlang.

Ich gehe davon aus, dass die Flash gelöscht sind. Also muss ich wohl auf BR verzichten, denn zum auslesen kam ich nicht.

Mein Vorgehen:

DBOX-Bootv3.2.0 starten und gemäss README alles für den Debugmodus einstellen gemäss Titel im README "Debug-Mode enablen, wenn ihr eure Box zerstört habt..."

Alle notwendigen Files sind vorhanden.

Im RSH läuft auch was ab. Es werden files geladen. Doch immer steht wieder Verzeichnis nicht gefunden oder ähnliches.

Hier mal das LOG:

> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.1:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.1.1:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 52 sec, 819102060 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 56 sec, 699036100 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 59 sec, 798983400 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 62 sec, 198942600 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 64 sec, 998895000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 67 sec, 398854200 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 70 sec, 198806600 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 72 sec, 598765800 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 75 sec, 398718200 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 77 sec, 808677230 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 81 sec, 548613650 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!

Ich kann das leider nicht deuten.

Weiter lässt sich das ganze nicht sofort wiederholen. Die Box muss nun für eine gewisse Zeit vom Strom (nicht Minuten, eher Stunden!?)

Denn jetzt passiert folgendes, wenn ich wieder einen Versuch Mache:

Die Box geht in eine Schleife:

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:FF:8E with DBox-IP: 192.168.1.23
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:FF:8E with DBox-IP: 192.168.1.23
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:FF:8E with DBox-IP: 192.168.1.23
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:19:FF:8E with DBox-IP: 192.168.1.23

usw.....

Müssen die Jumper oder eben Lötbrücken XH6 und XH4 dafür gesetzt sein? Würde das ev. die Fehler erklären. Im COM Terminal war auch noch was, leider konnte ich das nicht rechtzeitig rauskopieren. Vielleicht beim nächsten mal.

Wäre für jegliche Tips dankar.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hmm, so langsam würde ich an Deiner Stelle die "Versuche" einstellen und die Box in fähige Hände abgeben, nix für ungut ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
skywatcher
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 26. April 2003, 11:56

Beitrag von skywatcher »

Besten dank für den Tipp....aber dafür schreibe ich nicht ins Forum, oder besser gesagt: Für diese Lösung brauche ich kein Forum.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

eigentlich sieht das ganz OK aus.

Aber es fhelt eben das wichtigste: das was Du nicht gepostet hast - das serielle Log.
skywatcher
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 26. April 2003, 11:56

Beitrag von skywatcher »

@rasc

Besten Dank für Deine Antwort. Stellt mich zumindest etwas mehr auf als die erste :D

Und: Der "Unfähige" hats doch noch geschafft. Grad eben bootet die Box neben mir und jetzt steht die Auswahl "Neutrion,Enigma...." im Display. Obs nun auch am SAT Kabel läuft muss ich noch testen. Da ich den Fernseher nicht im Büro habe. Aber es sieht verdammt gut aus.

Und was wars wahrscheinlich: Ich habe die Jumper (naja, die Brücken) XH4 und XH6 gesetzt. Trotz AVIA500. Sollte gemäss all dem was ich gelesen habe nicht nötig sein. Aber es hat zumindest geklappt.

Die verlorenen Files konnte ich auftreiben und per ftp reinkopieren.