Hallo
habe eine Nokia mit 2 * Intel Flash mit BN. Seit 3 Monaten ist Box-Display Tot. Die Box ist bis gestern gelaufen. Jetzt wenn ich die Box einschalte kommt das grüne bild danach das blaue mit dem D Box Zeichennach 10 s. bricht ab und es geht von vorne los(Schleife.)Habe versucht Linux aufzuspielen. Rechner erkennt die Box Netzwerk steht Ping wir von der Box beantwortetIP Adresse u.s.w. alles Klasse bis die Zeile help eingeben und Send cmd drücken....nix kommt( die Einstellung ist in ordnund, habe die Prozedur schon öffter gemacht) Ich will auch nicht die org. BN auslesen. Wichtig ist wie bekomme ich die in den Debub Modus?
Danke & Gruß
peter
Nokia mit 2 * Intel Flash mit BN
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:57
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 925
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:57
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: 00:40:D0:1C:11:47 Local IP: 192.168.136.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
wenn Du was anderes meinst dann sag mir bitte wie ?
mfG peter
***MAC address: 00:40:D0:1C:11:47 Local IP: 192.168.136.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
RARP> Answer sent to 00:50:9C:43:C1:E2 with DBox-IP: 192.168.136.3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
TFTP> Transfer finished, sent 405 blocks
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\PROGRAMME\DBOXBOOT\ppcboot_readflash"...
wenn Du was anderes meinst dann sag mir bitte wie ?
mfG peter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
geht nicht
es ist so: wenn das LCD nicht initialisiert werden kann, dann funktioniert weder update noch update abbrechen. also entweder mit zusätzlichem Kurzschluß oder am besten MHCs methode benutzen (leicht abgewandelt):
-Box ans Nullmodem hängen, bootmanager mit serieller Konsole auf 9600 starten
-box resetten mit standby und pfeilnachobentaste
-standbytaste loslassen, pfeilnachobentaste weiter gedrückt halten
-ca 1 bis 2 sek nach dem loslassen der standbytaste den flashreset ausführen und n paar sek so halten
-mit "icache" testen ob der Loader gestoppt hat
-weiter nach MHCanleitung
Nachtrag: und ppcboot_readflash geht schon garnicht
lies nochmal genau die Anleitungen zum debug enablen
es ist so: wenn das LCD nicht initialisiert werden kann, dann funktioniert weder update noch update abbrechen. also entweder mit zusätzlichem Kurzschluß oder am besten MHCs methode benutzen (leicht abgewandelt):
-Box ans Nullmodem hängen, bootmanager mit serieller Konsole auf 9600 starten
-box resetten mit standby und pfeilnachobentaste
-standbytaste loslassen, pfeilnachobentaste weiter gedrückt halten
-ca 1 bis 2 sek nach dem loslassen der standbytaste den flashreset ausführen und n paar sek so halten
-mit "icache" testen ob der Loader gestoppt hat
-weiter nach MHCanleitung
Nachtrag: und ppcboot_readflash geht schon garnicht
lies nochmal genau die Anleitungen zum debug enablen
never change a running system