gestreamte Filme auf DVD ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
oobiExtant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 08:34

gestreamte Filme auf DVD ?

Beitrag von oobiExtant »

jetzt habe ich mit ggrab ein .vob file auf der Platte.
Was sind denn die nächste Schritte für eine DVD ?

TMPENC ?, IFOEDIT ?, ..... ?????

Danke !

oobiExtant
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

Zu dem Thema habe ich auch eine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit Tools unter Linux? Wenn ja, welche? Also möchte alles (Aufnehmen bis zum DVD brennen) unter Linux machen.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

Das Forum hat eine Suchfunktion! Wirklich! :(
oobiExtant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 08:34

Beitrag von oobiExtant »

Hajooo !!!!, Schon ! :-?

Poste auch nicht ohne mal gesucht zu haben !

Aber man bekommt halt so viel (sorry) Müllfragen durch die man sich halt durchwursteln muss und dann meistens leider auch nix rauskommt.

Sollty ich jemand auf den Schlipps treten -> sorry

Gruß
oobiExtant
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

oobiExtant hat geschrieben:Aber man bekommt halt so viel (sorry) Müllfragen durch die man sich halt durchwursteln muss und dann meistens leider auch nix rauskommt.
Genau DAS ist das Problem; Wirklich Suchwillige finden dann genau DIESEN Müll hier! :roll:
flk
Contributor
Beiträge: 292
Registriert: Donnerstag 21. November 2002, 05:32
Box 1: AX HD51
Image: tuxbox

Beitrag von flk »

oobiExtant
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Montag 5. Mai 2003, 08:34

Beitrag von oobiExtant »

@zexma
Danke für Deine Hilfe.
wwershofen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 314
Registriert: Donnerstag 16. Januar 2003, 23:53

Beitrag von wwershofen »

chrisisflat hat geschrieben:Zu dem Thema habe ich auch eine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit Tools unter Linux? Wenn ja, welche? Also möchte alles (Aufnehmen bis zum DVD brennen) unter Linux machen.
Welche Tools man zum Brennen von DVDs unter Linux benutzten kann, hat flk schon prima geschrieben. Vermutlich geht's Dir aber auch um das Authoring, oder?

Also, ich benutze folgende Sachen:

- ggrab/sserver zum Streamen (zu finden unter http://www.dbox2.info)
- GOPchop zum rausschneiden von Werbung, Anfangs-/Endmüll (http://gopchop.sourceforge.net)
- mit ds.jar demultiplexen (http://www.mira.lu/topfield/html/download.html)
- mit tcmplex im DVD-Format multiplexen (Bestandteil von transcode, zu finden unter http://www.theorie.physik.uni-goettinge ... transcode/)
- dvdauthor zum authoring der DVDs, mittlerweile auch mit Menus etc. (http://dvdauthor.sourceforge.net)
- xine zum Überprüfen des DVD-Images (http://xinehq.de/)

und dann mit mkisofs und einem der Brenn-Tools (abhängig vom Typ des Brenners, bei mir dvdrecord aus den dvdrtools, da mein Brenner DVD-R) rauf auf die DVD.

Alles Open Source, alles stabil, alles Bestens! :D

hth
wolle
Zuletzt geändert von wwershofen am Mittwoch 28. Mai 2003, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
chrisisflat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 122
Registriert: Dienstag 20. Mai 2003, 19:40

Beitrag von chrisisflat »

@wwershofen & flk
Vielen Dank für die ganzen Links!!! Dann werde ich mal ans Testen gehen!!
tuxibuxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 27. September 2003, 09:45

Leider nicht geklappt

Beitrag von tuxibuxi »

Hallo ist ja schonmal ein guter Einstieg. Hab jetzt selbst nach langem Suchen keine (andere) brauchbare Anleitung zum DVD-generieren aus gestreamten Sendungen gefunden....aber vielleicht hab' ich mich auch blos zu ungeschickt angestellt... ;-)

Zunächst gab es mit dem ds.jar bzw. inzwischen ProjectX Probleme mit dem Audiostream, von dem er stets nur die ersten 0,17 sec nehmen wollte (?!?) - bei allen gemachten aufnahmen wohlgemerkt. Nach langem herumspielen mit den Einstellungen konnte ich das in den Griff bekommen.

Nach dem Multiplexen mit tcmplex (ist mplex von den mjpegtools vielleicht besser?) hatte ich ein - hoffentlich zumindest - DVD-konformes mpg-File, das dvdauthor auch angenommen hat.
(mit
dvdauthor -o /tmp/base -c 00:15,00:30,1:00:00 /home/tester/dvd_video.mpg
und
dvdauthor -o /tmp/base -T
)
Eine Prüfung des mit mkisofs -dvd-video ... erstellen Files (mit isoinfo -i /tmp/dvdimage.iso -l ) brachte keinerlei Fehler.... aber nachdem ich es gebrannt hatte, spielt es leider in keinem meiner DVD-Player :-(
(mplayer jedoch spielte das Image ab)

Weiß jemand Rat? Bitte,bitte... bevor ich noch mehr DVD-Rohling "verbrenne"... ;-)

Gruß,
Frank
cherup
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 3. Februar 2002, 16:50

Beitrag von cherup »

@tuxibuxi

die gleichen Probleme mit den Audio EInstellungen hatte ich anfangs auch ;)
ansonsten klappt es bei mir mit Linux jetzt wunderbar.

evtl. hat dein DVD Player Probleme mit gebrannten DVDs ?
versuch es mal in einem anderen Recorder.

die Syntax von tcmplex ist aus dem Kopf in eta so:

tcmplex -i <videofile> -p <Audiofile> -m d -o name.vob

damit sollte es DVD konform sein

mkisofs:

mkisofs -o name.iso -dvd-video /tmp/base

ansonsten sieht es eigentlich ok aus. Wie gesagt, teste mal einen anderen Recorder...
tuxibuxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 27. September 2003, 09:45

Beitrag von tuxibuxi »

@cherup

Nein, der DVD-Player kommt einwandfrei mit selbstgebrannten zurecht. habe schon dutzende unter Linux gebrannt (allerdings vorher unter vmware/windows mit DVDshrink Dateistruktur erstellt).

tcmplex hab' ich ganz genauso aufgerufen.

Ich hab' persönlich eher den Verdacht, dass es an dvdauthor liegt. Hatte damit schonmal Probleme... :-(

Aber trotzdem vielen Dank für Dein Feedback! :-)
tuxibuxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 27. September 2003, 09:45

Beitrag von tuxibuxi »

Hallo!

Kann mir bitte jemand mit meinem Problem helfen? Suche jetzt schon ne' halbe Ewigkeit nach passenden Beiträgen im Forum... finde aber leider nichts wirklich passendes bzw. will ich das ganze wenn irgendmöglich pur unter Linux machen!

Alle bisher auf die obige Weise gebrannten DVDs sind jetzt Schrott :-(
Muss ich vielleicht irgendeine spezielle extension oder einen anderen Parameter für die Aufnahme mit sserver verwenden?

Hab' heute auch mal die neue Version 0.5.4 (seit ein paar Tagen verfügbar) von dvdauthor probiert... aber genau das selbe: beide DVD-Player (Philips und Grundig Xenaro - haben bisher eigentlich so gut wie alles abgespielt) sagen entweder nach langem "rummachen" NO_DISC oder geben sogar DISC_ERROR aus.
Die Rohlinge sind aber sicher in Ordnung. Hab vorher schon dutzende von der gleichen Marke (und paar sogar aus der gleichen Packung) erfolgreich unter Linux gebrannt (Linux:dvdbackup => win2k@vmware:DVDshrink => linux:mkisofs => linux:dvdrecord).

Gruß,
Frank
tuxibuxi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 27. September 2003, 09:45

Fehler in dvdauthor?

Beitrag von tuxibuxi »

Also langsam bin ich mir ziemlich sicher, dass es an dvdauthor liegt!
Wenn ich die Dateien wie gewohnt mit ds.jar demultiplexe, mit mplex -f 8 (oder tcmplex -m d) wieder multiplexe, aber dann statt dvdauthor
TMPGEnc DVD Author(unter vmware) verwende und das Ergebnis wieder unter linux (mkisofs/dvdrecord) brenne, läuft es auf allen Playern perfekt!
Also der einzige Schritt, der jetzt anders ist: habe statt dvdauthor(linux) TMPGEnc DVD Author(win@vmware@linux) benutzt und dann funtzts' :-( ... will aber natürlich kein windoof benutzen!

Kennt sich jemand hier vielleicht mit dvdauthor genauer aus und weiß vielleicht wie ich daran (von den Sourcen mal abgesehen) noch drehen kann, damit es vielleicht doch noch damit läuft?

Danke schonmal!