ChorusOS r3 rsh deamon good try :-)

Domestos & Derivate
ThomK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18

ChorusOS r3 rsh deamon good try :-)

Beitrag von ThomK »

Hi,

ich habe eben meine Dbox2 (Sagem: 1x Intel E28F640, BN 2.01) nach der Anleitung von noernet.de "kurzgeschlossen".

Die ersten paar Male hat es nicht funktioniert, aber dann als ich den Stromstecker direkt nach dem aufpoppen von der Kurzschlussmeldung gezogen habe, reagierte die Dbox auch auf die RSH Befehle.

Auf Eingabe des Befehls "help" bekam ich anstatt der in der Anleitung beschriebenen Auflistung nur das zu sehen:

"ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)"

In einem FAQ (google Stichwort: s. Subject) wurde beschrieben, dass das wohl auch in Ordnung sei. Dennoch wollte die Dbox die Scripts zum kopieren des Betriebssystems nicht ausführen, denn der Befehl "mount" würde angebl. nicht reagieren. Im README des Bootmanagers steht dazu:
!! Wenn das Kopier-Script meldet "DBox hat Ihr Filesystem noch nicht gemountet", heißt das genau
das !! In letzter Zeit ist das öfter aufgetreten, die DBox hat dann noch kein Filesystem gemountet,
dementsprechend kann man auch nix herauskopieren, auch Debug-Mode Enablen (auf diese Art) geht nicht!
Für mich geht jetzt nicht klar hervor, ob ich nur falsch kurzgeschlossen habe, (falscher Zeitpunkt, etc...) oder ob das Kurzschließen der Dbox generell mit dem Ziehen des Stromsteckers auf der Platine nichtmehr geht.

Sollte es mein Fehler sein, wäre ich über Tipps und konstruktive Kritik sehr erfreut.

Liebe Grüße
Thom
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Nimm MHC, das tut nicht weh *schüttelreim* :D

http://www.dietmar-h.net/mhc_debug.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
ThomK
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 6. Juni 2003, 19:18

Beitrag von ThomK »

Danke, aber eigentlich war ich darauf bedacht so wenig wie möglich zu löten, da ich zwar einen Lötkolben habe, aber mir nicht sicher bin, ob die Spitze fein genug ist, um diese winzigen SMD-Bauteile anständig zu löten.

Gibt es keine Möglichkeit das ohne zu löten hinzubekommen?

Liebe Grüße
Thom
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Wo muss man denn da was Löten?

GND kannste am Gehäuse anklemmen und die Kontakte mit einer ans Kabel gelöteten Nadel (nicht zu spitz!) herstellen.

Na gut, die Nadel muß man anlöten ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't