NFS_Read: cannot send replay <-- wer kann mir helfen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 21:13
NFS_Read: cannot send replay <-- wer kann mir helfen
Hi,
versuche es gerade mit dem mp3 player...
Benutze den D.-Box2 Bootmanger, habe das auch mit dem mounten hinbekommen ( so wie es aussieht )
nur mein problem ist jetzt, nach dem einlesen des verzeichnÃsses auf der D-box var/mp3 , sehe ich die titel, kann sie auch auswählen.... nur abspielen will er nicht , oder besser gesagt für eine sekunde mp3 braucht er 5 min und auf dem bootmanger erscheint im oberen fenster dann jeweils die Zeile
0 - nfsd: NFS_Read: cannot send replay
was mache ich falsch e?????
und mit dem NFS allegro komm ich gar nicht klar in sachen config befehle eingeben... verstehe nur bahnhof *gg*
versuche es gerade mit dem mp3 player...
Benutze den D.-Box2 Bootmanger, habe das auch mit dem mounten hinbekommen ( so wie es aussieht )
nur mein problem ist jetzt, nach dem einlesen des verzeichnÃsses auf der D-box var/mp3 , sehe ich die titel, kann sie auch auswählen.... nur abspielen will er nicht , oder besser gesagt für eine sekunde mp3 braucht er 5 min und auf dem bootmanger erscheint im oberen fenster dann jeweils die Zeile
0 - nfsd: NFS_Read: cannot send replay
was mache ich falsch e?????
und mit dem NFS allegro komm ich gar nicht klar in sachen config befehle eingeben... verstehe nur bahnhof *gg*
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2003, 21:13
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
Das selbe Problem
Das passiert bei mir auch.
Mittlerweile habe ich es geschafft eine Verbindung herzustellen.
Das heisst ich kann die Files sehen und auswählen.
Er spielt die aber extrem langsam ab und total verkrutzt.
Benutze dbox-boot v3.2.0.0354 (Wer macht den solche Versionsnummern...grummel
) unter Windoof.
Im Readme steht drin das es mit 10/100Mbit kombihardware Probleme gibt.
Hoffe das ist nicht die Ursache. Das läuft über einen Router.
Internes Netzwerk ist freigegeben.
Software-Firewall ist abgeschalten.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Also kurz vorher wurde die Box erfolgreich mit der Konfig geflasht. FTP-Verbindung klappt auch perfekt !
Mittlerweile habe ich es geschafft eine Verbindung herzustellen.
Das heisst ich kann die Files sehen und auswählen.
Er spielt die aber extrem langsam ab und total verkrutzt.
Benutze dbox-boot v3.2.0.0354 (Wer macht den solche Versionsnummern...grummel

Im Readme steht drin das es mit 10/100Mbit kombihardware Probleme gibt.
Hoffe das ist nicht die Ursache. Das läuft über einen Router.
Internes Netzwerk ist freigegeben.
Software-Firewall ist abgeschalten.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
Also kurz vorher wurde die Box erfolgreich mit der Konfig geflasht. FTP-Verbindung klappt auch perfekt !
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
Unter Linux...gar nix.
Wnn ich unter Linux den NFS-Server starte (lt. dem FAQ stimmen alle Einträge in etc/exports) braucht die dbox beim Mountversuch etwa 3-4 Minuten uns zeigt dann kurz "Mount-Fehler" an.
Firewall ist für das interne Netzwerk abgeschaltet.
Übrigens hängt ein 10mbit Hub dazwischen, so das "nur" eine 10mbit Verbindung hergestellt wird. Mein Router zeigt dies auch an.
HILFE

Firewall ist für das interne Netzwerk abgeschaltet.
Übrigens hängt ein 10mbit Hub dazwischen, so das "nur" eine 10mbit Verbindung hergestellt wird. Mein Router zeigt dies auch an.
HILFE


-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Interessant waeren irgendwelche Fehlermeldungen, die im Log auf der dbox2 auftauchen, oder eben beim Boot-Manager.
Ansonsten ist eigentlich nur raten angesagt.
Poste mal das Serielle Bootlog vom Zeitpunkt wo du den Mount ausfuehrst.
Alternativ muesste auch folgendes gehen:
telnet auf die Box
cat /proc/kmsg (das ist jetzt aus dem Gedaechtnis)
Ansonsten ist eigentlich nur raten angesagt.
Poste mal das Serielle Bootlog vom Zeitpunkt wo du den Mount ausfuehrst.
Alternativ muesste auch folgendes gehen:
telnet auf die Box
cat /proc/kmsg (das ist jetzt aus dem Gedaechtnis)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
Sorry das kann ich nicht.rasc hat geschrieben:Interessant waeren irgendwelche Fehlermeldungen, die im Log auf der dbox2 auftauchen, oder eben beim Boot-Manager.
Ansonsten ist eigentlich nur raten angesagt.
Poste mal das Serielle Bootlog vom Zeitpunkt wo du den Mount ausfuehrst.
Alternativ muesste auch folgendes gehen:
telnet auf die Box
cat /proc/kmsg (das ist jetzt aus dem Gedaechtnis)
Habe kein Serielles Kabel.
Naja, jetzt ist die Box eh erstmal schrott.
Melde mich nochmal, wenn ich noch niciht von einigen hier gebannt werde.
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 865
- Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40
Re: Schade...
cityhunter2023 hat geschrieben:Weiss keiner wie ich das zu laufen bringe ?
Das muss doch gehen...
Einige haben das doch in Betrieb, oder ?
bei mir läuft der nfs-kram.
ich habe 4 nfs-laufwerke gemountet, für unterschiedliche zwecke.
mein Nfs-server ist ein linux-basierender (eisfair --> http://www.eisfair.org).
der läuft den ganzen tag, als router , druckserver, sicherungslaufwerk mit 120 GB etc... , auf einem AMD K5 PR166 und 32 MB RAM.
so sieht meine /etc/exports auf dem NFS-Server aus:
das sind also die freigaben, die auf dem server rechtemässig natürlich passen müssen --> XX5 (4 + 1 --> lesen + ausführen)
/daten/mp3 (rw,no_root_squash)
/daten/dbox (rw,no_root_squash)
/daten/Bilder_Digi (rw,no_root_squash)
/daten/daten/filme (rw,no_root_squash)
so sieht meine /etc/hosts.allow aus:
portmap:All
lockd:ALL
rquotad:ALL
mountd:ALL
statd:ALL
so meine /etc/hosts.deny
portmap:ALL
lockd:ALL
mountd:ALL
rquotad:ALL
statd:ALL
die hosts.allow und hosts.deny arbeiten zusammen.
hosts.deny sperrt alle (ALL) ip aus für die gezeigten nötigen module.
die hosts.allow hat höhere priorität und gibt dann einzelne ip wieder frei.
z.b. so:
portmap:192.168.0.3
lockd:192.168.0.3
rquotad:192.168.0.3
mountd:192.168.0.3
statd:192.168.0.3
bei mir steht "All" drin, mein netz ist nach aussen geschützt und so kommt eh keiner dran.
all bedeutet in der hosts.allow das wiederum jeder dran darf
achja,

hab schon über den NFS-Server an der dbox mp3 gehört und gleichzeitig davon 8-fach ne video-cd gebrannt.
und alles lief prima.
fragt mich aber nicht wie man das unter winblöd realisieren kann.
ihr habt doch teuer geld für das betriebssystem gegeben --> dann steht euch doch qualitativ hochwertiger support zu, oder ? *duck*

Gruß Frockert
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
cityhunter2023 hat geschrieben:Alternative mit dem Telnet ?rasc hat geschrieben:Hast Du schonmal ueberlegt ob die "Alternative" mit dem Telnet bei dir moeglich waere?
Wenn ich die Box zurückhabe will ich das mit den MP3-Files zum laufen kriegen.
Also bitte erzähl mal was du damit meinst.
Danke schonmal für deine Hilfe.
rasc hat geschrieben:[...]
Alternativ muesste auch folgendes gehen:
telnet auf die Box
cat /proc/kmsg (das ist jetzt aus dem Gedaechtnis)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2003, 17:22
Re: Schade...
Vielen Dank. Mit der Hilfe werde ich es bestimmt hinbekommen, nachdem meine Box wieder zurück ist.Frockert hat geschrieben:cityhunter2023 hat geschrieben:Weiss keiner wie ich das zu laufen bringe ?
Das muss doch gehen...
Einige haben das doch in Betrieb, oder ?
bei mir läuft der nfs-kram.
ich habe 4 nfs-laufwerke gemountet, für unterschiedliche zwecke.
mein Nfs-server ist ein linux-basierender (eisfair --> http://www.eisfair.org).
der läuft den ganzen tag, als router , druckserver, sicherungslaufwerk mit 120 GB etc... , auf einem AMD K5 PR166 und 32 MB RAM.
...
Gruß Frockert
Eine Linux-Lösung ist mir eh vieeel lieber.
Die Windows Version erschien mir einfacher, aber da es nicht funktioniert...
Umso besser.
Thx
Richard