Welche IP-Adresse muß ich im Bootmanager eingeben?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
lion70
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 11:02

Welche IP-Adresse muß ich im Bootmanager eingeben?

Beitrag von lion70 »

Hi,

bin ein absoluter Neuling im Umgang mit dem Programieren der D-Box. Hab aber versucht mich erst mal über alle FAQ es schlau zu machen. Leider hab ich noch immer ein Problem

Ich schaff es nicht in den Debug-Modus zu kommen.

Ich habe WinXP Pro, eine Accton EN2242 PCI Fast-Ethernet Karte, den aktuellen Bootmanager.
Der Laptop ist mit einem Nullmodemkabel mit der Box verbunden, des weiteren habe ich das Ethernet über einen Allied Telesyn FS 705 Switch verbunden (zeigt mir auch an, daß ich auf 10 und nicht auf 100 arbeite)

Wenn ich jetzt den Bootmanager starte, alle Eingaben wie in den Hilfestellungen entsprechend vornehme (egal welche Methode) passiert folgendes

***Adapter Desc: Accton EN2242 Serie Mini-PCI-Fast Ethernet-Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpH1pApi '0)
***MAC address: 00:90:96:1C:B3:A5 Local IP: 192.168.5.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69


im Writer Com-Terminal steht unten:
Status NFS: 0 (RX) - 0 (TX) Pinging DBox II ... failed!

welche IP-Adresse muss ich denn für die DBoxII von Nokia mit 2x Intel eingeben, bzw wo finde ich die IP-Adresse für meine BOX.

Vielen Dank für eure Hilfe
Mike
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

Die Box findet die IP adresse selber ;)

trag fuer die box eine ip adresse aus deinem subnet ein.
z.b. 192.168.5.2

zu den anderen problemen, hilft evtl ein serielles log.

btw, diese frage wurde hier wirklich schon 100end mal gefragt und beantwortet.
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
lion70
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 11:02

Danke ist ja toll,

Beitrag von lion70 »

Danke für die erste Info, allerdings ändert das ja immer noch nix an meinem Problem. Ich erhalte nach wie vor kein Pinging DBoxII - ok
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

hast du dir schon mal gedanken gemacht, was das pinging ok bedeutet, wann die dbox ne IP hat und so weiter?

Die Dbox bekommt die IP erst durch einen rarp/bootp request.
was soll der BM denn dir anpingen, wenn die DBox2 noch keine IP hat?

evtl solltest du deine frage dann noch anders stellen, z.b. wie genau du vorgehst, was genau du machen willst?
Du schreibst z.b. nicht, welche methode du anwenden moechtest um in den Debug Modus zu kommen..

--
was icmp pakete sind und wie IP-Netzwerke funktioniern sollte zum Grundwissen beim "ich baue eine Dbox um" gehören
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
lion70
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 11:02

OK, dann versuch ichs mal genauer

Beitrag von lion70 »

Also, ich hab eine Nokie DBoxII mit 2x Intel und folgender Zahlenfolge im LCD 017a10081 320008

Ich hab die Box mit einem Nullmodemkabel verbunden und wie schon beschrieben auch mit einem Netzwerkkabel.

Bootmanager gestartet und mit der MHC- Methode probiert.
d.h. Box eingschaltet, Reset durchgeführt Zahlenfolge abgewartet und dann Flashreset durchgeführt.

Bis hier läuft alles ok, aber ich kann mit dem Bootmanager keine Befehle eingeben, hab in der linken unteren ecke im com-terminal einen schwarzen kursor blinken und das wars.

ich hab auch versucht da ich vermutlich ja eine Bmon 1.0 hab über ppcboot das ganze durchzuführen aber auch hier funkt alles bis ich was eingeben muß denn dann läuft nix mehr.

Hoff es war ausführlich genug.

Danke übrigens trotzdem schon mal für die Hilfe
MFG
Mike
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Re: OK, dann versuch ichs mal genauer

Beitrag von fronti »

lion70 hat geschrieben:Also, ich hab eine Nokie DBoxII mit 2x Intel und folgender Zahlenfolge im LCD 017a10081 320008

Ich hab die Box mit einem Nullmodemkabel verbunden und wie schon beschrieben auch mit einem Netzwerkkabel.

Bootmanager gestartet und mit der MHC- Methode probiert.
d.h. Box eingschaltet, Reset durchgeführt Zahlenfolge abgewartet und dann Flashreset durchgeführt.

Bis hier läuft alles ok, aber ich kann mit dem Bootmanager keine Befehle eingeben, hab in der linken unteren ecke im com-terminal einen schwarzen kursor blinken und das wars.

ich hab auch versucht da ich vermutlich ja eine Bmon 1.0 hab über ppcboot das ganze durchzuführen aber auch hier funkt alles bis ich was eingeben muß denn dann läuft nix mehr.
wieso schreibst du "vermutlich" eine BMon 1.0. Wenn du schon mit Vermutungen anfaengst hast du das ganze nicht verstanden.
du hast eine 1.0 er Box..
Beide Methoden mischen fuert oft zu, zugegebnermassen sehr teuren, Blumenstaendern.
Hast du auch wirklich ein Nullmodem Kabel?
Was fuer ein Netzwerkkable hast du (gekreutzt oder ein normales)
Hast du einen Hub oder Switch oder schliesst du die Box einfach so an deinen PC an?

diese dinge sind asschon wichtig zu wissen.
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
lion70
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 11:02

Beitrag von lion70 »

Hallo fronti,

danke für die Bestätigung, ich war mir zwar rel. sicher eine 1.0 zu haben aber als neuling war ich eben ein wenig vorsichtiger.
Ich habe ein Nullmodemkabel und oben beschrieben auch 2x Netzwerkkabel über einen Switch verbunden. (nix gekreuzt und nix direkt angeschlossen an der box mit pc!!).

Ich lese hier immer daß diese Probleme mehr haben (unter XP pro) und dann einfach mal win Nt 4 aufspielen, aber ich hab kein NT und es sollte doch auch ohne nt funktionieren oder???

Vielen Dank für Deine Hilfe
Mike
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Beitrag von Liontamer »

Das muß eigentlich auch mit WinXP gehen.
Geh mal ganz genau nach dieser Anleitung hier vor http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Wenn du weiterhin Probleme hast, poste doch nochmal das Netzwerklog. Daran können wir dann evtl. sehen, was bei dir schief läuft.
lion70
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 6. August 2003, 11:02

Vielen Dank für die Hilfe

Beitrag von lion70 »

Hi,
vielen Dank für Eure Hilfe, ich habs endlich geschafft, kann zwar nicht genau sagen an was es jetzt gelegen hat, hab alles nochmal der Reihe nach gemacht, wie eigentlich zuvor auch und plötzlich hat das Ding zum Übertragen angefangen.

Klasse. Vielen Dank für Eure gute Hilfe.

Mike
matti82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 7. August 2003, 20:39

Komme nicht weiter!

Beitrag von matti82 »

Also, auch die oben beschriebene Methode funktioniert bei mir nicht.Es ist irgendwie so,als wenn der Rechner kein Signal von der d-box bekommt. Ich habe alles so eingestellt,dass es laufen müsste. Aber da tut sich rein gar nichts.Was kann ich noch tun? Oder muß ich die box nun doch wegschicken? Eigentlich wollte ich das selber erledigen und später bei nem Freund auch durchführen.

Bitte versucht mal,mir zu helfen (sofern das noch irgendwelche Vorschläge sein sollten).

DANKE
matti82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 7. August 2003, 20:39

Komme nicht weiter!

Beitrag von matti82 »

Also, auch die oben beschriebene Methode funktioniert bei mir nicht.Es ist irgendwie so,als wenn der Rechner kein Signal von der d-box bekommt. Ich habe alles so eingestellt,dass es laufen müsste. Aber da tut sich rein gar nichts.Was kann ich noch tun? Oder muß ich die box nun doch wegschicken? Eigentlich wollte ich das selber erledigen und später bei nem Freund auch durchführen.

Bitte versucht mal,mir zu helfen (sofern das noch irgendwelche Vorschläge sein sollten).

DANKE
matti82
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 7. August 2003, 20:39

Ergänzung

Beitrag von matti82 »

Hier natürlich noch meine Konfig:

+ SiS 900 Fast Ethernet Adapter
+ WinXP Prof.
+ Rechner und d-box sind direkt miteinander per Crossover-Kabel verbunden
+ Nullmodem-Kabel an PC und d-box angeschlossen
+ erforderliche Software installiert

Also,eigentlich sollten sich die d-box und mein PC unterhalten,tun sie aber nicht. Also,vielleicht habt ihr noch ne Lösung!