DiSEqC Schalter und Linux

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
eviltrooper
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 159
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 12:40

DiSEqC Schalter und Linux

Beitrag von eviltrooper »

Moin Moin

Ich würde gerne neben Astra auch noch Eutelsat empfangen.. dazu brauch ich ja ein "DiSEqC Schalter"

So da ich der einzigste bin der Eutelsat haben will reicht mir ein schalter der nur für eine Box ist...

Kennt da jemand einen guten billigen?? (Conrad oder so)

hauptsache er funktionert mit Neutrino :)


in diesem Sinne...
Phillips Box "SAT" mit "AVIA 600" BL 1.0
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz :)
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Aeh, verstehe ich nicht ganz.
was meinst Du mit "der einzigste..."?


Wenn Du an einer Mehr-Teilnehmeranlage bist, brauchst Du einen 8 auf xxx - Multiswitch (mind. Diseqc 1.0 oder 2.0). Wobei xxx fuer die Anzahl der Teilnehmer steht (meistens 4 oder 8 Ausgaenge bei einem Switch).


Willst Du das alleine Nutzen, dann brauchst Du ein eigenes LNB fuer ASTRA und Eutel, sowie einen Switch (2->1).

Theoretisch koenntest Du natuerlich von deinem Multiswitch auch auf die (Mehrteilnehmer-)Astra-Anlage gehen.. Sprich: 2->1-Switch mit einem Eingang auf den MultiSwitch der Astra-Anlage gehen. Aber dann muessen die Switche kaskadierbar sein (Diseqc 1.1). Das waere aber dann kompliziert. (es versteht eh keiner was ich da jetzt geschrieben habe....)


Fazit: z.B. technisat GigaSwitch kaufen und gut is...
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

nee nee, er meint bestimmt die ganz einfache Lösung!

Dazu brauchst du aber auch die 2 Sattelittensignale! Den Astra bekommst du bestimmt aus dem Multischalter (der Abganag wo die Box jetzt dran hängt). Den Eutelsat bekommst du aus einem Single LNB. Die Ausgänge auf den Schalter und an den Abgang die Box. Ist natürlich nicht einfach erweiterbar. :roll: Wenn später vieleicht doch noch mehr in den Genuss von DualFeedempfang kommen sollen dann ist die Lösung mit einem 9/X Multischalter ratsamer.

Welchen sollst du nehmen? Da brauchst du dir mal keine Gedanken machen! Die Dinger sind inzwischen so billig da kannst du nix mehr falsch machen. Nimm den erst besten. :wink: