@developers: DANKE!!!!!!!

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
exim
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Montag 11. August 2003, 04:29

@developers: DANKE!!!!!!!

Beitrag von exim »

Kurze (lange) Geschichte: Seit den allerersten Bildern von Flash-Chips mit vielen lustigen Litzen dran verfolge ich die dbox2-Linux-Sache. Meine Box kam damals mit bn 1.32 und noch heute mit 2.01 darf man mindestens einmal pro Woche den Stecker ziehen, da sich das verdammte Teil aufgehängt hat. Premiere: "Ja, das kann schon mal passieren." Bin schon froh dass sie nicht mehr wie zu bn 1.5-Zeiten zu spontanen Reboots neigt, aber noch immer reagiert das Teil sowas von träge und die Bedienung wurde von bn-Release zu bn-Release kryptischer. Nachdem sich das Teil heute wieder aufgehängt hat ist mir der Kragen geplatzt und ich habe ein paar Tools und AlexW 1.6.10 gezogen. Die Box ist eine Nokia, 2*I, Avia500. Debug-HowTo gelesen, versucht und voila - man musste die Box nicht einmal aufschrauben, es ist so eine mit Layout-Fehler bei welcher der Schreibschutzt nicht funktioniert. Prima! Bn-Soft ausgelesen, AlexW drauf, Neutrino gestartet - und funktioniert! Da hier sowieso ein 24/7-Linux-Server herumsteht und dieser u.a. als Router, DHCP- und NFS-Server arbeitet ist die Netzwerkgeschichte auch kein Thema gewesen. Und da ich meist auf dem Zweit-TV schaue, dieser sich einige Räume von der dbox entfernt befindet, aber daneben ein PC steht, macht das Neutrino-Webinterface auch richtig Sinn - endlich nicht mehr nur um den Sender zu wechseln durch's halbe Haus laufen! Dann habe ich 'was von Streaming gelesen - mit Windows. Windows fällt aus, aber der Linux-Server hat eine 80 GB-Platte drinnen. ggrab gezogen, "make install", sserver-Aufruf in die /etc/inittab, voila, funktioniert! Auf Anhieb! Hammerhart! Der Linux-Server spielt u.a. auch Samba-Fileserver und so kann man eben unter Windows die aufgenommenen .vob-Files einfach doppelklicken und PowerDVD macht was es soll. Und wenn ich will bastle ich mit ifoedit ein DVD-Image und brenne eine Scheibe (funktioniert das im Standalone-DVD-Player oder muss man vor dem Brennen irgendwas konvertieren?). Endlich den alten VHS-Murks auf den Müll! Jaaaaaa!

Ich habe mich vorher noch nie praktisch mit dem Thema Linux@dbox2 beschäftigt, das war der erste Versuch - alles hat auf Anhieb funktioniert. Ich muss dazu sagen dass ich mit der Administration von Linux-Fileservern, Unix-Workstations und Netzwerken mein Geld verdiene, diesbezüglich also vorgeschädigt bin. Aber eben deswegen kann ich ganz gut einschätzen, welche Menge an Arbeit eigentlich in der Realisierung eines solchen Projektes steckt. Respekt!

An alle die, welche irgendwas mit der Realisierung von Linux@dbox2 zu tun hatten oder haben: Ein riesengrosses DANKE!!! Genau so stelle ich mir einen ordentlichen Digitalempfänger vor! Einfach nur super! Und zudem hat der Videorecorder seine Daseinsberechtigung verloren.

Und nebenbei: Die ganzen Jahre konnte ich meine dbox2 locker als Heizung oder zumindest über den Winterurlaub als Frostschutz :-) benutzen - kann es sein dass das Teil unter Linux kaum noch handwarm wird und das trotz der momentan herrschenden Aussentemperaturen? Laut "top" gammelt die CPU ja fast ausschliesslich idle vor sich hin, "uptime" liefert "load average: 0.00, 0.00, 0.00". Ich habe keine Ahnung von Linux auf Motorola-CPUs, aber die Gehäusetemperatur der Box lässt darauf schliessen, dass es wohl beim 823er ein Äquivalent zum x86-HLT-CPU-Befehl gibt ... :-)

Wishlist:
"less" auf der Konsole
funktionierende Bouqet-Verwaltung über Webinterface
funktionierender DHCP-Client bei der Installation (später funktioniert er tadellos)

Ansonsten: Einfach nur geil was da entstanden ist! Ist schon fein was man mit der richtigen Software aus so einer Kiste machen kann ...

Gruß,
exim
Liontamer
Klöppelliese
Beiträge: 1644
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 12:51

Re: @developers: DANKE!!!!!!!

Beitrag von Liontamer »

Kann mich deinem Lob nur anschließen, es ist wirklich wahnsinn, was hier auf die Beine gestellt wurde! :)
exim hat geschrieben:kann es sein dass das Teil unter Linux kaum noch handwarm wird und das trotz der momentan herrschenden Aussentemperaturen?
Das hab ich noch nicht beobachtet. Meine box wird auch mit Linux richtig heiß. Vor allem der Tuner (kabel) und die Avia es. Die CPU nur, wenn aufwendige Anwendungen (z.B. MP3 Player) laufen.
Ich hab auch irgendwo mal gelesen, daß die box mit Linux mehr "belastet" wird, als mit BN, und die box mit Linux deswegen wärmer wird. Eigentlich genau das Gegenteil deiner Beobachtung. :-?