Hallo,
hmmm...mal ne ganz "quere" Frage:
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, alle Sender z.B. für Astra und Eutelsat in einem Image zu haben??
Egal, was für ein Image ich auch flashe, irgendwie fehlt immer der eine oder andere Sender.
Gibt es eine Möglichkeit wirklich alle verfügbaren Sender zu erhalten?
Gibts evtl. schon eine Liste oder eine Datei die das kann?
Wenn ich mit Services oder Satellites.xml experimentiere, gehts meist in die Hose.
..oder gibts gar irgendwo ein Howto bzw. FAQ?
Über einen kleinen Tip wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Liqua
Nie Images, wo alle Sender/Transponder vorhanden sind?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
ok, kürzer und vielleicht verständlicher gefragt:
Welche Datei bzw. Dateien ist/sind dafür verantwortlich, ob und vieviele Sender gefunden werden beim Suchlauf?
Ist es nur die Satellites.xml ???
Zu meiner Konfiguration:
Dbox2 Neutrino bzw. Enigma...egal..
Astra u. Eutelsat ("schielende Schüssel).
Früher hatte ich Galaxis iqg1 und wenn ich dort suchte, fand ich soviele Sender wie niemals bei Neutrino und Enigma...
Welche Datei bzw. Dateien ist/sind dafür verantwortlich, ob und vieviele Sender gefunden werden beim Suchlauf?
Ist es nur die Satellites.xml ???
Zu meiner Konfiguration:
Dbox2 Neutrino bzw. Enigma...egal..
Astra u. Eutelsat ("schielende Schüssel).
Früher hatte ich Galaxis iqg1 und wenn ich dort suchte, fand ich soviele Sender wie niemals bei Neutrino und Enigma...
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
...holla die Waldfee! Ja das sind so ungefähr die Werte, die ich vom Galaxis kannte!
Mir fehlen Sender wie Multivision 1 bis ?, tv-nrw, thai-Tv, das komplette schweizer Fernsehen und und und...
ich hab diverse Einträge in satellites.xml etc. versucht, Listen aus dem Internet eingespielt etc....nur immer fehlten irgendwelche Sender.
Der GAG ist z.Zt. zum Beispiel, dass ich beim neuesten Alexw für Nokia 2xI beim Sendersuchlauf z.B. kurz sehe dass Multivision auf Transponder xy gefunden wird, aber in der anschließenden Liste "Alle Kanäle" nicht auftaucht.
Im Moment bin ich bei ca. 480 TV Programmen für Astra und Eutelsat.
Das ist aber ein bischen zu wenig
)
Über eine kleine Nachhilfe-Lektion freu ich mich
Danke
liqua
Mir fehlen Sender wie Multivision 1 bis ?, tv-nrw, thai-Tv, das komplette schweizer Fernsehen und und und...
ich hab diverse Einträge in satellites.xml etc. versucht, Listen aus dem Internet eingespielt etc....nur immer fehlten irgendwelche Sender.
Der GAG ist z.Zt. zum Beispiel, dass ich beim neuesten Alexw für Nokia 2xI beim Sendersuchlauf z.B. kurz sehe dass Multivision auf Transponder xy gefunden wird, aber in der anschließenden Liste "Alle Kanäle" nicht auftaucht.
Im Moment bin ich bei ca. 480 TV Programmen für Astra und Eutelsat.
Das ist aber ein bischen zu wenig

Über eine kleine Nachhilfe-Lektion freu ich mich

Danke
liqua
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
@rasc
kleiner Nachtrag:
Mir würd es schon helfen, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich was eintragen muss, damit z.B. Neutrino von sich aus komplett die Satelliten Astra und Eutelsat scannt und die gefundenen Services auch anschließend anzeigt. Sowas muss doch gehen oder nicht??
Mir fällt gerade auf, dass Services wie z.B. Klingental,Gerling etc. auch nicht mehr auftauchen...
Naja...es fehlen sicher hunderte...
Zusatz: Nur ums kurz zu erwähnen:
Das Problem besteht sowohl bei "gutartigen Images" als auch bei "Emus"!
Da ich meinen monatlichen Beitrag zahle, benötige ich auch nicht wirklich einen Emu...ich würd mich schon über ein Alexw freuen dass alle Sender anzeigt
An der Technik (Schüssel, LNBs, Schalter etc. und Box kanns nicht liegen, da dies alles bereits getauscht wurde).
Wahrscheinlich bin ich zu blöd oder übersehe etwas in den Dateien...
..wobei ich z.Zt. zu erstem tendiere
)
kleiner Nachtrag:
Mir würd es schon helfen, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich was eintragen muss, damit z.B. Neutrino von sich aus komplett die Satelliten Astra und Eutelsat scannt und die gefundenen Services auch anschließend anzeigt. Sowas muss doch gehen oder nicht??
Mir fällt gerade auf, dass Services wie z.B. Klingental,Gerling etc. auch nicht mehr auftauchen...
Naja...es fehlen sicher hunderte...
Zusatz: Nur ums kurz zu erwähnen:
Das Problem besteht sowohl bei "gutartigen Images" als auch bei "Emus"!
Da ich meinen monatlichen Beitrag zahle, benötige ich auch nicht wirklich einen Emu...ich würd mich schon über ein Alexw freuen dass alle Sender anzeigt

Wahrscheinlich bin ich zu blöd oder übersehe etwas in den Dateien...
..wobei ich z.Zt. zu erstem tendiere

-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Also:
in der services.xml sind alle Sender einegtragen.
die Bouquet.xml verwaltet die Bouquet-Einteilung.
Satellites.xml die Satelliten/Transponder-Tabelle.
Trotzdem: irgendwie scheint deine dbox2 ein Problem zu haben (bzw. mit deinem Switch). Hast du mal geprueft, ob die Diseqc-Funktion bei der dbox ok ist?
Wieviele Sender findet denn die BetaNova?
in der services.xml sind alle Sender einegtragen.
die Bouquet.xml verwaltet die Bouquet-Einteilung.
Satellites.xml die Satelliten/Transponder-Tabelle.
Trotzdem: irgendwie scheint deine dbox2 ein Problem zu haben (bzw. mit deinem Switch). Hast du mal geprueft, ob die Diseqc-Funktion bei der dbox ok ist?
Wieviele Sender findet denn die BetaNova?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
Wow! Das ist ja hier schnell wie bei einer Supporthotline 
Korrigier mich, wenn ich falsch liege:
Die services.xml wird doch nach einem Scan von Neutrino neu geschrieben oder? D.h. Findet der Scan einen Sender nicht, erscheint dieser auch nicht in der Services.xml !?
Bouquet.xml ist klar...die ändere ich immer via Rechner...und das klappt.
Tja...und da ist dann die Satellites.xml ....was dort drin steht wird auch nur gescannt ????
Ich bin mir jetzt zwar nicht ganz sicher, was Du mit der Betanova meinst, aber die Dbox findet je nachdem welche satellites.xml ich einsetze, maximal auch nur 500 Sender für Astra UND Eutelsat.
Originalsoft auf Box dto....
Nachtrag: Ich hab so ca. im Dezember letzten Jahres mal einen EMU von Pinselmann bekommen, der zeigte mir so ca. 800 Sender (insgesamt ca. 1400 Services). Dort standen aber auch in der Satellites.xml ganz andere Daten, als bei sonstigen Images, die ich irgendwo bzw. auch hier gefunden habe.
Also ich denke nicht, dass es hardware-seitig bedingt ist. Zudem ich auch verschiedene satellites.xml probiert habe und immer zu anderen Ergebnissen komme (teilweise leider auch totale Hänger)...da passen dann wohl die Versionen nicht so..

Korrigier mich, wenn ich falsch liege:
Die services.xml wird doch nach einem Scan von Neutrino neu geschrieben oder? D.h. Findet der Scan einen Sender nicht, erscheint dieser auch nicht in der Services.xml !?
Bouquet.xml ist klar...die ändere ich immer via Rechner...und das klappt.
Tja...und da ist dann die Satellites.xml ....was dort drin steht wird auch nur gescannt ????
Ich bin mir jetzt zwar nicht ganz sicher, was Du mit der Betanova meinst, aber die Dbox findet je nachdem welche satellites.xml ich einsetze, maximal auch nur 500 Sender für Astra UND Eutelsat.
Originalsoft auf Box dto....
Nachtrag: Ich hab so ca. im Dezember letzten Jahres mal einen EMU von Pinselmann bekommen, der zeigte mir so ca. 800 Sender (insgesamt ca. 1400 Services). Dort standen aber auch in der Satellites.xml ganz andere Daten, als bei sonstigen Images, die ich irgendwo bzw. auch hier gefunden habe.
Also ich denke nicht, dass es hardware-seitig bedingt ist. Zudem ich auch verschiedene satellites.xml probiert habe und immer zu anderen Ergebnissen komme (teilweise leider auch totale Hänger)...da passen dann wohl die Versionen nicht so..
Zuletzt geändert von liqua am Donnerstag 21. August 2003, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 21:43
hi leute !
ich habe das gleiche problem mit den sendern .habe eine dbox2 von philips , ein monoblock lnb (astra/hotbird)welcher auf hotbird ausgerichtet ist.wenn ich eine neue senderliste lade gibts erstmal kein empfang,nach kanalsuchlauf verschwinden dann ein paar sender aus der liste .hab schon versucht die services.xml zu verändern hat aber nicht geholfen.ich hoffe jemand kann bei dem problem helfen.habe auch schon das forum nach ähnlichen problemen durchsucht ,leider nichts gefunden was mich bei meinem problem weitergebracht hätte.langsam glaube ich das etwas an meinen antenneteinstellungen nicht stimmt,oder meine box defekt ist.
für hilfe danke ich im vorraus
ich habe das gleiche problem mit den sendern .habe eine dbox2 von philips , ein monoblock lnb (astra/hotbird)welcher auf hotbird ausgerichtet ist.wenn ich eine neue senderliste lade gibts erstmal kein empfang,nach kanalsuchlauf verschwinden dann ein paar sender aus der liste .hab schon versucht die services.xml zu verändern hat aber nicht geholfen.ich hoffe jemand kann bei dem problem helfen.habe auch schon das forum nach ähnlichen problemen durchsucht ,leider nichts gefunden was mich bei meinem problem weitergebracht hätte.langsam glaube ich das etwas an meinen antenneteinstellungen nicht stimmt,oder meine box defekt ist.
für hilfe danke ich im vorraus
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 10. November 2002, 12:08
Zur Hardware-Funktion:
Diseqc 1.1, Sat-Umschaltung Astra zu Eutel funzzt!
High-/Lowband-Umschaltung ebenfalls.
Zur Software:
Bei einem Image finde ich z.B. beim Scan TV-NRW sofort.
Bei einem anderen Image nicht...
Ich hab wirklich den Eindruck, dass beim scannen einfach Sender oder Transponder übergangen werden.
Hab gerade mal Suchlauf gestartet und Ergebnis:
Es werden insgesamt 142 Transponder gefunden! Müssten es nicht über 179 sein????
Diseqc 1.1, Sat-Umschaltung Astra zu Eutel funzzt!
High-/Lowband-Umschaltung ebenfalls.
Zur Software:
Bei einem Image finde ich z.B. beim Scan TV-NRW sofort.
Bei einem anderen Image nicht...
Ich hab wirklich den Eindruck, dass beim scannen einfach Sender oder Transponder übergangen werden.
Hab gerade mal Suchlauf gestartet und Ergebnis:
Es werden insgesamt 142 Transponder gefunden! Müssten es nicht über 179 sein????