Kann mir mal jemand weiterhelfen?
Kann per FTP auf die Box zugreifen
Streamen via DBox Timer funktioniert 1a
Zugriff über Internet Explorer funktioniert auch
Aber kann kein Image flashen
Immer wieder boot net failed
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-9d.b0.cf.07.00.00-50
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: .

LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/DBOX2/TFTPBOOT/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
Retry count exceeded; starting again
Werde Ich nicht ganz schlau draus
Alternative Methoden getestet
Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).
Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben......
Ergebniss:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-9d.b0.cf.07.00.00-50
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Den Dbox2-Bootmanager, diese ppcboot (die Methode geht nur mit dieser ppcboot, keine andere verwenden!), eine Dbox die im Debug-Mode ist, sowie ein funktionierendes Netzwerk.
Beachtet bitte dass bei dieser Methode das Image nicht geprüft wird.
Ihr braucht ein 8.257.536 Bytes großes Image, also 8MB - 128kb (bootloader).
Alle anbebotenen Images haben genau diese Größe. Wenn ihr ein Linux-Image selber ausgelesen habt und es 8.388.608 Bytes groß ist, könnt ihr den bootloader entfernen indem ihr es mit den Tuxbox-Flashtools öffnet und wieder speichert......
Ergebniss:
Die Box fährt ganz normal hoch als ob nichts wär
Matze