FTP O.K DBox Timer O.K aber beim flashen boot net failed?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Matze
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

FTP O.K DBox Timer O.K aber beim flashen boot net failed?

Beitrag von Matze »

Hallo

Kann mir mal jemand weiterhelfen?

Kann per FTP auf die Box zugreifen
Streamen via DBox Timer funktioniert 1a
Zugriff über Internet Explorer funktioniert auch

Aber kann kein Image flashen
Immer wieder boot net failed

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-9d.b0.cf.07.00.00-50
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/DBOX2/TFTPBOOT/13.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again

Werde Ich nicht ganz schlau draus

Alternative Methoden getestet

Versucht die Box nicht auszustecken, sonder zu resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird).

Haltet jetzt beim Starten der Box die Pfeil-nach-oben Taste (die an der Box) gedrückt, dadurch wird ein Memory-Check ausgelöst und die Box bleibt mit einem Prompt in der seriellen Konsole stehen.
Dort könnt ihr dann boot net eingeben......


Ergebniss:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-9d.b0.cf.07.00.00-50
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>


Den Dbox2-Bootmanager, diese ppcboot (die Methode geht nur mit dieser ppcboot, keine andere verwenden!), eine Dbox die im Debug-Mode ist, sowie ein funktionierendes Netzwerk.

Beachtet bitte dass bei dieser Methode das Image nicht geprüft wird.

Ihr braucht ein 8.257.536 Bytes großes Image, also 8MB - 128kb (bootloader).
Alle anbebotenen Images haben genau diese Größe. Wenn ihr ein Linux-Image selber ausgelesen habt und es 8.388.608 Bytes groß ist, könnt ihr den bootloader entfernen indem ihr es mit den Tuxbox-Flashtools öffnet und wieder speichert......


Ergebniss:

Die Box fährt ganz normal hoch als ob nichts wär






Matze
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

bis du sicher, dass

a.) das Netz da ist (ggf. Cross-Kabel) etc.
b.) tftpd/Bootpd laeuft? (bzw. im bootmanager die Haecken an sind)

siehst du den Arp-Request im Boot-Manager?
(oberes log fenster)
Matze
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von Matze »

Hallo

a.) das Netz da ist (ggf. Cross-Kabel) etc.


Das sollte alles stimmen
Mit der Karte und den kabeln habe ich schon geflasht und ausgelesen.
Ging auch bisher problemlos,nun nicht mehr.



b.) tftpd/Bootpd laeuft? (bzw. im bootmanager die Haecken an sind)

Ja ist an
Die Einstellungen im bootmanager können es nicht sein
IP der Box ist richtig
RARP/NFS aus
BootP/TFTP an bootfile ppcboot

Benutze allerdings einen älteren Bootmanager nämlich die V.2.8.0.257 aber das sollte egal sein.

Was mich nur stutzig macht
Wenn etwas mit meiner Netzweranbindung nicht i.O wäre,warum funktioniert dann alles andere?

FTP oder DBox Timer z.b ?

Könnte mir höchstens noch vorstellen das mein Nullmodem Kabel eine Macke hat denn das wird ja nur zum flashen und auslesen benötigt.
Aber wenn dem so wäre kommt es dann auch zum boot net failed??
Denke nicht?


siehst du den Arp-Request im Boot-Manager?
(oberes log fenster)


Nein

***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:A0:4B:02:8E:27 Local IP: 192.168.0.22 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

Das wars

Das ist schon sehr merkwürdig das ganze.

Was mir noch einfällt:

Bin vor kurzem von der Telekom nach GMX gewechselt (DSL) und da mußte ein Treiber installiert werden (raspppoe).
Nun habe Ich unter Lan/Eigenschaften einen neuen Eintrag PPP over Ethernet Protocol der auch aktiviert ist aber selbst wenn ich den deaktiviere geht nichts mit flashen oder auslesen.

Aber umgekehrt:
Selbst wenn der aktiviert ist funzelt FTP
Da kann das auch nichts mit zu tun haben.

Alle anderen Einstellungen der Netzwerkkarte sind wie immer
Übertragungsrate 10 Halfduplex
feste IP

Matze
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also, wenn der dboxbootmanager den Bootp-Request nicht sieht,
kann er auch nicht antworten. Dann geht das flashen nicht.

An der Stelle musst du anfangen zu suchen - es liegt auf jeden Fall am Netzwerk. hast Du mehrere Bindungen auf die Netzwerk-Karte? Sprich
pppoE und IP?

Hast Du ggf. eine 2. Karte auf einem eigenen IP-Kreis im Rechner, die
du nutzen koenntest?
Matze
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von Matze »


An der Stelle musst du anfangen zu suchen - es liegt auf jeden Fall am Netzwerk. hast Du mehrere Bindungen auf die Netzwerk-Karte? Sprich
pppoE und IP?
Hmmh

Kann dir mal sagen was man unter Eigenschaften so sieht
(Hoffe du meinst das )

Da hätten wir
PPP over Ethernet protocol
TDSL Protocol (T-online)
Internetprotocol (TCP/IP)

Wie gesagt
Neu hinzugekommen ist PPPOE

Hast Du ggf. eine 2. Karte auf einem eigenen IP-Kreis im Rechner, die
du nutzen koenntest?
Ich habe 2 Netzwerkkarten
Eine onboard und eine gesteckt

Gut mit der onboard könnte ich mal testen
Was meinst du mit eigenem IP Kreis?

Einfach nur eine eigene IP Adresse der onboard oder muß das bestimmtes beachtet werden?

Matze
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Einfach nur eine eigene IP Adresse der onboard oder muß das bestimmtes beachtet werden?
Du musst die zweite Karte in ein anderes Subnet packen.

Also z.B. 1. Karte: 192.168.0.1
Dann z.B. 2. Karte: 192.168.1.1
Für die Box (hängt an 2. Karte) nimmst dann z.B. 192.168.1.2

Subnetmask ist jeweis 255.255.255.0
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Also....

- Zuerst mal würd ich den aktuellen Bootmanager nehmen (ja! ich war mal Supporter :P ).
- Dann eventuell mal Firewall und Virenscanner deaktivieren.
- Hub/Switch rausnehmen und DBOX via Crosskabel anbinden.

Gruß
BOFH
Matze
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von Matze »

Hallo

Ich nochmal :roll:

Mitlerweile ist das problem bekannt,nur noch keine Lösung in Sicht.

Die Probleme bereitet folgender PPPOE
http://www.adslhilfe.de/x/index.php?opt ... e&SubMenu=

V.0.96

Ich habe meine Kiste mal sauber gemacht und dann step by step vorgegangen.

Funzelt alles 1a
flashen,auslesen u.s.w alles kein Problem.

Sobald aber der o.g PPPOE installiert wird gibt es die Probleme und dann hilft es auch nichts mehr diese PPP over Ethernet Geschichte in den Eigenschaften der Netzwerk Karten zu deaktivieren.

Also sobald der Mist installiert ist,ist absolut Feierabend.


Noch mal das ganze:

An meiner Hard oder Soft hat sich nichts geändert.
Alles was sich geändert hat ist mein Internetanbieter und deshalb auch der andere PPPOE,mit dem den ich bisher genutzt habe von T-online (steckt im TDSL Setup) gab es auch nie Probs nur den kann Ich halt für GMX nicht nutzen.

Also es liegt definitiv an dem o.g PPPOE

Kann mir mal jemand erklären warum das so ist?
Ich werde da nicht schlau draus :oops:

Gruß
Matze
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Also der RASPPoE von Herrn Schlabbach ist da eigentlich normalerweise vollkommen unkompliziert. Eine Netzwerkkarte nur TCP/IP, die andere nur RASPPoE.
Du solltest aber auch den Treiber von T-Online für GMX nehmen können (von der CD direkt installieren, nicht über T-Online-Setup).

D.h. Du brauchst für die beiden Karten keine verschiedenen Subnetze. Eine Karte nur PPoE (den Rest raussmeissen), für die andere Karte nur TCP/IP, IP z.B. 192.168.0.1, Subnetz 255.255.255.0. Es kann aber sein dass wenn man mehrmals TCP/IP de- und installiert der IP-Stack Ärger macht (zumindest unter 2000, warum auch immer).

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Matze
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 28. September 2001, 00:00

Beitrag von Matze »

Hallo
Eine Netzwerkkarte nur TCP/IP, die andere nur RASPPoE.
Bingo! :oops:

Das ist ja ein Ding


funzelt 1a

Tatsächlich nur bei der Karte die für die Box da ist alles deaktivieren außer TCP/IP und bei der anderen alles deaktivieren außer PPPOE.

Das haut mich ja jetzt echt um weil das war ja vorher auch nicht so gewesen und ging trotzdem??

Dieser T online DSL Treiber ist ja auch nichts anders als ein PPPOE RFC 2516 und als Ich den noch drauf hatte war bei beiden Karten wirklich alles aktiv und alles ging ohne Probleme.

Naja wieder was dazu gelernt aber alle 14 Tage oder so muß Ich den Sch... echt nicht haben,bleibt nun alles so wie es ist....nur nichts mehr anfassen :wink:

Bin happy das alles wieder funzelt und bedanke mich bei allen!

Gruß
Matze