D-BOX verifying checksum Fehler..???
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
D-BOX verifying checksum Fehler..???
Hallo,
habe seit ca. 3Monaten auf meiner D-BOX 2 Linux. Seit Sonntagabend aufeinmal spinnt das Ding. Habe sie ausgemacht und jetzt bleibt sie beim booten immer bei dem Bildschirm stehen, wie folgt:
erst zeigt das Display PPCBOOT 1.1.6 loading kernel dann kommt die Anzeige verifying Checksum - auf dem TV Bildschirm ist das Bild der Fernbedienung der D-BOX zusehen und das wars. Hbae schon mermals ausgeschaltet Stecker raus aber es hilft alles nichts.
Gibt es etwas was ich tun kann, da ich das Linux nicht auf die BOX gebracht habe und warum passiert das so, denn eine installierte Software sollte ohne Fremdeinwirkung stabil laufen.
Es ist auch in den letzten Wochen sehr oft passiert, das die BOX einfach stehen blieb und ich sie komplett vom Netzt trennen mußte und dann ging sie wieder.
Gruß baramax
habe seit ca. 3Monaten auf meiner D-BOX 2 Linux. Seit Sonntagabend aufeinmal spinnt das Ding. Habe sie ausgemacht und jetzt bleibt sie beim booten immer bei dem Bildschirm stehen, wie folgt:
erst zeigt das Display PPCBOOT 1.1.6 loading kernel dann kommt die Anzeige verifying Checksum - auf dem TV Bildschirm ist das Bild der Fernbedienung der D-BOX zusehen und das wars. Hbae schon mermals ausgeschaltet Stecker raus aber es hilft alles nichts.
Gibt es etwas was ich tun kann, da ich das Linux nicht auf die BOX gebracht habe und warum passiert das so, denn eine installierte Software sollte ohne Fremdeinwirkung stabil laufen.
Es ist auch in den letzten Wochen sehr oft passiert, das die BOX einfach stehen blieb und ich sie komplett vom Netzt trennen mußte und dann ging sie wieder.
Gruß baramax
-
- Developer
- Beiträge: 631
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2002, 12:21
Re: D-BOX verifying checksum Fehler..???
Nein, das ist bei Tuxbox, wie eigentlich bei jeder Software im Alpha Stadium, nicht der Fall. Da hast du dich wohl scheinbar falsch infomiert.baramax hat geschrieben:denn eine installierte Software sollte ohne Fremdeinwirkung stabil laufen.
alexW
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
Schau mal in die FAQ's und wenn dann poste ein Log.baramax hat geschrieben:Vielen Dank,
und was sagt mir das...!?!
Hast du auch einen Tipp was es denn sein könnte oder wie immer im Leben nach "ALT" kommt erst mal "NEU"
Gibt es tatsächlich nur die NEU Methode.
Gruß baramax
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Na, Super, vielen Dank..!!!steht im FAQ bereich..
Sehr gut besucht und super schnelle Antworten in diesem Forum.
Toll, echt Toll...
@deraaf
muss leider erst mal los und eilt auch nicht so dolle, werde heut Nachmittag mal das serielle Log probieren, habs noch nicht gemacht. Ich hoffe du wartest noch ein wenig, kann auch morgen werden.
Geht auch dieses Log über Netzwerk, kann ich es da auch auslesen lassen..???
Vielen Dank
baramax
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=15918
Einfach das serielle Log vom booten. Es dürfte aber schonmal sinnvoll sein, sich 'allgemein' ins Flashen einzulesen.
CU
D.R.
Einfach das serielle Log vom booten. Es dürfte aber schonmal sinnvoll sein, sich 'allgemein' ins Flashen einzulesen.
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hallo,
alles Super geklappt hier nun mein LOG. ich kann damit nicht viel anfangen, ich hoffe ihr umso mehr.
;debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-d0.88.1d.07.00.00-d3
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 200660
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Nov 16 2002 - 10:23:37)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ........
.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: framebuffer on ttyS0
2: framebuffer on fb0
3: framebuffer on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 651264 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 647417 Bytes = 632 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>
Sieht ja gut aus, dass Ding bis auf Bad Data CRC, dass sagt mir nichts gutes.
Nun ich werde mich etwas ins Flashen einlesen, ich ahne es zu tun..!!!
Habe soviel gefunden und weiß jetzt nichts mehr..!!
Folgende Fragen die mir sehr wichtig erscheinen.
Die wichtigste, sollte sie mit "Ja" beantwortet werden braucht keiner mehr Sein "Gehirnschmalz" opfern...
Dann werde ich es machen lassen, da ich kein Windoof 98 installieren werde.
1. Muß ich Windoof 98 haben, oder geht es auch ohne
2. reicht der Bootmanager aus
3. Geht alles über das Netzwerkkabel
4. welches Image soll ich benutzen habe jetzt 1.6.6 so glaube ich jedenfalls (oben zu sehen)
baramax
alles Super geklappt hier nun mein LOG. ich kann damit nicht viel anfangen, ich hoffe ihr umso mehr.
;debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-d0.88.1d.07.00.00-d3
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 200660
verify sig: 262
Branching to 0x40000
PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Nov 16 2002 - 10:23:37)
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ........

LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: framebuffer on ttyS0
2: framebuffer on fb0
3: framebuffer on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 651264 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 647417 Bytes = 632 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>
Sieht ja gut aus, dass Ding bis auf Bad Data CRC, dass sagt mir nichts gutes.
Nun ich werde mich etwas ins Flashen einlesen, ich ahne es zu tun..!!!
Habe soviel gefunden und weiß jetzt nichts mehr..!!
Folgende Fragen die mir sehr wichtig erscheinen.
Die wichtigste, sollte sie mit "Ja" beantwortet werden braucht keiner mehr Sein "Gehirnschmalz" opfern...
Dann werde ich es machen lassen, da ich kein Windoof 98 installieren werde.
1. Muß ich Windoof 98 haben, oder geht es auch ohne
2. reicht der Bootmanager aus
3. Geht alles über das Netzwerkkabel
4. welches Image soll ich benutzen habe jetzt 1.6.6 so glaube ich jedenfalls (oben zu sehen)
baramax
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
1.) XP und 2000 gehen
2.) Ja
3.) vieles (Netzwerk und Nullmodemkabel, hast ja wohl eins)
4.) http://dboxupdate.berlios.de/
D.R.
2.) Ja
3.) vieles (Netzwerk und Nullmodemkabel, hast ja wohl eins)
4.) http://dboxupdate.berlios.de/
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Avia 600 GTX
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Na super, vielen Dank, dann kanns ja losgehen. AuAu..!!!
zu 4. diese Seite hatte ich schon mal besucht, vor längerer Zeit.
Also ich hab alles Netzwerk un Nullmodemkabel un den Bootmanager un W2k
Das aktuelle Image (alexW2xBaseimageV1.6.10.zip) habe ich auch schon gezogen.
Ich weiß nur nicht wo ich genau anfangen soll, da ich doch schon alles drauf habe..!!
Nur das Image einspielen und gut is gewesen...???
Vielen Dank für die Unterstützung, aller Anfang ist aber nunmal schwer...
baramax
zu 4. diese Seite hatte ich schon mal besucht, vor längerer Zeit.
Also ich hab alles Netzwerk un Nullmodemkabel un den Bootmanager un W2k
Das aktuelle Image (alexW2xBaseimageV1.6.10.zip) habe ich auch schon gezogen.
Ich weiß nur nicht wo ich genau anfangen soll, da ich doch schon alles drauf habe..!!
Nur das Image einspielen und gut is gewesen...???
Vielen Dank für die Unterstützung, aller Anfang ist aber nunmal schwer...
baramax
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hallo eine Frage zu meinem Bootlog.
Was ist den nun mit dem Log, ist daraus schon etwas zu erkennen???
Muß ich alles Neu machen da ja schon Linux drauf..??
Ich weiß leider immer noch nicht wo ich anfangen soll. Habe nun schon oft gelesen wie man flasht und was man alles machen sollte, aber so richtig sehe ich nicht durch. Bitte bedenken es ist alles absolutes Neuland für mich.
Ich habe also das Image alexW2xBaseimageV1.6.10.zip und die cdk.cramfs raus geladen.
Nun weiß ich aber nicht wo ich anfangen soll und was ich machen soll, habe Muffe mir die Box zu killen und das wollte ich doch nicht.
Könnte jemand mal ganz kurz in Stichpunkten den Ablauf erklären, dann kann ich mit hilfe der Internet FAQ und INSTALL es vielleicht schaffen.
Bootmanager ist installiert und FTP auch..!!!
baramax
Was ist den nun mit dem Log, ist daraus schon etwas zu erkennen???
Muß ich alles Neu machen da ja schon Linux drauf..??
Ich weiß leider immer noch nicht wo ich anfangen soll. Habe nun schon oft gelesen wie man flasht und was man alles machen sollte, aber so richtig sehe ich nicht durch. Bitte bedenken es ist alles absolutes Neuland für mich.
Ich habe also das Image alexW2xBaseimageV1.6.10.zip und die cdk.cramfs raus geladen.
Nun weiß ich aber nicht wo ich anfangen soll und was ich machen soll, habe Muffe mir die Box zu killen und das wollte ich doch nicht.
Könnte jemand mal ganz kurz in Stichpunkten den Ablauf erklären, dann kann ich mit hilfe der Internet FAQ und INSTALL es vielleicht schaffen.
Bootmanager ist installiert und FTP auch..!!!
baramax
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml#basebm
Was ist an der bunt bebilderten Anleitung denn nicht zu verstehen?
Was ist an der bunt bebilderten Anleitung denn nicht zu verstehen?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
Das gefaehrliche ist das "in-den-debug-mode-bringen".
Das braucht man aber nur einmal ganz am Anfang, wenn noch die Original-Software drauf ist - naemlich um Linux erstmal grundsaetzlich ladbar zu machen (und dieser Vorgang wird auch nur einmal durchgefuehrt).
Wenn Du ueber den dboxbootmanager einfach flasht (wie in der Anleitung angegeben), dann ist das schlimmste was passieren kann, dass das Flashen fehlschlaegt. Dann halt einfach nochmal flashen.
Wenn Du dabei nicht wie wild anfaengst auf die Box einzuhauen, oder Stecker zu ziehen, oder aehnliches - dürfte die Box auch nicht kaputtgehen.
Das braucht man aber nur einmal ganz am Anfang, wenn noch die Original-Software drauf ist - naemlich um Linux erstmal grundsaetzlich ladbar zu machen (und dieser Vorgang wird auch nur einmal durchgefuehrt).
Wenn Du ueber den dboxbootmanager einfach flasht (wie in der Anleitung angegeben), dann ist das schlimmste was passieren kann, dass das Flashen fehlschlaegt. Dann halt einfach nochmal flashen.
Wenn Du dabei nicht wie wild anfaengst auf die Box einzuhauen, oder Stecker zu ziehen, oder aehnliches - dürfte die Box auch nicht kaputtgehen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Danke euch beiden.
So ist es halt wenn man es noch nie gemacht hat.
@DieMade
eigentlich sieht es alles ganz einfach aus, ich wußte nur nicht wo ich anfangen soll und was alles gemacht werden muß.
Demnach kann ich flashen mit Bootmanager oder auch mit FTP, nur denke ich wird FTP nur gehen wenn die Box auch hochfährt, sonst komme ich doch nicht über Netz rein, oder?
Nach dem flashen, dann auch die cramfs einspielen...!?!
Und alles sollte gehen, oder auch nicht...
baramax
So ist es halt wenn man es noch nie gemacht hat.
@DieMade
eigentlich sieht es alles ganz einfach aus, ich wußte nur nicht wo ich anfangen soll und was alles gemacht werden muß.
Demnach kann ich flashen mit Bootmanager oder auch mit FTP, nur denke ich wird FTP nur gehen wenn die Box auch hochfährt, sonst komme ich doch nicht über Netz rein, oder?
Nach dem flashen, dann auch die cramfs einspielen...!?!
Und alles sollte gehen, oder auch nicht...
baramax
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hi,
ja wie immer bei mir, geht es trotz Anleitung nicht. Hatte ich mir schon gedacht.
Es kommt ein Warnmeldungsbox mit der Überschrift:DBox v3.2.0.354
und diesem Fehler:
Error 10048 in function Bind
Address already in use
Der Ping der Box ist O.K. das zeigt er mir in der Statuszeile vom Bootmanager an..! Status NFS: 0 (RX) -0 (TX) zeigt er mir auch noch.!
Ich habe die Readme vom Bootmanager gelesen und die Möglichkeiten dort ausprobiert geht alles nicht.
Ich habe hier den Code aus dem Com Terminal
- ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: framebuffer on ttyS0
2: framebuffer on fb0
3: framebuffer on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 651264 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 647417 Bytes = 632 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>
Ich weiß leider nicht mehr weiter..!
baramax
ja wie immer bei mir, geht es trotz Anleitung nicht. Hatte ich mir schon gedacht.
Es kommt ein Warnmeldungsbox mit der Überschrift:DBox v3.2.0.354
und diesem Fehler:
Error 10048 in function Bind
Address already in use
Der Ping der Box ist O.K. das zeigt er mir in der Statuszeile vom Bootmanager an..! Status NFS: 0 (RX) -0 (TX) zeigt er mir auch noch.!
Ich habe die Readme vom Bootmanager gelesen und die Möglichkeiten dort ausprobiert geht alles nicht.
Ich habe hier den Code aus dem Com Terminal
- ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Options:
1: framebuffer on ttyS0
2: framebuffer on fb0
3: framebuffer on null
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (jffs2) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 651264 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 647417 Bytes = 632 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>
Ich weiß leider nicht mehr weiter..!
baramax
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Schau mal hier: http://www.dietmar-h.net/Netzwerk.html#Abind
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hi und vielen Dank.
Ich hatte dies schon mal gelesen nur weiß ich damit leider nichts anzufangen.
>Der Port den der Bootmanager verwenden möchte (für bootp) wird bereits bentuzt.
Es ist doch noch der Com Port gemeint..!
Den hatte ich auch schon mal geändert, aber der Fehler bleibt.
>In aller Regel ist das ICS (Internet-Verbindugsfreigabe) der Übeltäter, da es einen eigenen DHCP-Server mitbringt.
Was mach ich dagegen, wenn es so sein sollte.?
>Es kann aber auch ein andrer BOOTP/DHCP-Server die Ursache sein, etwa von einer anderen Router-Software.
Einen Router habe ich auch nicht im Einsatz..!
Au Au wollte doch nur flashen und nicht noch einen PC Lehrgang machen..*grins*
Danke baramax
So ich habe jetzt das ganze nochmal mit dem 2. PC gemacht genau dasselbe Dilemma.
Jeder der PCs hat logischerweise eine eigene fixe IP Adresse, so der PC1 192.168.0.1 und der PC2 192.168.0.2, dasss ist doch schon mal richtig.
Ich denke mal dass ich die Probleme wegen Windoof2000 habe. Das Mediasensing.reg habe ich auch in die Registrierung gegeben. Somit dürfte es nach Beschreibung keine Probs mehr machen.
Die Box hat 192.168.0.100 was soll ich bloß noch machen, es geht einfach nichts an diesem blöden Ding.
Natürlich benutze ich das Netzwerkkabel dann immer an dem jeweiligen PC und an der Box, ich habe ja nur diese beiden PCs sonst miteinander verbunden..!!
Hilfe

Ich hatte dies schon mal gelesen nur weiß ich damit leider nichts anzufangen.
>Der Port den der Bootmanager verwenden möchte (für bootp) wird bereits bentuzt.
Es ist doch noch der Com Port gemeint..!
Den hatte ich auch schon mal geändert, aber der Fehler bleibt.
>In aller Regel ist das ICS (Internet-Verbindugsfreigabe) der Übeltäter, da es einen eigenen DHCP-Server mitbringt.
Was mach ich dagegen, wenn es so sein sollte.?
>Es kann aber auch ein andrer BOOTP/DHCP-Server die Ursache sein, etwa von einer anderen Router-Software.
Einen Router habe ich auch nicht im Einsatz..!
Au Au wollte doch nur flashen und nicht noch einen PC Lehrgang machen..*grins*

Danke baramax
So ich habe jetzt das ganze nochmal mit dem 2. PC gemacht genau dasselbe Dilemma.
Jeder der PCs hat logischerweise eine eigene fixe IP Adresse, so der PC1 192.168.0.1 und der PC2 192.168.0.2, dasss ist doch schon mal richtig.
Ich denke mal dass ich die Probleme wegen Windoof2000 habe. Das Mediasensing.reg habe ich auch in die Registrierung gegeben. Somit dürfte es nach Beschreibung keine Probs mehr machen.
Die Box hat 192.168.0.100 was soll ich bloß noch machen, es geht einfach nichts an diesem blöden Ding.
Natürlich benutze ich das Netzwerkkabel dann immer an dem jeweiligen PC und an der Box, ich habe ja nur diese beiden PCs sonst miteinander verbunden..!!
Hilfe

Zuletzt geändert von baramax am Montag 1. September 2003, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hallo und Danke für die Hilfe.
So einfach ist das gar nicht mit dem ICS, Windoof gibt in der Hilfe nichts darüber, gut vielleicht liegt es ja nicht daran war nur ein Idee.
Nach der Beschreibung im Bootmanager geht es alles bis zum booten der Box. Der Bootmanager soll das Image reinschreiben, macht er aber nicht.
Ich stelle also den Bootmanager so ein wie in der Beschreibung, dann springt er auf das Com-Terminal und dies ist solange leer bis ich der Box Strom gebe.
Dann gebe ich Strom und er zeigt mir jetzt das Bootlog, dass war es..!!
Das Netzwerkkabel wird doch ABER noch gar NICHT gebraucht oder??????
Leider zeigt mir die Statuszeile auch noch Pinging DBoxII ...failed! Ja das sagt mir das er die Box über das Netz nicht erkannt hat. Nur kann doch auch nicht da das Image wohl defekt ist kann er doch auch keine IP Adresse finden oder?????
Ich will doch nur fernsehen aber ohne Box
Komisch der erste Fehler kommt auch nicht mehr..
Gruß baramax
So einfach ist das gar nicht mit dem ICS, Windoof gibt in der Hilfe nichts darüber, gut vielleicht liegt es ja nicht daran war nur ein Idee.
Nach der Beschreibung im Bootmanager geht es alles bis zum booten der Box. Der Bootmanager soll das Image reinschreiben, macht er aber nicht.
Ich stelle also den Bootmanager so ein wie in der Beschreibung, dann springt er auf das Com-Terminal und dies ist solange leer bis ich der Box Strom gebe.
Dann gebe ich Strom und er zeigt mir jetzt das Bootlog, dass war es..!!
Das Netzwerkkabel wird doch ABER noch gar NICHT gebraucht oder??????
Leider zeigt mir die Statuszeile auch noch Pinging DBoxII ...failed! Ja das sagt mir das er die Box über das Netz nicht erkannt hat. Nur kann doch auch nicht da das Image wohl defekt ist kann er doch auch keine IP Adresse finden oder?????
Ich will doch nur fernsehen aber ohne Box

Komisch der erste Fehler kommt auch nicht mehr..
Gruß baramax
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hallo habe etwas Erfolg gehabt aber fragt mich nicht wie.
Ich habe nur folgendes gemacht
Drückt die Pfeil-nach-oben und die Standby-Taste an der Box gleichzeitig bis das LCD dunkel wird.
Dann lasst ihr nur die Standbytaste los, die Pfeil-nach-oben Taste noch ein paar Sekunden gedrückt halten.
Wenn die Box noch nicht im Debugmode ist, erscheint jetzt eine Zahlenfolge und die Box beginnt zu booten.
Wenn die Box schon im Debugmode ist, bleibt sie jetzt kommentarlos mit einem Balken im LCD stehen. Im mitlaufenden com-terminal seht ihr jetzt einige Angaben über den Testverlauf und ihr könnt etwas eigeben.
Tippt jetzt boot net [Enter] ein.
Dadurch weist ihr die Box noch einmal an über das Netzwerk zu booten.
Diese Eingabe boot net war der entscheidene Schritt und siehe da Image geflasht. Ja und dann die anderen weiteren Dinge.
Bisher läuft die Box nur habe ich noch keine Kanalsuche hinbekommen.
Bei meinem alten Zustand gab es auch nicht die Punkte Neutrino, Enigma, Larcs und Maintenence.
Kenne ich gar nicht, meine Box ist immer sofort hochgefahren bis zu dem letzten eingestellten Sender.
Muss nun mal lesen wie es weiter geht, da auch einer der ucodes von meinem alten Image defekt ist.
Muß ich die Services.xml und die Bouquet.xml selber einspielen oder erstellt die Box mir diese.???
baramax
Ich habe nur folgendes gemacht
Drückt die Pfeil-nach-oben und die Standby-Taste an der Box gleichzeitig bis das LCD dunkel wird.
Dann lasst ihr nur die Standbytaste los, die Pfeil-nach-oben Taste noch ein paar Sekunden gedrückt halten.
Wenn die Box noch nicht im Debugmode ist, erscheint jetzt eine Zahlenfolge und die Box beginnt zu booten.
Wenn die Box schon im Debugmode ist, bleibt sie jetzt kommentarlos mit einem Balken im LCD stehen. Im mitlaufenden com-terminal seht ihr jetzt einige Angaben über den Testverlauf und ihr könnt etwas eigeben.
Tippt jetzt boot net [Enter] ein.
Dadurch weist ihr die Box noch einmal an über das Netzwerk zu booten.
Diese Eingabe boot net war der entscheidene Schritt und siehe da Image geflasht. Ja und dann die anderen weiteren Dinge.
Bisher läuft die Box nur habe ich noch keine Kanalsuche hinbekommen.
Bei meinem alten Zustand gab es auch nicht die Punkte Neutrino, Enigma, Larcs und Maintenence.
Kenne ich gar nicht, meine Box ist immer sofort hochgefahren bis zu dem letzten eingestellten Sender.
Muss nun mal lesen wie es weiter geht, da auch einer der ucodes von meinem alten Image defekt ist.
Muß ich die Services.xml und die Bouquet.xml selber einspielen oder erstellt die Box mir diese.???
baramax
-
- Interessierter
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 14. März 2003, 20:42
Hi!
Services.xml und die Bouquet.xml werden bei einem Sendersuchlauf erstellt, sind für meine Begriffe unbrauchbar (so macht zapping keinen Spaß). Also geeignete Settings im INet runterladen oder mit einem Settingeditor oder mit einem Unixfähigen Texteditor eine eigene Bouquet.xml zusammenbasteln.
MFG
Services.xml und die Bouquet.xml werden bei einem Sendersuchlauf erstellt, sind für meine Begriffe unbrauchbar (so macht zapping keinen Spaß). Also geeignete Settings im INet runterladen oder mit einem Settingeditor oder mit einem Unixfähigen Texteditor eine eigene Bouquet.xml zusammenbasteln.
MFG
2x Dbox1 DVB2000 Sat
1x Dbox2 Phillips 2xInt Sat
1x Dbox2 Nokia 2xAMD Sat
1x Dbox2 Phillips 2xInt Sat
1x Dbox2 Nokia 2xAMD Sat
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 26. August 2003, 12:47
Hi vielen Dank,
ich habe einige schon raus gesaugt, nur muß ich sie alle anpassen, wäre ja auch nicht so schlimm...!
Es gibt einen sehr guten Editor "BouquetSuite" , aber der macht mir laufend die Sender "doppelt" in den von mir erstellten Bouquets, dann muß ich sie wieder löschen und schon ist alles durcheinander. Dann sind die von mir erstellten Bouquets auf einmal zwischen den Senderlisten usw. usw.
Kennst du einen guten..????
Ich erstelle mir die leider noch am TV mit der FB, umständlich aber geht erst mal
ich habe einige schon raus gesaugt, nur muß ich sie alle anpassen, wäre ja auch nicht so schlimm...!
Es gibt einen sehr guten Editor "BouquetSuite" , aber der macht mir laufend die Sender "doppelt" in den von mir erstellten Bouquets, dann muß ich sie wieder löschen und schon ist alles durcheinander. Dann sind die von mir erstellten Bouquets auf einmal zwischen den Senderlisten usw. usw.
Kennst du einen guten..????
Ich erstelle mir die leider noch am TV mit der FB, umständlich aber geht erst mal