Netzwerkproblem

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Netzwerkproblem

Beitrag von Katadolon »

Nachdem ich hier im Forum schon einige Themen mittels der Suchfunktion gefunden und gelesen habe und denoch nicht weiterkomme, versuche ich es jetzt so.
Habe vor kurzem meine Sagem Dbox auf Linux umbauen lassen. Nun wollte ich mit WinGrab meine ersten Grabbingversuche starten und habe meinen PC (WinXP Home SP1) und die Box per Crossover-Kabel verbunden. Leider klappt es überhaupt nicht. :cry:

Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:

1. Netzwerkkarte (3COM):
DSL-Zugang

2. Netzwerkkarte (3COM):
Schnittstelle zur Dbox
IP: 192.168.5.3
Netzmaske: 255.255.255.0

Dbox:
IP: 192.168.5.5
Netzmaske: 255.255.255.0
Broadcast: 192.168.5.255
Standard-Gateway: 192.168.5.3
Nameserver: 192.168.5.3

Ich habe mittlerweile alles mögliche probiert, von der Deaktivierung der ersten Netzwerkkarte bis hin zum Kabel- und Netzwerkkartentausch. Auch diverse andere IP-Kombinationen habe ich probiert und die Installation des Mediasensing-Patches, aber auch das war nicht von Erfolg gekrönt. Leider habe ich auch kein Nullmodemkabel, so dass ich so irgendwie eine Verbindung zur Dbox herstellen könnte.

Weiß einer von euch Rat? :(
j_steiner
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 22. Juli 2003, 10:11

Beitrag von j_steiner »

Heisst das Du bekommst überhaupt keinen connect zur Box? Kein Ping, usw.?

Falls ja, auf die Netzwerkkarteneinstellung achten - Half-Duplex!

Vielleicht hilft das schon...

CU

Jochen
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Die Netzwerkeinstellungen stimmen: 10Mbit Halbduplex

Und nein, leider kann ich die Box überhaupt nicht anpingen. Egal welches Programm ich verwende, nichts klappt. Die Netzwerkkarte mit der ich zur Dbox connecten will, läßt sich dagegen problemlos anpingen.

Muss ich für die Netzwerkkarte eigentlich noch den Standardgateway eintragen oder kann ich das freilassen?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Du hast 2 Netzwerkkarten...

Guck dir mal die Route-Infos an, bzw. ipconfig die Netzwerke.
Versuche mal einen traceroute auf die Box auszufuehren.

Ggf. - je nach Protokollbindung - wird der Ping versucht ueber die falsche
Karte auszufuehren (sollte eigentlich aber nicht sein).
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Ich habe jetzt mal den tracert Befehl ausprobiert, aber der läuft irgendwie ins leere. Der PC versucht ja über max. 30 Abschnitte das Ziel zu finden, aber bei mir kommen hinter den Zahlen nur drei Sternchen und die Meldung "Zeitüberschreitung".
Was heißt das? Es sieht gerade so aus, als würde überhaupt keine Netzwerkkarte angesprochen.
j_steiner
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 22. Juli 2003, 10:11

Beitrag von j_steiner »

Da funktioniert was nicht! Nach tracert (ohne Optionen) sollte z.B. stehen:

Routenverfolgung zu [192.168.xxx.xxx] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms [192.168.xxx.xxx]

Ablaufverfolgung beendet.

Was sagt denn ipconfig?
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Also, ipconfig sagt folgendes:

Ethernetadapter DSL:
Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
IP-Adresse (Autokonfig.): 169.254.40.181
Subnetzmaske: 255.255.0.0
Standardgateway:

PPP-Adapter 1&1 DSL:
Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
IP-Adresse: 80.???.??.?? (muss ich ja nicht unbedingt angeben :wink: )
Subnetzmaske: 255.255.255.255
Standardgateway: 80.???.??.?? (hier das Gleiche :wink: )

Ethernetadapter DBox:
Verbindungsspezifische DNS-Suffix:
IP-Adresse (Autokonfig.): 192.168.5.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway:

Wenn ich den tracert auf die 192.168.5.5 (die DBox IP also) mache, sagt der PC mir nur

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung
.
.
.
usw.

Und genau da scheint irgendwas nicht zu stimmen :(
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

was passiert denn, wenn du das ganze DSL geraffel mal ausmachst (netzwerkkarte ausbauenen oder zumindest mal ppp killen und die DSL Karte mal auf "ifconfig down" (wie das unter windows geht k.a.) setzt?

btw.. selbst windows hat ein route programm..
was sagt denn da der output?
evtl ist ja echt was and en routen defekt (oder der findet die 2. Netwerkkarte nicht)
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
j_steiner
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 22. Juli 2003, 10:11

Beitrag von j_steiner »

Jep! Da ich davon ausgehe das Du nochmal alles überprüft hast (Box-IP, usw.) rate ich Dir evtl. mal ein "anderes" Cross-Over-Kabel zu benutzen. Vielleicht ist diese ja defekt! ...... Du hast doch tatsächlich ein Cross-Over-Kabel? Ein "normales" Patch-Kabel nützt Dir nämlich nix, das weisst Du?
Falls Du irgenwo einen Hub oder Switch rumliegen hast, kannst Du ja den mal dazwischen hängen.
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

So, hatte jetzt alles bis auf die eine Netzwerkkarte ausgebaut und alle sonstigen Verbindungen gelöscht. Dann nochmal alles eingestellt und doppelt überprüft. Trotzdem, keine Verbindung!

@j_steiner
Das Kabel bzw. die Netzwerkarte können es nicht sein. Ich habe hier 3 Crossover-Kabel liegen, wovon 2 nagelneu sind, und mit keinem der Kabel wollte es funktionieren.
So wie es jetzt aussieht, kann ich das mit dem Grabben wohl vergessen, dabei war das einer der Hauptgründe weshalb ich mir Linux zugelegt habe :cry: :cry:
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

firewall?


Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Wenn du sowas wie "Zonealarm" meinst. Nein, sowas habe ich nicht installiert. Auch die WinXP interne Firewall habe ich immer ausgeschaltet. Das einizge was ich auf dem Rechner habe, ist der Norton AntiVirus, welchen ich aber bei meinen Versuchen ebenfalls deaktiviert habe.
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

was ist das für ne 3com?

ist das ne 3com 900b? mit drei schnittstellen?
aui,arj45,bnc?

wenn ja, die haben probleme per autosense die aktive schnittstelle zu erkennen.
da gibts bei den treiberdisketten ein dossetup, 3c90x.exe oder so.
damit kannst du dem kartenbios die schnittstelle fest einstellen.
in dem fall arj45.

aber probier vorher mal ping 192.168.5.3
also ping auf die karte selber, der kommt auch wenn die schnittstelle, wie oben beschrieben verkehrt steht.

bei uns in der firma haben wir von 100 pc, 20 fest einstellen müssen.


Gruß Frockert
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Die 3Com Netzwerkarten die ich hier habe, haben alle nur einen RJ45 Anschluss und ein direkter Ping auf die Netzwerkkarte ging auch problemlos, leider will bloß die Verbindung zur DBox garnicht klappen.
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

hm,

irgendwas ist faul, bei mir und den anderen klappts ja auch,
ich kann mit SuSE oder XP drauf zugreifen.

teste den pc mit nem anderen netzwerkfähigen gerät, teste die box mit nem anderen netzwerkfähigen gerät.

besorg dir ne knoppix-cd, boote dein pc damit, richte netzwerk ein (im knoppix-menu), öffne eine shell-console und ping die box an.
wenn das klappt, stimmt an deinem winblööd was nicht.

gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
j_steiner
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 22. Juli 2003, 10:11

Beitrag von j_steiner »

Ja, teste mal mit anderen Netzwerkfähigen Geräten wie Frockert Dir rät.
Bei meiner 3Com-Karte 3C920 (WinXPProf) hatte ich auch Probleme die Box zu connecten - aber nur beim flashen, da die Karte "zu langsam" war. Hab dann WinPcap installiert (Special-Treiber) - findest Du u.a. auf Dietmar es Hompage (wenn mich nicht alles täuscht).
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Tja, leider habe ich keine anderen netzwerkfähigen Geräte hier bei mir rumstehen, mit denen ich es ausprobieren könnte.

In der Zwischenzeit habe ich aber mein XP nochmal komplett neu installiert. Das heißt, ich habe die Festplatte neu formatiert und XP frisch aufgespielt. Dann habe ich es wieder mit dem neuen XP probiert und das Resultat war das gleiche. Keine Verbindung, kein anpingen!
Kann es denn sein, dass es vielleicht an der DBox bzw. am aufgespielten Image liegt? Kann man am Image evtl. noch etwas einstellen?

PS: Dieses WinPcap habe ich auch draufgespielt, hat aber nichts gebracht :(
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also, entweder spuckt das Norton hier in die Suppe oder Win-xx rafft wiedermal nicht, dass Rechner tatsaechlich auch mal mehrere Netzwerkkarten haben kann.

Setz einfach mal mit dem route-Befehl eine manuelle Route ueber die entsprechende Netzwerk-Karte und probier den traceroute nochmal.
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Der Norton kann es auf keine Fall mehr sein, da ich wie gesagt Win XP neu aufgesetzt habe und der Norton gar nicht mehr drauf ist.

Was diesen route-Befehl angeht, muss ich ehrlich sein und sagen, dass ich nicht im mindesten weiß, was ich da machen muss. Könntest du mir das erklären, was ich da eingeben soll/muss.
Katadolon
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 29. August 2003, 13:05

Beitrag von Katadolon »

Ein Wunder ist geschehen! :D
Nachdem ich mir noch einige Gedanken gemacht habe und nochmal alles durchprobiert habe, habe ich kurzerhand die NIC-Treiber von 3COM runtergeladen. Und ratet mal was passiert ist, mit den 3COM Treibern klappte die Verbindung auf Anhieb ohne jegliche Probleme!
Als ich es wieder mit den WinXP internen Treibern versuchte ging es nicht. Wie dem auch sei, jetzt geht es auf jeden Fall und ich danke euch dennoch für eure Hilfe.