Ich habe folgendes Problem beim mounten von CIFS unter Neutrino (verschiedene Images getestet):
Das mounten eines Laufwerks auf einem XP-Rechner funktioniert problemlos mit folgendem Befehl (matthias ist Domain-Account in der Domäne oehring, kein lokaler Account)
mount -t cifs //oehring/matthias /mnt/mp3 -o user=matthias,password=geheim,unc=//192.168.1.2/musik
Wenn ich den entsprechenden Befehl verwende um ein Laufwerk auf einem Win2003-Server (DomainController) zu mounten bekomme ich allerdings folgenden Fehler:
mount: Mounting //oehring/dc on /mnt/mp3 failed: Invalid argument
Ebenso wenn ich den Befehl um die domain-option erweitere:
mount -t cifs //oehring/dc /mnt/mp3 -o user=matthias,domain=oehring,password=geheim,unc=//192.168.1.1/musik
oder die Domain im Usernamen (matthias@oehring) angebe.
Ist die Nutzung von Domain-Accounts bzw. eine Domain-Anmeldung in der implementierten Version von mount nicht enthalten oder mache ich etwas falsch?
Bin für jeden Tipp dankbar
mounten von CIFS auf Domain Controller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 4. September 2003, 22:25
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Probier mal Domain\Username oder Domain/Username .
Wenn Deine Domaincontroller Windows 2000 nutzen geh mal unter Verwaltung "Sicherheitsrichtlinie für Domänen" -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> LAN-Manager Authentifizierungsebene. Dort mal "LM und NTLM Antworten senden" einstellen. Einstellungen "sicherer Kanal..." sollte möglichst auch deaktiviert sein. Achtung: Die Einstellungen werden u.U. erst nach 60 Minuten übernommen. Zur sofortigen Ausführung das Programm SECEDIT benutzen. Mit "Lokale Sicherheitsrichlinie" auf dem jeweiligen Domaincontroller kann die atuelle Einstellung geprüft werden. Dort möglichst nicht ändern.
-Zahni
Wenn Deine Domaincontroller Windows 2000 nutzen geh mal unter Verwaltung "Sicherheitsrichtlinie für Domänen" -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> LAN-Manager Authentifizierungsebene. Dort mal "LM und NTLM Antworten senden" einstellen. Einstellungen "sicherer Kanal..." sollte möglichst auch deaktiviert sein. Achtung: Die Einstellungen werden u.U. erst nach 60 Minuten übernommen. Zur sofortigen Ausführung das Programm SECEDIT benutzen. Mit "Lokale Sicherheitsrichlinie" auf dem jeweiligen Domaincontroller kann die atuelle Einstellung geprüft werden. Dort möglichst nicht ändern.
-Zahni
Für den IE:
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>