Wie oft kann man flashen?
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 7. August 2001, 00:00
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 477
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00
@insolvenzia: alle Verzeichnisse liegen erstmal im Flash.
dazu:
cramfs=comprimated(oder comressed?) Random Access Memory File System
Beim Start der box werden diese in den RAM entpackt und von dortaus geladen.
Anders ginge das ja auch nicht, da ja RAM alle Daten verliert wenn man ihm den Strom nimmt
mfg,
Reichi
dazu:
cramfs=comprimated(oder comressed?) Random Access Memory File System
Beim Start der box werden diese in den RAM entpackt und von dortaus geladen.
Anders ginge das ja auch nicht, da ja RAM alle Daten verliert wenn man ihm den Strom nimmt
mfg,
Reichi
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
das war mir soweit klar, nur NACH starten der box, was ist RAM und was FLASH? zum beispiel ware es doch quatsch, wenn /var/tmp im flash waere.striker1 hat geschrieben:@insolvenzia: alle Verzeichnisse liegen erstmal im Flash.
dazu:
cramfs=comprimated(oder comressed?) Random Access Memory File System
Beim Start der box werden diese in den RAM entpackt und von dortaus geladen.
Anders ginge das ja auch nicht, da ja RAM alle Daten verliert wenn man ihm den Strom nimmt
ich dachte mir das so, das wenn ich mal was testen will, das ins normale RAM lade per FTP (z.B. nach /var/tmp). das die daten nach ausschalten der box dann verloren sind, ist klar. oder geht das garnicht, sprich: man kann per FTP nichts ins RAM laden?
dann bliebe vielleicht noch der umweg ueber /mnt auf meinen linuxserver. hat das schonmal jemand probiert, sprich: geht das? wenn ich den nfs server auf meinem intel starte, und auf der d-box das startscript aendere, so das es das laufwerk mounted, duerfte doch nichts ins flash geschrieben werden, oder?
lieber und weniger aufwand waere mir natuerlich die erste methode, also /tmp nicht flash sondern halt temporaer im RAM.
EDIT: hiscores koennte ich uebrigens auch auf den server legen, faellt mir gerade ein <g>. dann wuerde garnicht mehr ins flash geschrieben, sondern nur wenn ich die bouquets oder services aendere (was ja selten der fall ist). sehe ich das richtig?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
noch en nachtrag (ich weiss, ich nerve <g>).
sowas wie den d-box bootmanager fuer WIN, gibts das auch fuer LINUX (Intel, SuSE 7.3)?? und so, das es ohne NullModem Kabel funktioniert?
mein linux router laeuft eh den ganzen tag, da koennte ich dann doch problemlos die komplette verzeichnisstruktur ablegen, und von dort booten??
DAS waere irgendwie scharf
.
ferner koennte ich dann booteintraege "ohne ende" im startmenue haben, da ja plattenkapazitaet garkein thema ist. oder gehen nur die 4 eintraege? ich mein, kann man mehr als 4 eintraege machen, und wenn man auf den 5ten will, wird runtergescrolled im lcd menue?
waere es damit vielleicht sogar moeglich, wahlweise die betanova zu laden? die neuen TuxFlashTools koennen leider das image nicht extrahieren, grmbl..
sowas wie den d-box bootmanager fuer WIN, gibts das auch fuer LINUX (Intel, SuSE 7.3)?? und so, das es ohne NullModem Kabel funktioniert?
mein linux router laeuft eh den ganzen tag, da koennte ich dann doch problemlos die komplette verzeichnisstruktur ablegen, und von dort booten??
DAS waere irgendwie scharf

ferner koennte ich dann booteintraege "ohne ende" im startmenue haben, da ja plattenkapazitaet garkein thema ist. oder gehen nur die 4 eintraege? ich mein, kann man mehr als 4 eintraege machen, und wenn man auf den 5ten will, wird runtergescrolled im lcd menue?
waere es damit vielleicht sogar moeglich, wahlweise die betanova zu laden? die neuen TuxFlashTools koennen leider das image nicht extrahieren, grmbl..
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
>ich dachte immer für so etwas gibts die YADDS!
natuerlich, aber wie boote ich die von einem LINUX server? das windows tool nutzt mir wenig, da der client nicht staendig laeuft. ferner will man ja auch mal eigene sachen testen. ansonsten: ja, mit YADD booten liegst du schon richtig
>Und die Box hat ja nur 32MB RAM. Da muß ja alles rinpassen.
aber nicht soviel wie auf meinen platten
. klar passt da jedes image locker rein, aber warum soll man nicht die auswahl zwischen X verschiedenen haben? theoretisch gehts. nur steuern will ich das von der box, und nicht ins arbeitszimmer latschen.
hmm, theoretisch koennte man sogar uebers internet booten

natuerlich, aber wie boote ich die von einem LINUX server? das windows tool nutzt mir wenig, da der client nicht staendig laeuft. ferner will man ja auch mal eigene sachen testen. ansonsten: ja, mit YADD booten liegst du schon richtig

>Und die Box hat ja nur 32MB RAM. Da muß ja alles rinpassen.
aber nicht soviel wie auf meinen platten

hmm, theoretisch koennte man sogar uebers internet booten

-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
na klar wenn du alle einstellungen richtig hast.hmm, theoretisch koennte man sogar uebers internet booten
na vom Prinzip her genauso wie mit Windows! Entweder du startest die entsprechenden Dienste vorher von Hand oder bequemer dierekt beim Hochfahren von Linux. Wie genau hat derget mal beschrieben: http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2 ... html#ss2.3 Mußt es halt an deinen rechner anpassen.natuerlich, aber wie boote ich die von einem LINUX server?

-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
insolvenzia hat geschrieben:>ich dachte immer für so etwas gibts die YADDS!![]()
natuerlich, aber wie boote ich die von einem LINUX server? das windows tool nutzt mir wenig, da der client nicht staendig laeuft. ferner will man ja auch mal eigene sachen testen. ansonsten: ja, mit YADD booten liegst du schon richtig
... einfach die alten HowTo's lesen.
dort steht alles ganz ausfuehrlich drin.