Nokia, 2XIntel, DEBUG-MODUS ???

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
atomgmx
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. September 2003, 18:42

Nokia, 2XIntel, DEBUG-MODUS ???

Beitrag von atomgmx »

Hallo allerseits,

ich bin blutiger anfänger und habe das folgende Problem.
Ich habe eine Nokia Kabel Box mit 2 Intel-Chips(Avia 500).

Ich versuche die Box in die Debug-Modus zu schicken, wie in http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html beschrieben, da bei meiner Box die 10 in der 5. und 6. stelle steht.

Nachdem ich alle einstellungen gemacht habe, starte ich den bootmanager und dann die box.

die box steht aber bei "nicht mal" 1 balken stehen und es tut sich nichts mehr.


Der bootmanager meldet noch :

***Adapter Desc: CNET PRO200WL PCI Fast Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: ##:##:##:##:##:## Local IP: 192.168.100.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.100.25 with MAC ##:##:##:##:##:##
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...

Der RSH-Client sagt noch:

*** Achtung: RSH ist bei fast allen Linux-Images nicht konfiguriert/aktiviert!
*** RSH wird also nur funktionieren, falls ihr euren Linux-Kernel gepatcht habt.


und bei einer help unter RSH-Client bekomme ich die antwort:

Couldn't connect to DBOX (Timeout..?)

Wie um himmels willen schickt mann die .... Kiste in die Debug-Modus ???

Bitte um hilfe...DANKE
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Hast du dir die Seite auch richtig durchgelesen??? :-?

Bei der MHC Methode ist nix mit RSH!! Da wird nur der COM Port benötigt!
Am besten nochmal lesen oder besser darstellen wo es hängt!
atomgmx
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 13. September 2003, 18:42

Beitrag von atomgmx »

Ich dachte mir, daß ich alles durchgelesen hätte.
Also, punkt für punkt:


________________________________________________________
Vorbereitungen
Die Dbox muss über ein serielles Nullmodem und ein Netzwerkkabel mit dem PC verbunden werden.
Alle benötigten Server findet ihr im Dbox2-Bootmanager

Zusätzlich benötigt ihr eine ppcboot.
Diese legt ihr nach C:\dbox\ .
________________________________________________________

O.K. hab ich gemacht.



Die Einstellungen für den Bootmanager:

________________________________________________________
RARP-Server starten Aus
BootP/Tftp-Server starten Ein
Bootfile für die Dbox C:\dbox\ppcboot
NFS-Server starten Aus
COM-Port öffnen Ein
Verbindungsgeschwindigkeit 9600
________________________________________________________

O.K. gemacht.


________________________________________________________
Die Prozedur
Startet nun den Bootmanager und dann die Dbox.


Die Box lädt nun die ppcboot und macht, nachdem diese nicht signiert ist, einen Reset.
________________________________________________________

Ich komme garnicht soweit.



Ich starte den Bootmanager und dann die Box.
Zuerst huschen die ersten 5 balken vorbei, diese erlöschen und beim 1. balken bleibt die box stehen.

Und wie schon oben beschrieben:

Der bootmanager meldet noch :
________________________________________________________
***Adapter Desc: CNET PRO200WL PCI Fast Ethernet Adapter (via IpHlpApi #0)
***MAC address: ##:##:##:##:##:## Local IP: 192.168.100.3
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.100.25 with MAC ##:##:##:##:##:##
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...
________________________________________________________

Der RSH-Client sagt noch:
________________________________________________________
*** Achtung: RSH ist bei fast allen Linux-Images nicht konfiguriert/aktiviert!
*** RSH wird also nur funktionieren, falls ihr euren Linux-Kernel gepatcht habt.
________________________________________________________

Laut "http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html" die Box einen rest durchführen, denke ich.

Das tut sie aber nicht. sie bleibt beim 1. balken stehen. und nix weiter.

Ich weiß nicht wei genauer ich es erklren könnte. und die sache mit dem help-befehl war falsch. ich hatte halt schon so einiges auspobiert. :D

Ach ist das alles traurig :cry:

Ich habe auch das Netz auf 10 Mb/halfdublex und da ich win2k habe den patch. und mein 0-modemkabel furzt auch.

ich weiß net mehr weiter :(
Floflyer
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 7. September 2003, 02:57

Beitrag von Floflyer »

So, ich kann Dir zwar nicht sagen, was Du mit Deinem Problem ist, aber versuch doch mal die "Methode ohne Kurzschluß" (auch auf Dietmars Seite). Hat bei mir super geklappt (gleiche Box wie Du auch mit Bmon 1.0) und ich musste die Box nicht einmal aufmachen, da die Kabelboxen mit AVIA500 wohl irgendwie keinen Schriebschutz haben.
Versuchs doch mal damit!

Gruß,

Flo