Dbox nokia 2xAMD

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Dbox nokia 2xAMD

Beitrag von ++Stefan++ »

Hallo, ich habe heute morgen mit meinem freund schon seine D-box (saegem mit 1xintel) auf neutrino umgestellt.
Alles hat gut geklappt und er war zufrieden :lol:
Danach war nun meine Box dran. Aber es scheiterte an jener Stelle:
Ich will im RSH client "help" an die Box schicken aber es kommt ein

could not connect (Timeout...?)

Fehler. :x

Die Box ist mit O-Modem und Crossoverkabel verbunden.
Die Netzwerkkarte steht auf halbdublex und 10mbit.
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: Dbox nokia 2xAMD

Beitrag von Frockert »

++Stefan++ hat geschrieben:Hallo, ich habe heute morgen mit meinem freund schon seine D-box (saegem mit 1xintel) auf neutrino umgestellt.
Alles hat gut geklappt und er war zufrieden :lol:
Danach war nun meine Box dran. Aber es scheiterte an jener Stelle:
Ich will im RSH client "help" an die Box schicken aber es kommt ein

could not connect (Timeout...?)

Fehler. :x

Die Box ist mit O-Modem und Crossoverkabel verbunden.
Die Netzwerkkarte steht auf halbdublex und 10mbit.

Interessant wäre vielleicht, nach welcher Methode ihr vorgeht?
Seit Ihr allen Hinweisen auf http://www.dietmar-h.net nach gegangen?
Welches Betriebsystem nutzt ihr?
Kreuzkabel Ja/nein?
Was habt ihr mit der Box bereits gemacht? Softupdate eingeleitet ja/nein?
Welche Betanova Version ist drauf?

(Stellt die Netzwerkkarte mal auf Autosense, nicht fest auf 10 mbit, das gab schon öfters Probleme)

Gruß Frockert
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Beitrag von ++Stefan++ »

Debug-Mode ohne Kurzschluss
allerdings muss der doch in diesem Stadium gar nicht angewandt werden?!
Mich verwirren allerdings die vielen Un-Lock Methoden.
Ich wollte eigentlich die THX 4 Brücke schließen.

Ich nutze Win XP und habe schon einen Mediasensing reg-key installiert

Das Softwareupdate führt sich bei der Antennenversion automatisch aus, da müsste das Aktuellste (2.01b) drauf sein

Bei der Netzwerkkarte (3com Tx 905) habe ich schon beides Probiert!
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

++Stefan++ hat geschrieben: Das Softwareupdate führt sich bei der Antennenversion automatisch aus, da müsste das Aktuellste (2.01b) drauf sein
Wir wollen doch gar nichts aktualisieren!

Wir wollen das die Box in den Software-update-modus kommt.
Das heißt nach dem Einleiten des Software-Updates bootet die box neu und saugt das update runter.
Während dieser Prozedur wird die box ausgeschaltet (bei 3-5 Balken etwa).
Nun ist sie im Software -update-modus und reagiert auch auf help, wenn sie mit min*** gebootet wird.

Lies nochmal genau http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html

Gruß Frockert
---------------------------
2.6.11-kanotix-3 KDE 3.3.2
http://www.frockert.de
http://www.eifel-forum.de
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Beitrag von ++Stefan++ »

Jumper setzten hat funktioniert, Help Befehl wurde gesendet. Nach Verbindung der Kontakte(XH3) wurde cancel execution ausgeführt, aber nur bis zum TX-Wert 622,312! Obwohl dieser bis 622,360 muss!

Was ist falsch gelaufen??
Haben Kontakt überprüft und mindestens 5 mal neu gestartet, doch es ging net!
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

++Stefan++ hat geschrieben:Jumper setzten hat funktioniert, Help Befehl wurde gesendet. Nach Verbindung der Kontakte(XH3) wurde cancel execution ausgeführt, aber nur bis zum TX-Wert 622,312! Obwohl dieser bis 622,360 muss!

Was ist falsch gelaufen??
Haben Kontakt überprüft und mindestens 5 mal neu gestartet, doch es ging net!
da das ein bisschen undurchsichtig zu sein scheint, noch mal rückfragen:

-ihr habt also ein software update eingeleitet und die box bei 3-5 balken ausgeschaltet?
-dann bekommt ihr nach dem start von min*** ein "help"?
-diesen jumper http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#n2a gesetzt?
-skript "enable debug mit ...." ausgeführt?
-und welches ergebnis? "...aber nur bis zum TX-Wert 622,312! Obwohl dieser bis 622,360 muss!"
TX sind pakete die von der netzwerkkarte gesendet worden sind, RX übrigens empfangene pakete.
was hat das mit der prozedur zu tun? in welchem howto steht sowas beschrieben drin?
hab ich noch nie gesehen.

Nach meiner oben beschriebenen Prozedur, die ähnlich auch auf http://www.dietmar-h.net steht, klappt das normal ganz easy.
Postet doch mal das log aus dem terminal, wir (ich) tappen hier im dunkeln während ihr irgendwelche unbekannten prozeduren an der kiste macht.
Nachher ist die Kiste tot und ich soll womöglich dann noch schuld sein.

Gruß Frockert
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich hatte eigentlich vor nach diesem Totorial zu gehen
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=1501&page=6
Also den gespeicherten Debug Befehl des

DBox II Bootmanagers ausführen.

Im Com Terminal steht allerdings kein DONE.
Kann man denn den Schreibschutz nur Halb aufheben, sodass er kurz vor Schluss nicht mehr weitermacht?
Den Log des RSH clienten habe ich leider noch nicht gesichert-> Ich muss noch mal zum Freund, weil ich bei mir die Netzwerkkartenprobleme habe.
Allerdings kam keine Fehlermeldung er macht nur nicht mehr weiter.
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Beitrag von ++Stefan++ »

-ihr habt also ein software update eingeleitet und die box bei 3-5 balken ausgeschaltet?

JA


-dann bekommt ihr nach dem start von min*** ein "help"?

JA

-diesen jumper http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html#n2a gesetzt?

JA, es liegen 9Volt an

-skript "enable debug mit ...." ausgeführt?

JA

-und welches ergebnis? "...aber nur bis zum TX-Wert 622,312! Obwohl dieser bis 622,360 muss!"

Genau

Nach meiner oben beschriebenen Prozedur, die ähnlich auch auf http://www.dietmar-h.net steht, klappt das normal ganz easy.

Ist doch derselbe wie auf ModdingFAQ?
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Beitrag von Frockert »

++Stefan++ hat geschrieben:Ich hatte eigentlich vor nach diesem Totorial zu gehen
http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=1501&page=6
Also den gespeicherten Debug Befehl des

DBox II Bootmanagers ausführen.

Im Com Terminal steht allerdings kein DONE.
Wenn da kein "done" steht, was steht denn da?
Wenn es denn nicht all zu viel mühe macht, poste doch mal das com terminal.

Ausserdem steht hier http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html , das der debug ohne kurzschluß mit bn 2.02 nicht möglich ist.

... Einige Nokia-Boxen werden derzeit mit der Version 2.02a ausgeliefert.
Mit dieser Version ist die Methode ohne Kurzschluss nicht möglich. Ihr könnt auf die MHC-Methode ausweichen, oder ein "Update" auf BN 2.01, das derzeit über Kabel und Satelit gesendet wird, machen.
(Keine Panik, die sieht auch nicht anders aus als die 2.02a)...

Hattet ihr nicht auch die aktuellste 2.02b drauf?

Ihr könnt ja weiter mit http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=1501&page=6
machen.

Gruß Frockert
++Stefan++
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 14. September 2003, 14:57

Beitrag von ++Stefan++ »

fragt nicht wie, aber beim jetzigen Anlauf hat alles geklappt.
Aber VIELEN DANK.
Dies ist ein echt guttes Forum!!
Nur beim outdoor Modus bleibt die Box manchmal hängen, sonst ist alles stabiel!