hi, ich wollte eigentlich nur fragen, was für die box am gesündesten ist.
da ich an meiner sat box noch ziemlich lange freude haben möchte wollte ich von dem expertos mal wissen, was für die lebensdauer der box am besten ist:
normales standby ja wohl eher nicht, deswegen bleibt noch die wahl zwischen deep standby und stöpsel ganz ziehen (nach dem runterfahren)
den stöpsel ganz zu ziehen ist wohl für lange zeiträume am besten, da ja dann nirgends strom fliesst.
aber jedesmal wenn ich den stecker reinsteck gibts ja für die box n spannungsstoss, was ja für das netzteil nicht gerade gesund ist.
deswegen wollte ich wissen welche aspekte welchen überwiegen?
lieber die ganze nacht (bis zum nächsten abend) im deep standby oder lieber ganz den stecker raus?
danke und greetz
TheComing
P.S. was is eigentlich genau der unterschied zwischen standby und deep standby? hab mal gehört beim normalen wird nur der videoausgang abgeschaltet, der rest arbeitet weiter???
standby, deep-standby, stecker raus?
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54
-
- Interessierter
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 14. März 2003, 20:42
Hi!
Da der Stromverbrauch im laufendem Zustand und im Standby ziemlich identisch sind (ca 35 Watt), sollte Deine These in etwa stimmen.
Im Deepstanby verbraucht sie wohl um die 3 Watt.
Manche Schaltnetzteile, habe von Sagem gelesen, haben Probleme damit und fangen an zu 'klickern'.
Ich habe mir eine schaltbare Steckdosenleiste hingestellt wo VCR,DVDPlayer und Dbox angeschlossen sind. Wenn die Box runtergefahren ist lege ich den Schalter um. Beim einschalten bootet die Box natürlich gleich wieder. Ob das gut ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Das größte Problem im Dauerbetrieb ist die Wärme und die darauf folgende Austrocknung der Kondensatoren und natürlich der unnütze Energieverbrauch.
MFG
Da der Stromverbrauch im laufendem Zustand und im Standby ziemlich identisch sind (ca 35 Watt), sollte Deine These in etwa stimmen.
Im Deepstanby verbraucht sie wohl um die 3 Watt.
Manche Schaltnetzteile, habe von Sagem gelesen, haben Probleme damit und fangen an zu 'klickern'.
Ich habe mir eine schaltbare Steckdosenleiste hingestellt wo VCR,DVDPlayer und Dbox angeschlossen sind. Wenn die Box runtergefahren ist lege ich den Schalter um. Beim einschalten bootet die Box natürlich gleich wieder. Ob das gut ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Das größte Problem im Dauerbetrieb ist die Wärme und die darauf folgende Austrocknung der Kondensatoren und natürlich der unnütze Energieverbrauch.
MFG
2x Dbox1 DVB2000 Sat
1x Dbox2 Phillips 2xInt Sat
1x Dbox2 Nokia 2xAMD Sat
1x Dbox2 Phillips 2xInt Sat
1x Dbox2 Nokia 2xAMD Sat
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54
genau so hab ichs nämlich im moment auch, und ich wollt halt wissen wie gesund das fürs netzteil sein kannHöllenfürst hat geschrieben: Ich habe mir eine schaltbare Steckdosenleiste hingestellt wo VCR,DVDPlayer und Dbox angeschlossen sind. Wenn die Box runtergefahren ist lege ich den Schalter um. Beim einschalten bootet die Box natürlich gleich wieder. Ob das gut ist entzieht sich meiner Kenntnis.
-
- Interessierter
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 14:36
-
- Interessierter
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 13. September 2003, 11:54
fällt bei mir im moment noch aus, da noch garantie draufcult7 hat geschrieben:hi, ich hab nen netzschalter in meine eingebaut, am schönsten bei nokia zu realisieren.

das wär aber ne idee. leider hab ich da net die ahnung von, was für kondesatoren brauch ich denn da und wie viele?cult7 hat geschrieben:ansonsten könnten ein paar C es helfen um den Einschaltmoment und den abrupten auschaltmoment zu puffern.
und wie teuer ist sowas?