Schrott oder noch zu helfen!

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Zuhause
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 11:19

Schrott oder noch zu helfen!

Beitrag von Zuhause »

Hallo zusammen,

ich habe gestern versucht meine dBox2(nokia 2*AMD) zu debugen und habe sie erstmal mit meinen PC per Nullmodemkabel und Crossovernetzwerkkabel verbunden!

Als Anleitung habe ich "dietmar-h" benutzt! Während des Update habe ich das ganze wie beschreiben (4 Balken) abgebrochen und den Bootmanager so, wie in der Anleitung konfiguriert. (Hinweis: Habe XP, habe Zonealarm und meinen Virenscanner ausgeschaltet, die Netzwerkkarte auf 10 Mbit H eingestellt und im GeräteManager den COM-Port2 richtig eingestellt). Nachdem ich den Bootmanager gestartet habe und die Box angeschmissen habe, blieb diese auch bei LADE... stehen...
Das Help unter dem Reiter "RSH-Client" wurde auch angenommen und dann wollte ich mit einer Brücke auf dem Jumper (XH3) den Schreibschutz aufheben. Leider gab es dabei ein paar Funken....

Das Ausführen des Script "enable_debug_mit_minflsh.txt" hatte letztendlich auch keinen Erfolg!

Unter dem Reiter "com-terminal" stand das das Flashen nicht geklappt hat.

Leider startet das BN2.01 gar nicht mehr.... ich kann aber immer noch die Box mit Help ansprechen..... Wenn ich die Brücke dann setzte kommt leider nicht die Meldung "COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFFFFFF"

Was habe ich jetzt noch für Optionen?
Liegt eigentlich immer Spannung auf XH3 an? Oder nur im "Update-modus"? Wenn ich keine Spannung mehr auf XH3 habe, kann man das reparieren und wenn ja, wer?? Was ist wohl kaputt oder habe ich jetzt nur noch ein sauteuren Briefbeschwerder.....

Viele Fragen von einen Newbie, aber ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Endlich

Zuhause
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

An XH3 sollten 9V anliegen.

Wenn es bei Dir "gefunkt" hat, werden sich wahrscheinlich *irgendwo* 1-x Bauteile in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.

Da die Box aber scheinbar zumindest über's Netzwerk noch bootet, ist nicht alles verloren.

Mit einer Blockbatterie kannst Du die 9V auch extern zuführen (- an's Gehäuse, + an den hinteren PIN von XH3) und dann das Script nochmal ausführen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Zuhause
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 11:19

Beitrag von Zuhause »

DieMade hat geschrieben:An XH3 sollten 9V anliegen.

Wenn es bei Dir "gefunkt" hat, werden sich wahrscheinlich *irgendwo* 1-x Bauteile in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben.

Da die Box aber scheinbar zumindest über's Netzwerk noch bootet, ist nicht alles verloren.

Mit einer Blockbatterie kannst Du die 9V auch extern zuführen (- an's Gehäuse, + an den hinteren PIN von XH3) und dann das Script nochmal ausführen.
Hallo!

Vielen Dank für Deinen Tip....

Ich habe gerade mit einem Multimeter den Jumper durchgemessen!

Sind noch 2,4 V drauf.... was passiert, wenn ich noch 9 Volt drauf lege?

Vielleicht in der Bastelbude "Conrad"....
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Sind noch 2,4 V drauf.... was passiert, wenn ich noch 9 Volt drauf lege?
Wenn Du die auf den hintern Pin legst, hebt Du den Schreibschutz auf. Nicht mehr und nicht weniger ;)

Was hat jetzt Conrad mit der ganzen Aktion zu tun? Versteh ich nicht ...
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't