Was ist möglich - was nicht?
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 20:46
Was ist möglich - was nicht?
Hallo Gemeinde,
ich überlege mir eine DBox2 mit Linux/Neutrino? umzurüsten und wollte vorher noch einige Dinge klären, die mir unklar geblieben sind.
1) Ich würde gerne automatisch Filme aufnehmen, die ich vorher per EPG markeirt habe. Soweit ich das verstanden habe schaltet sich die Dbox dann an und kann die Filme auch auf einen angeschlossenen Rechner im Netzwerk streamen. ABER: kann man den REchner auch dann per 'Wake on LAN' starten lassen, oder muß der die ganze Zeit Laufen? Bzw, gibt es ein Tool, mit dem ich bei der EPG-Programmierung auch direkt das Mainboard des PCs anweisen kann zu einem bestimmten Datum hochzufahren?
Hat jemand das 'wake on LAN' auch schon mal per WLAN probiert/geschafft?
2) Geht das ganze auch umgekehrt? Also kann ich abgespeicherte FIlme über meine DBox sehen, so dass der lärmende Rechner da bleibt, wo er hingehört und die DBox quasi nur den Stream empfängt? Gibt es solche streaming Lösungen?
3) Es soll ja möglich sein, seine MP3s über die DBox abzuspielen, aber ist es auch drin auf Platte kopierte DVDs vom rechner auf die Box zu streamen??
So, soviel erstmal - ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Hilfe!
ich überlege mir eine DBox2 mit Linux/Neutrino? umzurüsten und wollte vorher noch einige Dinge klären, die mir unklar geblieben sind.
1) Ich würde gerne automatisch Filme aufnehmen, die ich vorher per EPG markeirt habe. Soweit ich das verstanden habe schaltet sich die Dbox dann an und kann die Filme auch auf einen angeschlossenen Rechner im Netzwerk streamen. ABER: kann man den REchner auch dann per 'Wake on LAN' starten lassen, oder muß der die ganze Zeit Laufen? Bzw, gibt es ein Tool, mit dem ich bei der EPG-Programmierung auch direkt das Mainboard des PCs anweisen kann zu einem bestimmten Datum hochzufahren?
Hat jemand das 'wake on LAN' auch schon mal per WLAN probiert/geschafft?
2) Geht das ganze auch umgekehrt? Also kann ich abgespeicherte FIlme über meine DBox sehen, so dass der lärmende Rechner da bleibt, wo er hingehört und die DBox quasi nur den Stream empfängt? Gibt es solche streaming Lösungen?
3) Es soll ja möglich sein, seine MP3s über die DBox abzuspielen, aber ist es auch drin auf Platte kopierte DVDs vom rechner auf die Box zu streamen??
So, soviel erstmal - ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Hilfe!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Re: Was ist möglich - was nicht?
1.) ja, Wake on LAN per WLAN: k.A. -> weiteres. Suchmaschine "Wake on Lan"Nuno hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich überlege mir eine DBox2 mit Linux/Neutrino? umzurüsten und wollte vorher noch einige Dinge klären, die mir unklar geblieben sind.
1) Ich würde gerne automatisch Filme aufnehmen, die ich vorher per EPG markeirt habe. Soweit ich das verstanden habe schaltet sich die Dbox dann an und kann die Filme auch auf einen angeschlossenen Rechner im Netzwerk streamen. ABER: kann man den REchner auch dann per 'Wake on LAN' starten lassen, oder muß der die ganze Zeit Laufen? Bzw, gibt es ein Tool, mit dem ich bei der EPG-Programmierung auch direkt das Mainboard des PCs anweisen kann zu einem bestimmten Datum hochzufahren?
Hat jemand das 'wake on LAN' auch schon mal per WLAN probiert/geschafft?
2) Geht das ganze auch umgekehrt? Also kann ich abgespeicherte FIlme über meine DBox sehen, so dass der lärmende Rechner da bleibt, wo er hingehört und die DBox quasi nur den Stream empfängt? Gibt es solche streaming Lösungen?
3) Es soll ja möglich sein, seine MP3s über die DBox abzuspielen, aber ist es auch drin auf Platte kopierte DVDs vom rechner auf die Box zu streamen??
So, soviel erstmal - ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Hilfe!
2.) ja -> such mal nach " Movieplayer "
3.) ja, ja -> nach " Movieplayer, vlc " suchen.
http://tuxbox-cvs.sourceforge.net/forum/search.php
Noch Fragen?

-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 09:57
das streamen klappt mittlerweile recht zuverlässig, einfach mal ins grab forum schauen. klappt natürlich auch über epg an der box oder über den webserver.1) Ich würde gerne automatisch Filme aufnehmen, die ich vorher per EPG markeirt habe. Soweit ich das verstanden habe schaltet sich die Dbox dann an und kann die Filme auch auf einen angeschlossenen Rechner im Netzwerk streamen. ABER: kann man den REchner auch dann per 'Wake on LAN' starten lassen, oder muß der die ganze Zeit Laufen? Bzw, gibt es ein Tool, mit dem ich bei der EPG-Programmierung auch direkt das Mainboard des PCs anweisen kann zu einem bestimmten Datum hochzufahren?
Hat jemand das 'wake on LAN' auch schon mal per WLAN probiert/geschafft?
wake up on lan hab ich zwar selber nie getestet, sollte aber zuverlässig funktionieren.
viel mehr sorgen würde mir das wlan machen, wieviel mbit durchsatz hast du da?
also mit selbst gestreamten sendungen hab ich hier nur gute erfahrungen gemacht. zwar kann man zur zeit noch nicht spulen aber der movieplayer ist auch noch relativ "frisch". wird aber ständig verbessert und sicherlich wird man in einer der nächsten versionen auch mal spulen können.2) Geht das ganze auch umgekehrt? Also kann ich abgespeicherte FIlme über meine DBox sehen, so dass der lärmende Rechner da bleibt, wo er hingehört und die DBox quasi nur den Stream empfängt? Gibt es solche streaming Lösungen?
das klappt wohl auch.3) Es soll ja möglich sein, seine MP3s über die DBox abzuspielen, aber ist es auch drin auf Platte kopierte DVDs vom rechner auf die Box zu streamen??
such doch mal hier nach "movieplayer"
edit: oh, da war jemand schneller..

-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 20:46
@all:
Lieben Dank schonmal - werde auch die Suchfunktion nutzen, brauchte nur vorher mal solch kleine Stcihworte, wie 'movieplayer'
@Frank0711:
Ich habe eines von diesen 54MBit Dingern - sollte doch locker reichen, oder? Wiel mehr Sorgen mache ich mir, wie ich das umsetze.
ICh muß ja wohl die Box selebr an den WLAN Switch anschließen, oder?
KLappt das wohl, da man ja normalerweise ein Xover Kabel braucht, um die Box an den PC zu hängen?
Lieben Dank schonmal - werde auch die Suchfunktion nutzen, brauchte nur vorher mal solch kleine Stcihworte, wie 'movieplayer'

@Frank0711:
Ich habe eines von diesen 54MBit Dingern - sollte doch locker reichen, oder? Wiel mehr Sorgen mache ich mir, wie ich das umsetze.
ICh muß ja wohl die Box selebr an den WLAN Switch anschließen, oder?
KLappt das wohl, da man ja normalerweise ein Xover Kabel braucht, um die Box an den PC zu hängen?
-
- Interessierter
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 09:57
habs nie selber über wlan probiert, da die box selber aber eh nur 10mbit macht dürfte das ausreichen.Nuno hat geschrieben:@Frank0711:
Ich habe eines von diesen 54MBit Dingern - sollte doch locker reichen, oder?
also bei mir hängt die box mit twisted pair an einem switch, das crossover brauchst du eigentlich nur für den umbau (debug, orginal software sichern!). pack die box also ruhig (mit tp) an den switch.Nuno hat geschrieben: Wiel mehr Sorgen mache ich mir, wie ich das umsetze.
ICh muß ja wohl die Box selebr an den WLAN Switch anschließen, oder?
KLappt das wohl, da man ja normalerweise ein Xover Kabel braucht, um die Box an den PC zu hängen?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 20:46
Hi Made,
Hmm, klingt so, als ob das echt ein Problem wäre - spielts für die Aussetzer eine Rolle, wie weit die Rechner auseinanderstehen, oder kommen die Aussetzer grundsätzlich IMMER vor?
DieMade hat geschrieben:Und wenn WLAN 1000MBit/s hat - die kurzen Aussetzer, die hier immer wieder auftreten sind für's Streaming tödlich.
Hmm, klingt so, als ob das echt ein Problem wäre - spielts für die Aussetzer eine Rolle, wie weit die Rechner auseinanderstehen, oder kommen die Aussetzer grundsätzlich IMMER vor?
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
WLAN hat nie einen kontinuierlichen Datenstrom, zumindest nicht die bisherigen Lösungen, die ich kenne.
Eine kurze Störstrahlung (Handy/DECT-Telefon/Mikrowelle/Sonnenstrahlung oder was auch immer) reicht, um 1 Datenpaket zu verlieren. Der Retransmit frisst Zeit und die haste beim Streamen nicht.
Sollte jemand andere Erfahrungen haben - immer her damit
Eine kurze Störstrahlung (Handy/DECT-Telefon/Mikrowelle/Sonnenstrahlung oder was auch immer) reicht, um 1 Datenpaket zu verlieren. Der Retransmit frisst Zeit und die haste beim Streamen nicht.
Sollte jemand andere Erfahrungen haben - immer her damit

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Interessierter
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 20:46
Na dann mal lieben Dank für die WarnungDieMade hat geschrieben:WLAN hat nie einen kontinuierlichen Datenstrom, zumindest nicht die bisherigen Lösungen, die ich kenne.
Eine kurze Störstrahlung (Handy/DECT-Telefon/Mikrowelle/Sonnenstrahlung oder was auch immer) reicht, um 1 Datenpaket zu verlieren. Der Retransmit frisst Zeit und die haste beim Streamen nicht.
Sollte jemand andere Erfahrungen haben - immer her damit


Nochmal eine Frage in die Runde: welches ist denn wohl die Einsteigerfreundlichste Oberfläche? Neutrino? Enigma? ...?
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 649
- Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11