netztwerk mit router und hub

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

netztwerk mit router und hub

Beitrag von Majin seed »

also, ich hab mir nen router zugelegt und der blockiert jetzt meine netzwerkkarte, also hab ich mir gedacht das ich mir einfach einen hub/switch hole und dann in den uplinkport den router einstöpsele und dbox und meinen pc in die ports, aber damit fuktioniert es nicht richtig.
was kann ich falsch gemacht haben/welche kabel muss ich benutzen?
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

:roll:

Was genau willst Du machen ?

-Zahni
Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

Beitrag von Majin seed »

die dbox wieder an meinen pc per netzwerk anschliesen um zu streamen. von updates und so, da lass ich eh die finger weg.
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

Hi Majin seed,
Du must schon genauer werden, sonst können wir Dir nicht helfen.
Was ist das für ein Router, wofür (DSL?)?
Wie sieht Dein PC aus? Betriebssystem? Netwerkkarte(n)? IP-Adressen?
Beschreibe Deinen Aufbau und die Verkabelung
Einfach nur mehr Info!
stikx
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Wieso klemmst Du den Router an den Uplink-Port?
Hat der Router auch einen UpLink-Port?
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

Beitrag von Majin seed »

also, es ist ein dsl router (netgear RP614v2).
mein system:
P4 2.53 ghz, 265 mb ram, Realtek Netzwerkkarte, Win XP.

zum aufbau:
dsl modem geht in uplink port vom router. pc1 ist in port 1 eingesteckt, pc2 in port 2. alles mit normalem cat5 netzwerkkabel. jetzt soll so gesehen hinter den port 2 ein hub mit pc2 und dbox, aber genau der aufbau mit dem hub funktioniert nicht. ohne hub, direkt über den pc2 ins internet gehen funktioniert, also stimmt bis dahin alles.

port 2 geht also meiner meinung nach in den uplink des hubs weil man über den uplink 2 netzerke miteinander verbinden soll. der router hat auch einen uplink port, aber da muss das dsl modem rein.

noch fragen?
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Dein Router hat einen 4-Fach 10/100 Switch. Da kannst Du also 4 Geräte anschliessen. Also 2x PC und 1x DBox. Damit die Dbox an einem HUB geht, muss das ein alter 10 Mbit Hub sein, da die Dbox kein Fastethernet kann. Im übrigen habe Dein Problem immer nich ganz verstanden.

-Zahni
Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Majin seed hat geschrieben:also, es ist ein dsl router (netgear RP614v2).
mein system:
P4 2.53 ghz, 265 mb ram, Realtek Netzwerkkarte, Win XP.
Mhh und wie vergibst du die IPs? Im Moment wahrscheinlich dynamisch (DHCP).

Netgear hat eigentlich eine gute Supportseite!
Schon mal dort geschaut??

Desweiteren hat dein Router 4 10/100er Autosensing Ports. Deine DBox sollte damit auch funktionieren! Gut, eventuell beim Flashen sind ein paar Tricks nötig. :wink:
Wie weit ist den der Router schon konfiguriert?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Majin seed hat geschrieben:

port 2 geht also meiner meinung nach in den uplink des hubs weil man über den uplink 2 netzerke miteinander verbinden soll. der router hat auch einen uplink port, aber da muss das dsl modem rein.

noch fragen?
Dein Problem ist, dass Du die 10Mbit/HalfDuplex dbox2 mit einen Hub an ein 100MBit/Fullduplex Netz anschliesst - Das geht schief.

Entweder schmeisst Du den Hub raus und ersetzt den durch einen Switch, oder du schliesst die dbox2 direkt an den 4-Portswitch des DSL-Routers mit an.

Alternativ kannst Du den einen PC (der am Hub-haengt) auch auf 10Mbit/Halfduplex kastrieren...


Im uebrigen "blockiert" dein Router nicht die Netzwerkkarte des PCs, sondern du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit die DHCPD-Funktion des Routers aktiv. Der antwortet natuerlich auf die Bootp/dhcp-Requests der dbox2. Damit wird der DHCP-Teil des dbox2bootmanagers ausgebremst - und das ist unabhaengig, ob 1, 2 oder 3 Hubs/Switches im Netz haengen.,.


-->Schalt den DHCP am Router aus (wenn du flashen willst) und dann duerfte alles gehen...
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

Beitrag von Majin seed »

erstmal: sorry weil ich so viel net erwähnt hab etc.. aber ihr müsst jetzt nicht meinen das ich ein dau wäre. ich kenn mich schon mit dem zeug aus, und danke das ihr soviel gedult mit mir habt.


@ zahni: der weg mit direkt in router sollte möglichst vermieden werden, da ich dann 25 meter kabel neu legen müsste... desweiteren hat der hub 10/100 autosense. kann aber auch sein das es deshalb net geht weil die funktion net richtig funktioniert (ähnlich wie bei realtek karten) könnte zumindest sein...

@ doc: ich hab DHCP an, aber es wird eigentlich nicht aktiv genutzt also könnte ich es auch ohne probleme ausschalten da ich die IP's "reserviert" hab, sie also fest sind.
Die Netgear seite gibt bei solchen problemen wenig her. da hab ich schon geschaut weil ich wegen meiner realtek karte net ins inet konnte und kenne deshalb fast alles dort.
Der router ist fertig konfiguriert, ich gehe schon seit 2 wochen damit ins netz.

@ rasc: der hub ist ein hub/switch, aber genauer weis ich das jetzt net. war son billigteil für 5€.
durch meine realtek netzwerkkarte läuft mein pc im mom mit 10 Mbit im netzt, geht also sowieso net schneller.
das mit dem blockieren hab ich schlecht beschrieben. ich meinte das er den RJ45 stecker blockiert, also ich die dbox net mehr direkt per crossover kabel anschliesen kann.
und wie gesagt: flashen will ich net, weil das net meine box ist sonder die meinem bruder gehört und der was dagegen hat. ich hab auch kein geld mir ne eigene zu holen da ich noch schüler bin :D
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Ich versteh Dein Problem immer noch nicht. Was willst Du mit der Box machen, ist da Linux drauf? Und warum klemmst Du die Box nicht an den Switch im Netgear an? Bzw. (ist zwar Perlen vor die Säue) Deinen Hub (wenn der 10BMbit kann) an Deinen PC und die Box und den Hub (falls der Netgear sowas hat) an den Uplink-Port bzw. mit nem CrossConnect an einen freien Port?

Mach mal ne Skizze...
CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

Beitrag von Majin seed »

also, ich hab dich jetzt überhaupt net verstanden.

mein problem ist das ich die dbox net über den hub anschleisen kann weil ich net weis wie und von euch wollte ich nur wissen ob es überhaupt über hub/switch geht, wenn ja mit welchem und welchen kablen.

ich will mit der box auf meinen pc streamen und da ist natürlich linux drauf, sonst hätte es nicht schonmal funktioniert.

die box möchte ich net an den router klemmen weil ich dann wiede kabel kaufen muss,25 meter, und schon nen hub hab, das also ünnötig wäre wenn es so gehen würde wie ich mir das vorstelle.
"Bzw. (ist zwar Perlen vor die Säue) Deinen Hub (wenn der 10BMbit kann) an Deinen PC und die Box und den Hub (falls der Netgear sowas hat) an den Uplink-Port bzw. mit nem CrossConnect an einen freien Port? "
das hab ich jetzt net richtig verstanden. also so wie ich das verstanden hab meine antwort: ich hab schon versucht den router port 2 mit dem uplink port vom hub/switch zu verbinden und dann meinen pc und die box mit den ports des hub/switches. das hat ja nicht funktioniert.

Skizze:

einfach dem link folgen und auf Media Center Starten klicken, dann die bmp anschauen
http://www.gmx.net/de/cgi/dfs_guest?lin ... 1j3VyLYvMN
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Majin seed hat geschrieben:erstmal: sorry weil ich so viel net erwähnt hab etc.. aber ihr müsst jetzt nicht meinen das ich ein dau wäre. ich kenn mich schon mit dem zeug aus, und danke das ihr soviel gedult mit mir habt.

Also sorry, wenn sich das etwas hart anhoert, aber welches Kabel wo und wie reinpasst, das ist im Netzwerkbereich eigentlich niedrigstes Basiswisssen.


Majin seed hat geschrieben:mein problem ist das ich die dbox net über den hub anschleisen kann weil ich net weis wie und von euch wollte ich nur wissen ob es überhaupt über hub/switch geht, wenn ja mit welchem und welchen kablen.

Wie waere es mit einem passenden Kabel gemaess den Anschluessen - z.B. ein Standard RJ45-Netzwerk-Kabel? Das Kabel kriegst Du fuer 1 Euro 50 in jedem Elektro- oder Computermarkt... Und wenn Du bereits ein netz hast, duerftest Du ja auch welche schon im Haus haben...
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

Majin seed hat geschrieben:desweiteren hat der hub 10/100 autosense. kann aber auch sein das es deshalb net geht weil die funktion net richtig funktioniert
Das wäre natürlich wichtig, denn sonst kommuniziert die Dbox nicht über den Hub/Switch (kann nur 10/half).
Wie sieht denn die Verbindung des PC's zur DBox über den Hub/Switch überhaupt aus, geht das denn? (Ping, Telnet)
deraaf hat geschrieben:...... an Deinen PC und die Box und den Hub (falls der Netgear sowas hat) an den Uplink-Port bzw. mit nem CrossConnect an einen freien Port
Für den Anschluß Hub an Router könnte hier die Crux liegen. Normal sind Uplinks gedreht, aber eventuell funktioniert gerade das nicht.
Daher probier was deraaf vorschlägt und schließ von einem normalen Port des Hub/Switch den Router über ein Crossoverkabel an.
Majin seed hat geschrieben:mein problem ist das ich die dbox net über den hub anschleisen kann weil ich net weis wie und von euch wollte ich nur wissen ob es überhaupt über hub/switch geht, wenn ja mit welchem und welchen kablen
PC und DBox mit normalen (straight) Anschlusskabel und ganz wichtig ist das der Hub/Switch auch 10 Mb/s half supported.

Eine ganz entscheidende Rolle spielt was der Hub/Switch kann bzw. was der tatsächlich macht,
solange das nicht geklärt ist, tappen alle weiterhin im Dunkeln.
stikx
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Pruef mal, ob das ein
- Hub,
- Switching Hub
oder ein Switch ist.

Idealerweise sollte es ein Switch sein.
Majin seed
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 17:46

Beitrag von Majin seed »

rasc hat geschrieben:
Majin seed hat geschrieben:erstmal: sorry weil ich so viel net erwähnt hab etc.. aber ihr müsst jetzt nicht meinen das ich ein dau wäre. ich kenn mich schon mit dem zeug aus, und danke das ihr soviel gedult mit mir habt.

Also sorry, wenn sich das etwas hart anhoert, aber welches Kabel wo und wie reinpasst, das ist im Netzwerkbereich eigentlich niedrigstes Basiswisssen.


Majin seed hat geschrieben:mein problem ist das ich die dbox net über den hub anschleisen kann weil ich net weis wie und von euch wollte ich nur wissen ob es überhaupt über hub/switch geht, wenn ja mit welchem und welchen kablen.

Wie waere es mit einem passenden Kabel gemaess den Anschluessen - z.B. ein Standard RJ45-Netzwerk-Kabel? Das Kabel kriegst Du fuer 1 Euro 50 in jedem Elektro- oder Computermarkt... Und wenn Du bereits ein netz hast, duerftest Du ja auch welche schon im Haus haben...
also, ich weiss schon was ein straight und ein crossover kabel ist, was ein RJ45 stecker ist und das ganze zeug, nur in diesem fall nicht wie es sich verhält wenn man mit nem crossover an nen hub rangeht. ob der das dann praktisch zu nem straight macht oder ob es dann ein cross bleibt.
desweiteren kann es ja schon sein das ich das kabel für nen euro und fünfzig in jedem elektomarkt bekomme, nur sind das dann nochmal 25 meter die ich durch den garten und die balkontür verlegen müsste. wir hatten erst die wände offen und haben somit ein kable für meinen pc verlegen können, haben aber nicht an die dbox gedacht...

Das wäre natürlich wichtig, denn sonst kommuniziert die Dbox nicht über den Hub/Switch (kann nur 10/half).
Wie sieht denn die Verbindung des PC's zur DBox über den Hub/Switch überhaupt aus, geht das denn? (Ping, Telnet)
da haben wir es glaube ich endlich. das 10MB HALF ist hier entscheident.
das war eigentlich alles was ich von euch wollte. wissen welchen modus die dbox denn genau verwendet. der switch kann nämlich 10 MB, aber anscheinend KEIN half. war halt ein billigteil.
ich werd jetzt hingehen und ne 2. netzwerkkarte einbauen.

PS: kennt jemand ne gute netzwerkkarte mit 2 RJ45 steckern?
die chinesen die meinen pc zusammengebastelt ham haben, da fast alles onboard ist und die das per kabel und blechschine ans blech bekommen haben, das mainboard so schei*** da reingefummelt das die steckplätze nicht mit den blechlöschern zusammenpassen. die einzigen geraden steckplätze sind netzwerkkarte und graka.
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

Majin seed hat geschrieben: PS: kennt jemand ne gute netzwerkkarte mit 2 RJ45 steckern?
also selber pingen kannst du dich auch so :lol:

ernsthaft: wozu soll sowas wieder gut sein? ich denke nicht, das es eine netzwerkkarte mit 2 rj45 buchsen gibt. es gibt interne hubs (als steckkarte), aber EINE netzwerkkarte mit 2 buchsen.. eher nicht.
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
stikx
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 5. März 2003, 19:03

Beitrag von stikx »

Majin seed hat geschrieben:da haben wir es glaube ich endlich. das 10MB HALF ist hier entscheident.
das war eigentlich alles was ich von euch wollte. wissen welchen modus die dbox denn genau verwendet. der switch kann nämlich 10 MB, aber anscheinend KEIN half. war halt ein billigteil.
Half war mal Standard, Full Duplex kam später.
Wie auch immer, eventuell ist er auch defekt, dann besorg Dir doch einen günstigen Switch von dem Du weist, dass er funktioniert.
Majin seed hat geschrieben:ich werd jetzt hingehen und ne 2. netzwerkkarte einbauen.
PS: kennt jemand ne gute netzwerkkarte mit 2 RJ45 steckern?
Also, ob das so eine gute Lösung ist - ich würde Dir trotzdem zu einem günstigen Switch raten.
Ansonsten tu Dir keinen Zwang an:
http://www.intel.com/network/connectivi ... dapter.htm oder
http://www.3com.com/products/en_US/deta ... =3C982-TXM
Letztere ist schon End of Life
Viel Spaß noch (ich bin jetzt raus)
stikx
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Also, auch wenn ich mich wiederhole:
Die einfachste Loesung ist ein 08/15 N-Way-Switch...
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

na, ob ihm das jetzt weiterhilft :lol:
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

@Kerlimann,

was hast Du eigentlich für ein Problem ? Er wollte wissen, ob es eine 2-Port Ethernetkarte gibt. Und es gibt sie. Es gibt sogar 4-Port Karten.
Das er mit einem Switch event. besser fährt stand ja nun schon im Thread.

-Zahni
Für den IE:

<html>
<form>
<input type crash>
</form>
</html>
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

rasc hat geschrieben:Also, auch wenn ich mich wiederhole:
Die einfachste Loesung ist ein 08/15 N-Way-Switch...
hab ich hier auch zufriedenstellend laufen. das dumme ist nur das netzteil, das war mir mal abgeraucht. eigentlich halb so wild, aber finde mal ein guenstiges mit der stromstaerke, hat (wenn ich mich recht entsinne) 1.2 ampere :o

hatte dann noch ein altes externes zipdrive hier rumliegen, netzteil 1ampere. tuts aber auch, und iss kein bischen langsamer geworden :lol:
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

Zahni hat geschrieben: was hast Du eigentlich für ein Problem ?
entschuldige das ich dir unterstellt habe, du wolltest mal ausnahmsweise versuchen witzig zu sein. schade, dein reply mit der karte war mir fast sympathisch.

die karte ist sicherlich nicht das, was er wollte, aber egal. lies sein posting einfach nochmal.
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Auweijá! :wink:

Was machen wir denn nur wenn es nur noch managbare Cisco Layer4 Switche gibt?? 8)

Hätte nicht gedacht das es so ein Problem sein kann seinen Rechner und eine DBox zusammen ins Netz zu bekommen.
Aber ein 10/100 Switch gehört ja nun schon ins Haus! Kostet ja wirklich nur noch Pfennige ähh Cents.