Nokia 2xAMD
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 23:43
Nokia 2xAMD
Hallo,
habe eine Nokia 2XAMD SAT und wollte sie in den Debug versetzen. Habe jetzt mind. 2 Tage daran gesessen und auch sämtliche FAQ es gelesen. Leider bekomme ich es immer noch nicht hin. Daher bitte ich um eure Hilfe.
Das Flash reset ist kein Problem, da ich einen Lötpunkt wie bei den 2xIntel Flashs an PIN 12 nutzen kann (Komisch: In den Beispielbildern in den diversen Anleitungen sehen die Leitungen um die AMD Flashs anders aus, als bei meinen. Meine Flash sind genau identisch mit den 2XIntel Bildern mit Pin12 Methode (GND)!)
Die Box reagiert auch auf den "help" Befehl und gibt die diversen richtigen Meldungen aus.
Im Anschluss daran will ich den Schreibschutz aufheben, doch egal was ich mache, dieser sch....... Schreibschutz lässt sich nicht aufheben.
Habe mal folgende Logs kopiert (einmal mit und ohne Brücke setzen auf XH3:
Log ohne Brücke zu setzen auf XH3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:XXXXXXXX with DBox-IP: 192.168.1.61
1 - mountd: mount: path: C/minflash/
RSH-Client:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.60:C/minflash/ /
C_INIT: mount 192.168.1.60:C/minflash/ on /
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 49 sec, 380000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 53 sec, 290000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 56 sec, 400000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 58 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 61 sec, 600000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 64 sec, 0 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 66 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 69 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 72 sec, 20000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 74 sec, 420000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 78 sec, 130000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Nach einer halben Minuter erscheint:
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Com-Terminal:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.6finalR2
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code... test yoursel
f by rebooting now
Please reset now!
Log bei gesetzter Brücke auf XH3:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:XXXXXXX with DBox-IP: 192.168.1.61
1 - mountd: mount: path: C/minflash/
RSH-Client:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.60:C/minflash/ /
C_INIT: mount 192.168.1.60:C/minflash/ on /
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 52 sec, 530000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 56 sec, 50000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 56 sec, 110000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 56 sec, 160000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 56 sec, 210000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 56 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 56 sec, 320000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 56 sec, 370000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 56 sec, 420000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 56 sec, 470000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 56 sec, 540000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Nach einer halben Minute erscheint:
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Com-Terminal:
Hier erscheint gar nichts! Kein Text keine Zeichen!
Kann es sein das ich dieses Problem habe?
„Wenn anschliessend sowas im com-terminal erscheint:
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFFFFFF >>>>>>>>>>Diese Meldung hatte ich irgendwann einmal zwischendurch ich glaube aber, bei der Methode ohne die Brücke zu setzen!
überprüft bitte ob an XH3 auch wirklich 9V anliegen.
Bei manchen Boxen ist das leider nicht so
Wenn ich dieses Problem haben sollte, was muss ich machen? Muss ich 9V wie bei der SAGEM 2xAMD Methode mit den Pins bei XH3 zusammen verbinden und wo bekomme ich dann die 9V her aus der Box?
Danke schonmal vorab für eure Hilfe.
Gruß
havefun
[/b]
habe eine Nokia 2XAMD SAT und wollte sie in den Debug versetzen. Habe jetzt mind. 2 Tage daran gesessen und auch sämtliche FAQ es gelesen. Leider bekomme ich es immer noch nicht hin. Daher bitte ich um eure Hilfe.
Das Flash reset ist kein Problem, da ich einen Lötpunkt wie bei den 2xIntel Flashs an PIN 12 nutzen kann (Komisch: In den Beispielbildern in den diversen Anleitungen sehen die Leitungen um die AMD Flashs anders aus, als bei meinen. Meine Flash sind genau identisch mit den 2XIntel Bildern mit Pin12 Methode (GND)!)
Die Box reagiert auch auf den "help" Befehl und gibt die diversen richtigen Meldungen aus.
Im Anschluss daran will ich den Schreibschutz aufheben, doch egal was ich mache, dieser sch....... Schreibschutz lässt sich nicht aufheben.
Habe mal folgende Logs kopiert (einmal mit und ohne Brücke setzen auf XH3:
Log ohne Brücke zu setzen auf XH3
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:XXXXXXXX with DBox-IP: 192.168.1.61
1 - mountd: mount: path: C/minflash/
RSH-Client:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.60:C/minflash/ /
C_INIT: mount 192.168.1.60:C/minflash/ on /
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 49 sec, 380000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 53 sec, 290000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 56 sec, 400000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 58 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 61 sec, 600000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 64 sec, 0 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 66 sec, 800000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 69 sec, 200000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 72 sec, 20000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 74 sec, 420000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 78 sec, 130000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Nach einer halben Minuter erscheint:
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Com-Terminal:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.6finalR2
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code... test yoursel
f by rebooting now
Please reset now!
Log bei gesetzter Brücke auf XH3:
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflash\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:XXXXXXX with DBox-IP: 192.168.1.61
1 - mountd: mount: path: C/minflash/
RSH-Client:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.1.60:C/minflash/ /
C_INIT: mount 192.168.1.60:C/minflash/ on /
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/unknown-unknown/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 52 sec, 530000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 56 sec, 50000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 56 sec, 110000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 56 sec, 160000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 56 sec, 210000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 56 sec, 270000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 56 sec, 320000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 56 sec, 370000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 56 sec, 420000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 56 sec, 470000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 56 sec, 540000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
Nach einer halben Minute erscheint:
! Command timed out - didn't get answer from DBox!
! Execution stopped!
Com-Terminal:
Hier erscheint gar nichts! Kein Text keine Zeichen!
Kann es sein das ich dieses Problem habe?
„Wenn anschliessend sowas im com-terminal erscheint:
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFFFFFF >>>>>>>>>>Diese Meldung hatte ich irgendwann einmal zwischendurch ich glaube aber, bei der Methode ohne die Brücke zu setzen!
überprüft bitte ob an XH3 auch wirklich 9V anliegen.
Bei manchen Boxen ist das leider nicht so
Wenn ich dieses Problem haben sollte, was muss ich machen? Muss ich 9V wie bei der SAGEM 2xAMD Methode mit den Pins bei XH3 zusammen verbinden und wo bekomme ich dann die 9V her aus der Box?
Danke schonmal vorab für eure Hilfe.
Gruß
havefun
[/b]
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 23:43
-
- Interessierter
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 9. März 2003, 23:43
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
Sorry, dass ich mich direkt auf diesen Thread drauf hänge, aber ich habe exakt das gleiche Problem. Allerdings hat der Tipp mit der 9V-Batterie nicht funktioniert (Batterie ist noch voll ). An dem oben beschriebenen Verhalten hat sich dadurch nichts verändert.
Meine Box ist eine: Nokia mit 2xAMD, AVIA500 und für Kabel.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ich keine Daten von der Box herunterkopieren kann (mit den Scripten "copy_all.txt" oder "copy_os.txt")
Ich habe bereits eine Menge versucht, unter anderem habe ich auch mit den Jumpern XH4 und XH6 in Kombination mit XH3 alles ausprobiert - ohne Erfolg. Kurzzeitig Pin 12 des Flash an Masse bringt auch keinen Erfolg. Die Box selbst funktioniert aber noch.
Achja, bisweilen habe ich gelesen, dass einige Boxen wegen eines Layoutfehlers keinen Schreibschutz aufweisen; das trifft bei mir auch nicht zu.
Letztendlich habe ich mir die Spezifikation der AMD-Flashes besorgt und dort steht drin, dass sich der Schreibschutz mit 9V an Pin 14 aufheben lässt (was sich mit den Jumpern XH4 und XH6 bewerkstelligen lässt, da diese ja dort angeschlossen sind - habe ich auf dem Board kontrolliert und stimmt). Die beiden Jumper verbinden standardmäßig den Pin 14 nur mit 3,3 Volt, was ein softwaremäßiges unprotect (also Schreibschutz aufheben) erlaubt.
Meine Frage(n): Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Kann jemand sagen, ob es klappt, wenn ich Pin 14 an 9 Volt hänge und ob das die Chips tatächlich überleben?
Fragen über Fragen, vielleicht weiss jemand rat... Schon mal Danke!
Meine Box ist eine: Nokia mit 2xAMD, AVIA500 und für Kabel.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ich keine Daten von der Box herunterkopieren kann (mit den Scripten "copy_all.txt" oder "copy_os.txt")
Ich habe bereits eine Menge versucht, unter anderem habe ich auch mit den Jumpern XH4 und XH6 in Kombination mit XH3 alles ausprobiert - ohne Erfolg. Kurzzeitig Pin 12 des Flash an Masse bringt auch keinen Erfolg. Die Box selbst funktioniert aber noch.
Achja, bisweilen habe ich gelesen, dass einige Boxen wegen eines Layoutfehlers keinen Schreibschutz aufweisen; das trifft bei mir auch nicht zu.
Letztendlich habe ich mir die Spezifikation der AMD-Flashes besorgt und dort steht drin, dass sich der Schreibschutz mit 9V an Pin 14 aufheben lässt (was sich mit den Jumpern XH4 und XH6 bewerkstelligen lässt, da diese ja dort angeschlossen sind - habe ich auf dem Board kontrolliert und stimmt). Die beiden Jumper verbinden standardmäßig den Pin 14 nur mit 3,3 Volt, was ein softwaremäßiges unprotect (also Schreibschutz aufheben) erlaubt.
Meine Frage(n): Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Kann jemand sagen, ob es klappt, wenn ich Pin 14 an 9 Volt hänge und ob das die Chips tatächlich überleben?
Fragen über Fragen, vielleicht weiss jemand rat... Schon mal Danke!
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
Hallo DieMade,
meine Güte das ging ja schnell - schon mal Danke für den Tipp. Das hatte ich auch vermutet und ein Freund hat mir eine Version zur Verfügung gestellt, die bei ihm funktioniert hat.
Hier also ein paar Logs:
1.) Das Log von "copy_all.txt" (ohne irgendwelche Jumpereien)
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
2. Das Log von "enable_debug_mit_minifl*h.txt" mit +9V an XH3:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 35 sec, 630000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 39 sec, 360000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 42 sec, 260000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 44 sec, 860000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 47 sec, 460000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 50 sec, 60000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 52 sec, 660000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 55 sec, 260000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 57 sec, 860000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 60 sec, 460000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 63 sec, 980000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Execution stopped!
im com-terminal kommt:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code...
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFF0000
Sorry about that.
Please reset now!
3. Ausgabe im com-terminal bei "enable_debug_mit_minifl*h.txt" und XH4 und XH6 gebrückt
Sobald ich anstelle dex XH3 die Brücken über XH4 und XH6 lege kommt im com-Terminal folgende Meldung (da erkennt das Script nicht mal mehr die Flashes):
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: FAILED!!!
Please reset now!
Ich wette das ist nur irgendeine blöde Kleinigkeit...
Schon mal Danke für Deine Hilfe!!
meine Güte das ging ja schnell - schon mal Danke für den Tipp. Das hatte ich auch vermutet und ein Freund hat mir eine Version zur Verfügung gestellt, die bei ihm funktioniert hat.
Hier also ein paar Logs:
1.) Das Log von "copy_all.txt" (ohne irgendwelche Jumpereien)
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
2. Das Log von "enable_debug_mit_minifl*h.txt" mit +9V an XH3:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
/lost+found: not currently mounted
C_INIT: usage: umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
> umount /
> mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:F/Miniflash/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 35 sec, 630000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade"
INIT: time: 39 sec, 360000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
INIT: start run level 3
INIT: execute "wsysserver"
INIT: time: 42 sec, 260000000 nsec
INIT: afexec of wsysserver failed - No such file or directory
INIT: execute "dooractor"
INIT: time: 44 sec, 860000000 nsec
INIT: afexec of dooractor failed - No such file or directory
INIT: execute "nameserver"
INIT: time: 47 sec, 460000000 nsec
INIT: afexec of nameserver failed - No such file or directory
INIT: execute "pppd"
INIT: time: 50 sec, 60000000 nsec
INIT: afexec of pppd failed - No such file or directory
INIT: execute "inetNSdns -env"
INIT: time: 52 sec, 660000000 nsec
INIT: afexec of inetNSdns failed - No such file or directory
INIT: execute "bcsubsystem"
INIT: time: 55 sec, 260000000 nsec
INIT: afexec of bcsubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "casubsystem"
INIT: time: 57 sec, 860000000 nsec
INIT: afexec of casubsystem failed - No such file or directory
INIT: execute "dvbsubsystem"
INIT: time: 60 sec, 460000000 nsec
INIT: afexec of dvbsubsystem failed - No such file or directory
INIT: start run level 4
INIT: execute "setenv SIEGEHOME /usr/siege"
INIT: execute "setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:."
INIT: execute "siegep junior.finder.StartUp"
INIT: time: 63 sec, 980000000 nsec
INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
! Execution stopped!
im com-terminal kommt:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code...
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFF0000
Sorry about that.
Please reset now!
3. Ausgabe im com-terminal bei "enable_debug_mit_minifl*h.txt" und XH4 und XH6 gebrückt
Sobald ich anstelle dex XH3 die Brücken über XH4 und XH6 lege kommt im com-Terminal folgende Meldung (da erkennt das Script nicht mal mehr die Flashes):
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: FAILED!!!
Please reset now!
Ich wette das ist nur irgendeine blöde Kleinigkeit...
Schon mal Danke für Deine Hilfe!!
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
Also du hast eine 2xAMD?!! Dann ist für dich nur der Jumper XH3 interessant!!
Das heißt nix weiteres das nichts geschrieben werden konnte. Vermutlich fehlen die 9V am XH3. Kannst du da was messen? Wenn die 9V fehlen dann nimm eine (gebrauchte) 9V Blockbattarie und hilf nach. Wie die Blockbattarie anzuschliesen ist findest du wenn du ein wenig die Suchfunktion bemühst.engaging gillem-code...
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFF0000
Sorry about that.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
Hi Doc,
Vielleicht hast Du ja eine Antwort auf die weiteren Fragen die ich weiter oben gestellt hatte:
Warum funktioniert das auslesen des Flash nicht?
Schon mal Danke!!
Danke für Dein Tipp, hatte weiter oben schon gepostet, dass dieser Versuch - und jede Menge weitere Versuche auch - bereits misslungen ist (ist ein wenig zu lang um komplett zu quoten).Das heißt nix weiteres das nichts geschrieben werden konnte. Vermutlich fehlen die 9V am XH3.
Vielleicht hast Du ja eine Antwort auf die weiteren Fragen die ich weiter oben gestellt hatte:
Warum funktioniert das auslesen des Flash nicht?
Funktioniert die in der AMD-Spezifikation beschriebene Aufhebung der Flash-Speicher?Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ich keine Daten von der Box herunterkopieren kann (mit den Scripten "copy_all.txt" oder "copy_os.txt")
Wäre klasse, wenn ich einen Hinweis bekäme woran es letztendlich hakt und ob das mit den 9V an Pin 14 funktioniert...Letztendlich habe ich mir die Spezifikation der AMD-Flashes besorgt und dort steht drin, dass sich der Schreibschutz mit 9V an Pin 14 aufheben lässt (was sich mit den Jumpern XH4 und XH6 bewerkstelligen lässt, da diese ja dort angeschlossen sind - habe ich auf dem Board kontrolliert und stimmt). Die beiden Jumper verbinden standardmäßig den Pin 14 nur mit 3,3 Volt, was ein softwaremäßiges unprotect (also Schreibschutz aufheben) erlaubt.
Schon mal Danke!!
-
- Contributor
- Beiträge: 1623
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
Hi doc,
hast natürlich recht! Bin halt schon ein wenig genervt von der Kiste...
Also: Egal was ich am XH3 mache (einfach eine Steckbrücke drauf) oder über eine 9V-Batterie die Spannung liefere - der Schreibschutz wird nicht deaktiviert:
Einziger Effekt ist, wenn die Brücke drauf ist (oder die 9V-Batterie dran ist) bootet die Box nicht mehr (es geht nicht mal das Licht im Display an).
Zur Info: Am Pin der näher zur Frontabdeckung sitzt liegt standardmäßig eine Spannung von 11,5V an.
Die 9V-Batterie klemme ich an den PIN der von der Frontabdeckung weiter weg ist.
hast natürlich recht! Bin halt schon ein wenig genervt von der Kiste...
Also: Egal was ich am XH3 mache (einfach eine Steckbrücke drauf) oder über eine 9V-Batterie die Spannung liefere - der Schreibschutz wird nicht deaktiviert:
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code...
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFF0000
Sorry about that.
Please reset now!
Einziger Effekt ist, wenn die Brücke drauf ist (oder die 9V-Batterie dran ist) bootet die Box nicht mehr (es geht nicht mal das Licht im Display an).
Zur Info: Am Pin der näher zur Frontabdeckung sitzt liegt standardmäßig eine Spannung von 11,5V an.
Die 9V-Batterie klemme ich an den PIN der von der Frontabdeckung weiter weg ist.
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
mhhJohnDoe hat geschrieben: DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: AMD
engaging gillem-code...
COULDN'T WRITE, IT'S STLL FFFF0000
Sorry about that.
Please reset now!
1. Es wurde schon mal der Debug enabled, aber eben nur halb ...
es war also nur ein Flash zum schreiben bereit ....
2. Ob es die tuner.so 1.8beta schafft den "tmb-locked" ($FFFF0000) zu beseitigen weis ich nicht (ich glaube eher nicht)
3. Bitte erst testen, ob die 9V auch an allen beiden Flashes anliegen und dann am besten die sogenannte "MHC-Methode" nehmen (die schafft auch 'tmb-locked' zu enabeln ;-) )
cu
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
MHC wrote:
Fehlanzeige: Die 9 Volt sind an keinem der Flashes zu messen (XH4 und XH6, rechter Pin - von vorne gesehen).
Messergebnis:
XH4: 2,0V (unabhängig von XH3)
XH6: 3,3V (unabhängig von XH3)
XH3 hinten: 2,6V
XH3 vorne: 11,5V
XH3 gebrückt: 11,5V
Bevor ich nun 9V auf die Pin 14 gebe die Frage:
Ist das richtig, dass die 9V an Pin 14 gehören?
Schon mal Danke!
In anderen Threads habe ich gelesen, dass XH3 mit dem Pin 14 der Flashes verbunden ist. Demnach müssten dort die 9V messbar sein, wenn ich diese an XH3 anlege (habe an XH4 und XH6 gemessen, da die ja auch mit den Flashes verbunden sind).3. Bitte erst testen, ob die 9V auch an allen beiden Flashes anliegen und dann am besten die sogenannte "MHC-Methode" nehmen (die schafft auch 'tmb-locked' zu enabeln
Fehlanzeige: Die 9 Volt sind an keinem der Flashes zu messen (XH4 und XH6, rechter Pin - von vorne gesehen).
Messergebnis:
XH4: 2,0V (unabhängig von XH3)
XH6: 3,3V (unabhängig von XH3)
XH3 hinten: 2,6V
XH3 vorne: 11,5V
XH3 gebrückt: 11,5V
Bevor ich nun 9V auf die Pin 14 gebe die Frage:
Ist das richtig, dass die 9V an Pin 14 gehören?
Schon mal Danke!
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
XH4 & XH6 sind bei AMD-Bestückung unerheblich und auch nicht durchkontaktiert (wenn ich mich nicht irre, die letzte AMD-Box ist schon ein bissi her).
Auf jeden Fall liegt mehr wie genug "Saft" am XH3 an. Wenn auch mittels MHC-Methode der Debug-Modus nicht will musste halt wirklich mit einer feinen Meßspitze Pin14 an beiden Flashs prüfen.
Auf jeden Fall liegt mehr wie genug "Saft" am XH3 an. Wenn auch mittels MHC-Methode der Debug-Modus nicht will musste halt wirklich mit einer feinen Meßspitze Pin14 an beiden Flashs prüfen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 17
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 23:21
Hallo liebes Forum,
ich Danke euch allen für die Unterstützung - leider habe ich es nicht bis in den Debug-Modus geschafft! Meine Box ist bei dem Versuch den Debug-Mode per MHC zu erreichen verstorben.
Ich traue es mich kaum zu erzählen: Mir flutscht das nette kleine Pin12-Resetkabel aus der Hand und genau in das Schaltnetzteil - Blöderweise hatte ich das andere Ende schon an Pin 12...
Naja, jetzt kann ich wenigstens mal wieder aufräumen, wäsche waschen, ARD gucken...
ich Danke euch allen für die Unterstützung - leider habe ich es nicht bis in den Debug-Modus geschafft! Meine Box ist bei dem Versuch den Debug-Mode per MHC zu erreichen verstorben.
Ich traue es mich kaum zu erzählen: Mir flutscht das nette kleine Pin12-Resetkabel aus der Hand und genau in das Schaltnetzteil - Blöderweise hatte ich das andere Ende schon an Pin 12...
Naja, jetzt kann ich wenigstens mal wieder aufräumen, wäsche waschen, ARD gucken...