Passwort unter Linux auf 0 gesetzt .Kein Zugriff mehr ???

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Passwort unter Linux auf 0 gesetzt .Kein Zugriff mehr ???

Beitrag von BonzaiX »

Hallo,
Habe mit dem Schwiegervater unter Suse auf die Verzeichnisstrucktur der D-Box zugeriffen. Wir hatten die Datei geöffnet in der Das Verschlüsselte Passwort liegt. Er meinte dann wenn man dort eine Null setzt braucht mann nur die Retourn Taste bei der Passwortabfrage zu drücken um den Netzwerkzugriff zu haben.
Jetzt bekomme ich aber keinen Zugriff mehr.
Fehlermeldung "falsches Passwort". :evil:
Weiss jemand einen Ausweg aus dieser Scheisse ???
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Komplett neu flashen (und dem Schwiegerpapa eine in's Genick verpassen ;))
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Flashen ohne Netzwerkzugang ?
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

jo.
so wie beim 1. Mal
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Box dahin schleppen, wo sie netzwerkmaessig wieder gefuettert werden kann...
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

fronti hat geschrieben:jo.
so wie beim 1. Mal

... die Box ist schon entjunfert... :wink: :roll:
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Habe mich mal überall durchgelesen finde aber nirgens wo ich die ppcboot zum flashen mit Nullmodemkabel her bekomme?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Nicht "überall" durchlesen sondern hier: http://www.dietmar-h.net/alt_flash.html
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

stell dir einfach vor, du hast gerade den debug-mode eingeschaltet. was tust du dann als naechstes? (in diesem, oder zumindest so einem aehnlichen Zustand ist deine Box naemlich gerade)

Jetzt moechtest du ein Image aufspielen (die Ucodes solltest du ja noch haben, da du ja nach der Anleitung vorgegangen bist)

Image komplett neu aufspielen ist hier beschrieben:
http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Habe alles so gemacht wie bei
http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml
beschrieben und folgendes passiert :

Graues Kästen :

***Adapter Desc: SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:E2:93:18:07 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69

Fenster:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-91.d0.96.07.00.00-77
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU:PC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Phillips
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/alexW2xBaseimageV1.6.9/alexW2xBaseimageV1.6.9.img
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5

Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 1
BOOTP broadcast 2
BOOTP broadcast 3
BOOTP broadcast 4
BOOTP broadcast 5
u.s.w.

Habe auch noch mal das Flashen an der D-Box ( Menue ) probiert, das
funktioniert.Also Flash auslesen und Flash beschreiben.
Beim Netzwerkverbindungstest an der D-Box wird die eigene Adresse immer erkannt.
Mit RJ-45 an den Rechner gibt es auch beim Gataway einen Ping.
Mit Nullmodemkabel aber nicht.
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

LeutZ, es kommt jeden Tag (mindestens) 2mal: :roll:

boot net failed. Ein Blick auf Dietmars Seite oder in die FAQ's nach Flashproblemen schauen.

D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Jetzt habe ich wirklich alles probiert.

resetten (Pfeil-nach-oben und Standby-Taste an der Dbox gleichzeitig drücken bis das LCD dunkel wird)

Die alternative Methode :

***Adapter Desc: SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:00:E2:93:18:07 Local IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69


mdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-91.d0.96.07.00.00-77
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Phillips
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 640967 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 640903 Bytes = 625.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Mehr passiert nicht.
Ich weiss !
boot net failed
Sorry, habe ich beim ersten mal übersehen.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Lies nochmal Sam .....
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

Hi,

[] Du benutzt kein Crossoverkabel
[] Deine IP-Konfiguration ist falsch
[] Du benutzt WindowsXP als Betriebssystem hast aber den Mediasensing-Patch nicht eingespielt
[] Du hast eine Firewall laufen
[] Du hast einen Virenscanner laufen
[] Deine Netzwerkkartentreiber sind veraltet
[] Deine Netzwerkkarte steht nicht auf 10MBit Halfduplex
[] Irgendetwas ist mit Deinem Switch/Hub nicht i.O.
[] usw., usw., usw.
[] Du machst irgendetwas anderes falsch...

bitte ankreuzen!

Gruß
mash
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Hi,

[] Du benutzt kein Crossoverkabel
[] Deine IP-Konfiguration ist falsch
[] Du benutzt WindowsXP als Betriebssystem hast aber den Mediasensing-Patch nicht eingespielt
[] Du hast eine Firewall laufen
[] Du hast einen Virenscanner laufen
[x] Deine Netzwerkkartentreiber sind veraltet
[] Deine Netzwerkkarte steht nicht auf 10MBit Halfduplex
[] Irgendetwas ist mit Deinem Switch/Hub nicht i.O.
[] usw., usw., usw.
[x] Du machst irgendetwas anderes falsch...

WARSCHEINLICH MACHE ICH NOCH WAS FALSCH !

Und zur Made , Sam?
Habe bie jetzt alles unter XP gemacht. Auf meinm Laptop dann auf meinem anderen Rechner.
Habe noch einen alten rumstehen den ich jetzt benutzen werde .Da ist WIN 98SE drauf. Mal sehen ,vielleicht klapt das ja.

Mir ist noch etwas aufgefallen bei der Lösung ohne Nullmodemkabel unter http://www.neutrino-anleitung.de und zwar wird da geschrieben :

Laden Sie sich die Datei ppcboot herunter, und kopieren Sie sie nach c:/box (die Datei darf keine Endung haben!)

Die Datei darf keine Endung haben.Wie soll das denn gehen ????
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

BonzaiX hat geschrieben: [x] Deine Netzwerkkartentreiber sind veraltet
[x] Du machst irgendetwas anderes falsch...
Netzwerkkartentreiber können dieses Problem verursachen, ist hier schon sehr oft vorgekommen. Meistens jedoch bei Realtek-Karten.

So gut wie immer ist es ein Problem aus der Liste. Auch wenn vorher schon x-mal geschrieben wurde, dass das nicht sein könne.
BonzaiX hat geschrieben: WARSCHEINLICH MACHE ICH NOCH WAS FALSCH !
Warum schreist Du?
BonzaiX hat geschrieben: Und zur Made , Sam?
"Machs noch einmal, Sam" ist eines der bekanntesten Filmzitate, aus einem Kriminalfilm. Oder so ähnlich...
BonzaiX hat geschrieben: Habe bie jetzt alles unter XP gemacht. Auf meinm Laptop dann auf meinem anderen Rechner.
Habe noch einen alten rumstehen den ich jetzt benutzen werde .Da ist WIN 98SE drauf. Mal sehen ,vielleicht klapt das ja.
Viel Glück!
BonzaiX hat geschrieben: Mir ist noch etwas aufgefallen bei der Lösung ohne Nullmodemkabel unter http://www.neutrino-anleitung.de und zwar wird da geschrieben :

Laden Sie sich die Datei ppcboot herunter, und kopieren Sie sie nach c:/box (die Datei darf keine Endung haben!)
Was hilft Dir das? Dein Netzwerk funktioniert doch nicht!
BonzaiX hat geschrieben: Die Datei darf keine Endung haben.Wie soll das denn gehen ????
In dem man die Endung löscht!

Gruß
mash
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Beim Netzwerkverbindungstest an der D-Box wird die eigene Adresse immer erkannt.
Mit RJ-45 an den Rechner gibt es auch beim Gataway einen Ping.
Mit Nullmodemkabel aber nicht.

Also funktioniert das Netzwerk ja doch irgenwie oder?

Habe bevor ich diesen dummen Fehler mit dem Passwort veranstaltet habe ja auch mehrmals Dateien hin und her gespielt und am Netzwerk bis jetzt auch nichts verändert !

Gruß
Carsten
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

BonzaiX hat geschrieben:Beim Netzwerkverbindungstest an der D-Box wird die eigene Adresse immer erkannt.
Mit RJ-45 an den Rechner gibt es auch beim Gataway einen Ping.
Mit Nullmodemkabel aber nicht.

Also funktioniert das Netzwerk ja doch irgenwie oder?

Habe bevor ich diesen dummen Fehler mit dem Passwort veranstaltet habe ja auch mehrmals Dateien hin und her gespielt und am Netzwerk bis jetzt auch nichts verändert !

Gruß
Carsten
Es ist aber ein Unterschied, ob man z.B. Daten per FTP auf eine laufende dBox2 übertragen kann, oder ob man die Box über Netzwerk booten will!

Das Booten über Netzwerk ist zeitkritisch, wenn Dein Rechner nicht schnell genug auf den Request der Box antwortet, dann gibt die Box das Booten über Netzwerk auf. Folge > Boot net failed

Gruß
mash
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Zeitkritisch ist gut. Habe eben etwas erlebt.
Es war eine Verbindung da.
Habe beide Netzwerkadressen beim Bootmanager angezeigt bekommen es ging auch ein paar Zeilen weiter bleibt dann aber leider wieder nach:

boot net: boot file has no valid signatur
Binary is for arch 8212, running on 20
boot: elfcopy failed: 20
dbox2:root> (Blinkender Kusor)

hängen.
Auf der LCD Anzeige der D-Box steht dann RESET.
Hatte nur die ppcboot umbenannt !

Glaube bin einen schitt weiter,oder ???
Zuletzt geändert von BonzaiX am Donnerstag 16. Oktober 2003, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
mash4077
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 4654
Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19

Beitrag von mash4077 »

BonzaiX hat geschrieben:Zeitkritisch ist gut. Habe eben etwas erlebt. Es war eine Verbindung da.
Habe beide Netzwerkadressen beim Bootmanager angezeigt bekommen es ging auch ein paar Zeilen weiter ist dann aber leider wieder hängengeblieben.
Auf der LCD Anzeige der D-Box stand dann RESET.
Hatte nur die ppcboot umbenannt !
Ehrlich, ich weiß nicht was Du da machst.

Geh bitte nach dieser Anleitung vor:
http://dboxupdate.berlios.de/install.shtml

Installier vielleicht den Bootmanager noch mal neu.

Gruß
mash
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Habe nur den alten Win98SE Rechner eingerichtet ,benutzt und die
ppcboot umbenannt. :)
Gruß
Carsten
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Leute, ihr werdet es nicht glauben ,es ist vollbracht.
Gut das ich den Rechner mit dem WIN98SE eingerichtet habe.
Euch allen BESTEN DANK das ihr euch mein generve so lange reingezogen habt.
Aber nun bin ich dann wieder bei meinem eigentlichen Problem mit dem Disicon LNB angelangt.
Ich glaube wenn ich dann die Satelite.xml finde und umgeschrieben habe ist dieses dann auch erledigt.
Nochmals vielen Dank an euch.
Carsten
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Zu früh gefreut jetzt beibt sie immer nach der IP-Vergabe hängen. :evil:
Wer hat noch Lust etwas zu schreiben ?
Gruß
Carsten
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Bootlog?
BonzaiX
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 11. Oktober 2003, 15:14

Beitrag von BonzaiX »

Hallo.
Jedesmal wenn ich die Box neu starte muß ich die IP für die D-Box eingeben.
Ich weiss nicht wie ich ein Bootlog ebekomme ?
Nach dem aufspielen des Images musste ich die IP eingeben.
Dann mit FTP die cdk_cramfs und die Uncodes aufspielen wie von der Box angezeigt.
Ich hatte auch Zugang mit Leech_FTP und dem normalen Passwort.
Aber irgenwie wurden die Dateien nicht überspielt.
Also beschloss ich an dieser Stelle mit der D-Box wieder nach oben an den Laptop zu gehen.
Na ja, wie schon gesagt zu früh gefreut !
Es fehlt der Box wohl mindestens das cdk_cramfs.
Manchmal ist man einfach zu dumm.
Was nun ohne ständige IP ?
Gruß
Carsten