Hi,
hat jemand Erfahrung mit Linux (SuSE 8.2) und Routing ?
Ich hab von Networking kaum Ahnung, obwohl ich Linux schon ein paar Jahre benutze.
Also:
Die Box läuft im lokalen Netzwerk problemlos (in beide Richtungen).
Routing-Tabelle ist eingerichtet (default und der Eintrag der dbox)
IP-forwarding ist im Kernel aktiviert und wird beim booten eingeschaltet.
Anfragen von der Box gehen auch ins Internet raus (erkennbar am, IP-Traffic) es kommt jedoch nichts zurück.
Ich hatte die ganze Sache schon mal unter SuSE 8.1 am laufen, da hat das Routing und Masquerading aber der alte PersonalFirewal übernommen, der ist nun nicht mehr und nichts geht mehr (heul)
Kann es unter Umständen auch am Provider liegen (Hansenet), daß der Pakete, die zur Weiterleitung bestimmt sind, filtert ?
(Hansenet erlaubt eigentlich kein Routing).
Ist zwar kein Monster-Problem, aber eben ein Schönheitsfehler.
Internet verbindung
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 15:18
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 511
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24
ich nehme an, dass du von hansanet nicht mehr als eine Internetadresse bekommen hast, oder?
Dann wird das mit routing nicht so einfach klappen.
Du willst masquerading benutzten, nehme ich mal an..
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
und dann noch iptables anpassen
i.d.r:
iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE
default route auf dem pc auf dein ausgehendes Netzwerkdevice (ppp0 oder was auch immer)
und auf der d-box die default route auf deinen rechner setzen..
dann sollte es gehen.
Evtl spielt halt noch ne firewall mit rein, die irgendwelchen verkehr filtert.
iptables -L sagt dir mehr
Dann wird das mit routing nicht so einfach klappen.
Du willst masquerading benutzten, nehme ich mal an..
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
und dann noch iptables anpassen
i.d.r:
iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE
default route auf dem pc auf dein ausgehendes Netzwerkdevice (ppp0 oder was auch immer)
und auf der d-box die default route auf deinen rechner setzen..
dann sollte es gehen.
Evtl spielt halt noch ne firewall mit rein, die irgendwelchen verkehr filtert.
iptables -L sagt dir mehr
-
- Interessierter
- Beiträge: 45
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 15:18
Hi,
fetten Dank für schnelle Hilfe. funktioniert Super. Wäre ich nie drauf gekommen (ohne wälzen von Literatur, die ich auch garnicht habe).
Die Routes waren schon richtig eingerichtet.
Macht es Dir etwas aus, wenn Du mir die beiden Kommandos kurz erläuterst ? Wäre nett.
Ich vermute, ich muß beide in ein Start-Script mit einbauen, schätze rcnetwork würde sich anbieten.
Gruß Alex
fetten Dank für schnelle Hilfe. funktioniert Super. Wäre ich nie drauf gekommen (ohne wälzen von Literatur, die ich auch garnicht habe).
Die Routes waren schon richtig eingerichtet.
Macht es Dir etwas aus, wenn Du mir die beiden Kommandos kurz erläuterst ? Wäre nett.
Ich vermute, ich muß beide in ein Start-Script mit einbauen, schätze rcnetwork würde sich anbieten.
Gruß Alex
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 511
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24