Dbox fährt Server runter

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
DaPetra
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 11. September 2003, 12:28

Dbox fährt Server runter

Beitrag von DaPetra »

Hey,

gibt es eine Möglichkeit das mir die DBox meinen Win2k Server herunterfahren kann wenn ich das möchte oder wenn das Grab
Nachts um 3:00 Uhr fertig ist.

Suche habe ich auch schon bemüht nur nichts gefunden :(

Gruß Daniel
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Natürlich gibt es die, hast Du die Option "Shutdown W2k-Server" im Neutrino-Menü nicht gehsen?
SCNR

Also - vorgesehen ist sowas natürlicht nicht.
Du brauchst zunächst mal einen Mechanismus der den W2k-Server remote herunterfährt.
Und den müsstest Du dann mit der Box bedienen.

Einfacher ist es möglicherweise etwas entsprechendes in den Graber einzubauen - der läuft ja ohnehin auf dem Server. (Gibts da etwa noch nix?)
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dietmar hat geschrieben:Du brauchst zunächst mal einen Mechanismus der den W2k-Server remote herunterfährt.
Den kann man sich doch sicher aus dem Quellcode der aktuellen Windows-Viren nehmen ... :lol:
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Win2K Server zuhause?
Ist die Lizenz nicht etwas zu teuer fuer den Privat-Gebrauch? :roll:

Also, bei einem Linux-Server muesste man fuer die Problemstellung nichtmal nachdenken...
masite
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 649
Registriert: Donnerstag 7. März 2002, 21:11

Beitrag von masite »

Soweit ich mal gelesen habe, gibt es da ein PlugIn "ievent", mit dem man bestimmte Funktionen mit der Fernbedienung der D-Box auf einem Windows-System durchführen kann. Da man diese Funktionen erlernen kann, sollte auch das runterfahren möglich sein. Danach aber das hochfahren nicht mehr ;-)
ShadowMG
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 20:08

Beitrag von ShadowMG »

rasc hat geschrieben: Also, bei einem Linux-Server muesste man fuer die Problemstellung nichtmal nachdenken...
Und kannste auch mal sagen, wie man das mit Linux anstellt? Wenn ich ssh auf der Box hätte, dann könnte ich das auch recht schnell basteln. Aber ich kann beim Telnet nicht mal den Usernamen mit angeben...
Wie muss denn da dann ein Skript aussehen, dass mich über telnet auf der Linuxkiste einloggt, den Befehl "shutdown" ausführt und sich wieder ausloggt??

Würde mich freuen, wenn das mal jemand schnell texten könnte. Gerade, weil ich es nicht hinbekomme, dass er nach der aufgebauten Telnetverbindung, den Username und Passwort mitgibt!

Lieber wäre es mir aber eh mit ssh....

Vorschläge??

Grüße, Matthias