Box bottet nicht - Checksum Fehler

Domestos & Derivate
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Box bottet nicht - Checksum Fehler

Beitrag von spiderblues »

Hallo,
gestern abend ist ja was tolles passiert:
habe 2 Phillips Boxen mit alexW 1.6.10 drauf.
Beim hochfahren blieb die erste hängen, und wollte dann auch per Reset nicht mehr: Display - loading kernel

O.k. dann eben mit der anderen: DAS GLEICHE!! werd Wahnsinnig!

Dann also ran an den PC, aber ich schaffe es nicht das Image neu zu flashen. Per Netz komme ich auch nicht mehr dran, weil die Box wohl vorher hängt.
Hier die Ausgabe beim booten:

Code: Alles auswählen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0  mID 02
debug: feID 00    enxID 03
debug: fpID 52     dsID 01-ba.16.38.08.00.00-64
debug: HWrev 01  FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Phillips
       Watchdog enabled
I2C:   ready
DRAM:  32 MB
FLASH:  8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB:    ready
LCD:   ready
In:    serial
Out:   serial
Err:   serial
Net:   SCC ETHERNET

Options:
  1: Console on null
  2: Console on ttyS0
  3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS LOAD ERROR<-1> for vmlinuz!
## Booting image at 00100000 ...
   Image Name:   dbox2
   Image Type:   PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
   Data Size:    640903 Bytes = 625.9 kB
   Load Address: 00000000
   Entry Point:  00000000
   Verifying Checksum ... Bad Data CRC
=>
was kann ich jetzt noch tun??? Hab schon versucht per Kurzschluß das Flash zu resetten, aber geht nix...

Bitte helft mir! Das kann doch nicht sein, daß zwei Boxen gleichzeitig den Geist aufgeben!!!

na dann einen schönen Sonntag...
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

also erstmal Finger weg vom Kurzschluß. Wenn die Box im Debug-Modus ist, dann gibt es keinen Grund zu versuchen sie kaputt zu machen :-)!

Lies mal hier: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed

Das dürfte schon ein wenig weiterhelfen.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

danke für den hinweis, aber...
hab schon alle tipps von dietmar ausprobiert. nix is!
ich kann weder per bootmanager was machen, noch per ip bzw. ftp...

windows usw. ist alles richtig, denn es ging ja vorher auch.
habe das letzte alexW auch eingespielt, und lief ohne probs...
Ulli010
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 140
Registriert: Donnerstag 31. Oktober 2002, 17:59

Beitrag von Ulli010 »

Du MUSST neu flashen, sonst wird es nichts. Und lass die Finger vom Reset !!! Nimm das Baesimage und ziehe während
"loading #################################" den Stecker und dann versuche es nochmal zu flashen, das hat bei mir geholfen.

CU Ulli01
MB
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 499
Registriert: Sonntag 16. Juni 2002, 15:47

Beitrag von MB »

ich muß immer die pfeil nach oben taste halten und dann boot net von hand anstupsen, sonst rafft meine lan hardware das auch nie und man(n) guckt doof :o
Philips Sat
Astra 19,2°
& (über 4/1 Diseqc 2.0)
Eutelsat 13°
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

hat leider alles nix geholfen!
ich krieg da einfach nichts drauf!
auf der vorher eingestellten ip adresse kommt auch nichts an. ich glaube, die box kommt gar nicht so weit, daß sie per ethernet ansprechbar wäre...

ich kann doch aber nicht 2 boxen wegwerfen!!???
JDelphi
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 60
Registriert: Samstag 15. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von JDelphi »

Hi, schick mir mal ne Mail mit deinem Wohnort. Wenn du bei mir in der nähe wohnst können wir uns ja mal treffen und sehen was sich machen läst. Viel erfolg noch

jdelphi@gmx.de
2x Philips DBOX II SAT
1x Nokia
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Alternativ könnte man auch mal mit relevanten Informationen rüberkommen.
Netzwerklog, Netzwerkeinstellugen sind nicht ganz exotisch wenn es um Netzwerkprobleme geht.

Was soll der Tip mit Stekckerziehen bringen?
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

Also zum Thema Netzwerk kann ich nur das folgende Schreiben:

Win XP pro Rechner im Netzwerk. IP: 192.168.0.2
DBox analog zu den PCs am Netz (Switch) angeschlossen.
Zu den Netzwerkeigenschaften der Box kann ich nichts sagen, da ich ja nicht mehr ran komme. Vorher hatte sie die IP 192.168.0.50

Bisher bin ich immer mit Smart FTP auf die Box.

Fass Ihr noch mehr Infos braucht, müßt Ihr mir sagen wo ich was auslesen soll.
Das bootlog der Box seht Ihr ja oben.

Hab jetzt schon alles aus FAQs und Anleitungen versucht, aber nichts geht.
Vielleicht mach ich ja einen grundsätzlichen Fehler und bin schon Betriebsblind... ich weiß nicht!

Ob ich wohl die Boxen an jemanden schicken soll, der das richtet? Was kostest sowas denn????

Thx an alle!
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

Leute, was habt ihr denn immer mit der IP?
I.d.r fragt die box beim Booten per bootp nach einer IP. Also NIX mit einer festen IP.
Die Feste IP bekommt die Box nur dann, wenn sie mit einem Linux hochgebootet hat und dort per ifconfig (oder per menu und startscripten) der Netzwerkkarte eine IP zugewiesen wird.

Im BootManager ist ein Bootp server mit integriert. Dieser kann, sofern dieser Aktiviert ist, der Box eine IP zuweisen.
Danach ist ein Flaschen moeglich. (so funktioniert ja auch das "erste mal"

so, und ich bin immer noch dafuer, das in die faq mitaufzunehmen!
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

ja, das hab ich kapiert!
aber leider scheint das nicht zu funktionieren, da bootmanager meldet: ping failed (Statusleiste)
das wird ja wohl auch das problem sein. oder???
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

Dann schlaegt wohl der bootp requexst fehl.
Logs wirken wunder.
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

Hab ich schon gepostet, aber hier nochmal:

Code: Alles auswählen

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS 
debug: BMon V1.0  mID 02 
debug: feID 00    enxID 03 
debug: fpID 52     dsID 01-ba.16.38.08.00.00-64 
debug: HWrev 01  FPrev 0.30 
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08 
dbox2:root> debug: 
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3) 
debug: 
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast 
debug: Given up BOOTP/TFTP boot 
boot net failed 

Flash-FS bootstrap loader (v1.5) 

Found Flash-FS superblock version 3.1 
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS 
debug: Got Block #0036 

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452 
verify sig: 262 
Branching to 0x40000 


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06) 

CPU:   PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache 
Board: DBOX2, Phillips 
       Watchdog enabled 
I2C:   ready 
DRAM:  32 MB 
FLASH:  8 MB 
Scanning JFFS2 FS: . done. 
FB:    ready 
LCD:   ready 
In:    serial 
Out:   serial 
Err:   serial 
Net:   SCC ETHERNET 

Options: 
  1: Console on null 
  2: Console on ttyS0 
  3: Console on framebuffer 
Select option (1-3), other keys to stop autoboot:  0 
............................................................... 
Un-Protected 63 sectors 
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000 
### FS LOAD ERROR<-1> for vmlinuz! 
## Booting image at 00100000 ... 
   Image Name:   dbox2 
   Image Type:   PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed) 
   Data Size:    640903 Bytes = 625.9 kB 
   Load Address: 00000000 
   Entry Point:  00000000 
   Verifying Checksum ... Bad Data CRC 
=>
Oder gibt es noch eine anderes Log, das weiterhelfen würde?
Wenn ja, wo finde ich das???
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

was ist an:

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed


missverstaendlich?
der bootp request schaegt fehl. und zu "boot net failed" wurde schon sehr sehr viel im Forum geschrieben.
(netzwerk zu schnell/zu langsam, treiberprobleme, firewall.. alles das kann moeglich sein.)
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

ja, das hab ich auch gesehen.
da gibt es einen patch, um das netzwerk irgendwie auszubremsen:
- eingespielt

tricks, um ein gegenseitiges warten zu ermöglichen:
- versucht

firewall:
- keine (auch nichzt xp interne)

ich sag ja, hab mich schon durch faqs gequält und das forum durchgestöbert, aber nix hat geholfen. ich vermute ja schon, daß der fehler irgendwo bei mir liegt, aber finds halt ned!
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

poste doch mal das Netzwerk-Log (der graue Kasten in Bootmanager). Im Readme vom Bootmanager ist der Minimaltest beschrieben, wenn der nicht funktioniert ist alles andere sinnlos. Hast Du mal die Kabel etc. gecheckt?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
spiderblues
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 27. Februar 2003, 08:41

Beitrag von spiderblues »

hi,
bin gestern nicht mehr dazu gekommen, werde es heute abend aber hoffentlich schaffen...

ich will auch mal noch versuchen per crossover kabel direkt drauf zu gehen. vielleicht hat es ja was mit dem switch zu tun...

werd meine ergebnisse wieder hier posten...