---> BOOT NET FAILED! <---

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Flo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 16:08

---> BOOT NET FAILED! <---

Beitrag von Flo »

Hab das Problem schon öffter gehört, hab mir auch schon alle möglichen FAQ, Help und andere Forums durchgelesen..
Leider hab ich immer noch dasselbe Problem und bin kurz vorm verzweifeln!
Also,ich hab Windows 98 und 2000 drauf, bei beiden das selbe Problem!
Ausserdem hab ich die Phllips DBoxII, bereits im Debug-Modus!
Verbunden mit Crossover Netzwerkkabel und seriellem Nullmodemkabel.

Ich geh immer folgenderweise vor:

Meiner Netzwerkkarte hab ich folgende IP zugewiesen: 192.168.5.3
Im Bootmanager hab ich dann folgende Einstellungen:

DBox II IP: 192.168.5.5
RARP-Server starten
COM Port öffnen, COM1 9600
BootP/TFTP-Server starten (Bootfile= ppcboot.txt)
NFS-Server starten

Was ist denn noch falsch, wo könnte der Fehler noch liegen??

Vielen Dank für Eure Hilfe..!!
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

Flo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 16:08

Beitrag von Flo »

ja hab ich schon lange gelesen, nützt auch nix!

Egal unter welchem Betriebssystem, egal ob mit oder ohne Nullmodemkabel flashen oder ohne nullmodemkabel per ppcboot. Immer wieder die gleiche Fehlermeldung =(
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Firewall/Virenscanner etc. auch deinstalliert?

Evtl. ist auch der Übertrager an der Box defekt.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

DieMade hat geschrieben:Firewall/Virenscanner etc. auch deinstalliert?

Evtl. ist auch der Übertrager an der Box defekt.
;o) Was meinst Du damit? Den Übertrager, der davor sitzt? hihi
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Nicht wirklich, sondern ein Bauteil in der Box.

Kommt selten vor, aber kommt vor .... und kann einen zum Wahnsinn treiben ;)
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
nubie
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 19:15

Beitrag von nubie »

hi
ich hatte das problem auch. Ich habe das "boot net failed" problem folgendermassen gelöst:

1. Netzwerkkarte ip und TCP/ip überprüfen. Bei mir hat die netzwerkkarte die ip 192.168.5.4. "MediaSensing patch" installieren. Halfduplex 10 einstellen.

2.Com-Port einstellen bei Betriebssytem. Bits pro sekunde 57600.

3.Beim Bootmanager "dbox2 ip 192.168.5.5" , Com-Port 9600. Nicht auf starten klicken, sondern bei "Utilities" oder "BN Utilities" aussuchen was man machen will.

4.Den Bootmanager befehlen gehorchen, also wenn du etwas ausgewählt hast z.b. bei -Utilities -"image auslesen" button drücken!! so wichtig bevor du das Strom Kabel der dbox2 einsteckst, die Pfeil nach oben Taste der dbox2 drücken und halten dann Stromkabel reinstecken (Steckdose).

5. Im Bootmanager müsste sich einiges getan haben und der Cursor blinkt. Pfeil nach oben taste der dbox2 loslassen. Da gibst du manuell "boot net" ein.

5.Das wars abwarten.
cu
nubie
_______________________________________
Esst mehr Biber Rettet den Wald
Flo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 16:08

Beitrag von Flo »

Hey, ich habs hinbekommen!

Ich war mir die ganze Zeit sicher, das alles richtig eingestellt ist und das ich alles richtig gemacht hab. Trotzdem hats nich geklappt, das hat mich wahnsinnig gemacht.
Also hab ich das ganze an nem anderen Computer gemacht und da hats auch gleich beim ersten mal geklappt!
Warscheinlich hat bei dem erstem PC irgendeine andere Verbindung dazwischengefunkt!

Naja, vielen Dank an alle die helfen wollten!

MFG
Flo
AndyO
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 31
Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 20:58

Noch ein Tipp

Beitrag von AndyO »

Ich habe auch einen halben Tag damit verbracht, den TFTP-Boot hinzubekommen.
Folgendes war bei mir die Lösung (Sagem 1xI):
Beim Einstecken ins Netz Pfeiltaste nach oben gedrückt halten. Das löst in der Box einen Selbsttest aus. Dadurch bekommt die Netzwerkkarte genug Zeit, mit der Box zu kommunizieren (IP der Box wird ja erst später in Neutriono eingestellt). Die Box bleibt dann aber im Bootmanager stehen. Dann manuell in der Konsole "boot net" eingeben. Anschließend geht es wie beschrieben weiter.
MfG
AndyO
Flo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 16:08

Beitrag von Flo »

Ja das hab ich auch schon ausprobiert...ging aber nicht...

aber nun funktioniert ja alles =)