Hallo,
ich möchte meine DBox mit Linux flashen, stehe aber vor einem Problem.
Ich muss auf Grund meiner DBox (Intel BN1.0) folgende Anleitung verwenden: http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html
Ich stecke gerade bei ...
=============================
Gebt jetzt icache [Enter] ein.
Als Antwort solltet ihr: icache is on erhalten.
=============================
... fest.
Auf dem Display der DBox stehen die Zahlen verdeckt durch 5 Balken, wie es gefordert ist. Wenn ich nun aber "icache" in das COM-Terminal eintippe, erscheinen weder die Buchstaben noch irgendeine Reaktion nach "ENTER".
Ich brauche dringend Hilfe.
Viele Grüße
Oli
Brauche dringend Hilfe beim Flashen!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 19:53
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 19:53
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 19:53
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00
aeh, du vermischt da was.
Fuer Telnet benoetigt man kein Null-Modemkabel, fuer Telnet benoetigt man normalerweise ein Netzwerkkabel (es sei denn, man nutzt eine ppp-Verbindung).
Ein Modem wird an einen Rechner auch nicht mit einem Nulll-Modem-Kabel angeschlossen, sondern mit einem 1:1-Seriellen-Kabel (DTE-DCE-Verbindung).
Ein Null-Modem-Kabel wird fuer eine Rechner-Rechner-Verbindung benötigt (DTE-DTE-Verbindung = gekreuztes Verbindungskabel notwendig)...
Fuer Telnet benoetigt man kein Null-Modemkabel, fuer Telnet benoetigt man normalerweise ein Netzwerkkabel (es sei denn, man nutzt eine ppp-Verbindung).
Ein Modem wird an einen Rechner auch nicht mit einem Nulll-Modem-Kabel angeschlossen, sondern mit einem 1:1-Seriellen-Kabel (DTE-DCE-Verbindung).
Ein Null-Modem-Kabel wird fuer eine Rechner-Rechner-Verbindung benötigt (DTE-DTE-Verbindung = gekreuztes Verbindungskabel notwendig)...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 7. November 2003, 19:53
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe.
Ich habe mir, um sicher zu gehen, ein Nullmodemkabel gekauft und voila es funktioniert.
Nun gib's das nächste Problem:
Ich bin anscheinend im DEBUG-Modus (Display voll Zeichen, Beginnt mit BMon V1.0 ...).
Ich musste die umständliche Methode (siehe Post 1) anwenden und die Box per ppcboot dazu bringen das Debugging zu starten.
Jetzt möchte ich das Image auslesen, erst nach Ewigkeiten bekam ich die Möglichkeit "Image auslesen" anzuklicken.
Jetzt steht im Boot-Manager unter COM-Terminal "DBox einstecken. Warte auf Boot-Prozedur ...".
Muss ich der DBox nochmal den Strom entziehen und neu starten, damit das Image ausgelesen werden kann? Was passiert wenn es nicht klappt, bin ich dann immernoch im Debug-Modus oder muss ich alles noch mal machen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir schnell helfen könntet. Ich warte ...
Viele Grüße
Oli
vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe.
Ich habe mir, um sicher zu gehen, ein Nullmodemkabel gekauft und voila es funktioniert.
Nun gib's das nächste Problem:
Ich bin anscheinend im DEBUG-Modus (Display voll Zeichen, Beginnt mit BMon V1.0 ...).
Ich musste die umständliche Methode (siehe Post 1) anwenden und die Box per ppcboot dazu bringen das Debugging zu starten.
Jetzt möchte ich das Image auslesen, erst nach Ewigkeiten bekam ich die Möglichkeit "Image auslesen" anzuklicken.
Jetzt steht im Boot-Manager unter COM-Terminal "DBox einstecken. Warte auf Boot-Prozedur ...".
Muss ich der DBox nochmal den Strom entziehen und neu starten, damit das Image ausgelesen werden kann? Was passiert wenn es nicht klappt, bin ich dann immernoch im Debug-Modus oder muss ich alles noch mal machen?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir schnell helfen könntet. Ich warte ...
Viele Grüße
Oli
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 925
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25
-
- Senior Member
- Beiträge: 5071
- Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00