Ich würde gerne wieder mein Linux als Dig.Videorecoder reaktivieren, doch alles Threats bezüglich grabbing drehen sich fast ausschließlich um Windows.
Gibt`s denn für Linux keine brauchbare Sotware, irgendein "Rundrum-Sorglos-Paket" nach dem Vorbild Jack the Grabber, Wingrabber ... ???
... und wenn schon Windows, welches eignet sich denn am besten zum grabben/streamen? XP-Home, pro oder eine 9x Variante.
(auf einem 700er Celeron, 256mb, 2.1 + 40 Gig HD)
Alles nur für Windows; gibt`s da nix für Linux??
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 13:07
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 13:07
-
- Einsteiger
- Beiträge: 264
- Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18
ja, gibt es
Hallo
folgenden Thread möchte ich dir ans Herz legen
http://www.tuxbox-cvs.sourceforge.net/f ... hp?t=25966
Meiner Erfahrung nach haben sich sserver von tonsel (nicht der im cvs!) zusammen mit udrec und projectX als gutes Team erwiesen. Zusammen mit dem Skript von sir-Zock-a-lot sollte da ein synchroner mpg stream rauskommen den du dann mit dem movieplayer ohne Tonprobleme abspielen kannst.
mkdvd hat manchmal noch seine Probleme beim muxen, wenns allerdings klappt, hast du gleich eine dvd
.
Meines erachtens eine richtig gute Linux Lösung, auch wenn kein gui dabei ist (naja, wenn man von projectX absieht)
Gruss
folgenden Thread möchte ich dir ans Herz legen
http://www.tuxbox-cvs.sourceforge.net/f ... hp?t=25966
Meiner Erfahrung nach haben sich sserver von tonsel (nicht der im cvs!) zusammen mit udrec und projectX als gutes Team erwiesen. Zusammen mit dem Skript von sir-Zock-a-lot sollte da ein synchroner mpg stream rauskommen den du dann mit dem movieplayer ohne Tonprobleme abspielen kannst.
mkdvd hat manchmal noch seine Probleme beim muxen, wenns allerdings klappt, hast du gleich eine dvd

Meines erachtens eine richtig gute Linux Lösung, auch wenn kein gui dabei ist (naja, wenn man von projectX absieht)
Gruss
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 13:07
-
- Einsteiger
- Beiträge: 264
- Registriert: Montag 9. Juni 2003, 21:18
haaalt
nee, warte mal, nicht weglaufen 
was genau stellst du dir denn vor? Gehst es dir um ein gui, oder willst du einfach nur ein "Installationspaket" fuer deine Distribution, die man z.B. ueber Konfigurationsdateien an die eigenen Beduerfnisse anpassen könnte?
Nur mal interessehalber, ich trage mich schon laenger mit dem Gedanken, aus den einzelnen Sourcen INstallationspakete zu machen, Erlaubnis der Entwickler natuerlich vorausgesetzt. Wahrscheinlich gibt es die auch schon z.B. fuer projectX, aber das muesste man dann sehen.
Welches Linux verwendest du?
Gruss
Kai

was genau stellst du dir denn vor? Gehst es dir um ein gui, oder willst du einfach nur ein "Installationspaket" fuer deine Distribution, die man z.B. ueber Konfigurationsdateien an die eigenen Beduerfnisse anpassen könnte?
Nur mal interessehalber, ich trage mich schon laenger mit dem Gedanken, aus den einzelnen Sourcen INstallationspakete zu machen, Erlaubnis der Entwickler natuerlich vorausgesetzt. Wahrscheinlich gibt es die auch schon z.B. fuer projectX, aber das muesste man dann sehen.
Welches Linux verwendest du?
Gruss
Kai
-
- Interessierter
- Beiträge: 38
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2003, 13:07
Eine Installationsroutine wäre schon schön; eine GUI mit Konfigurationsmöglichkeiten wäre natürlich ein Traum. Eine eigens für diesen Zweck entworfene "Distribution" -- mir fehlen die Worte.
Im Moment verwende ich Suse 8.2; bin auch offen für jede Andere.
Ich find`s einfach nur schade das Linux nur verwendet wird wenn`s gar nicht anders geht (Neutrino) aber ansonsten tanzt man mit dem Teufel und wundert sich das man sich die Finger verbrennt.
Im Moment verwende ich Suse 8.2; bin auch offen für jede Andere.
Ich find`s einfach nur schade das Linux nur verwendet wird wenn`s gar nicht anders geht (Neutrino) aber ansonsten tanzt man mit dem Teufel und wundert sich das man sich die Finger verbrennt.