kein debug mode - Nokia 2xI Bmon1_0

Domestos & Derivate
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

kein debug mode - Nokia 2xI Bmon1_0

Beitrag von ValvetVipe »

hi all,

versuche schon seit 3 tagen das selber hinzubekommen, jetzt wende ich mich an dieses forum und hoffe auf hilfe.

ich komme einfach nicht in den debug mode, hab ne nokia dbox2 (107810081) und versuche es nach der MHC methode.

hab mir das ppcboot file (nicht als txt) runtergeladen und auch den pfad im bootmanager angegeben und auch sonst alle einstellungen eingestellt. laut anweisung müsste die box reseten und auf der box sollte "reset" stehen, die box lädt aber ganz normal wie sonst auch weiter.
im bootmanager steht:

***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1E:00:A2 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.122 with MAC 00:50:9C:1E:00:A2
BootP> Answer sent!

und unten wird pinging DBoxII - ok (0-1ms).

wenn ich resete und pfeil nach oben taste gedrückt halte bis die nummer kommt, hebe ich das kabel das an pin12 (bei pin8 passiert das selbe) angeschlossen ist an masse bis die 5 balken in der zahlenreihenfolge erscheinen, dann lasse ich los und der bleibt so hängen mit den 5 balken. das passiert wenn ich das kabel an das laufende computergehäuse halte, wenn ich es irgendwo anderst hinhalte passiert garnichts und er lädt normal weiter.

was mach ich nur falsch, komme einfach nicht weiter und hab vor lauter lesen schon stielaugen. alle einstellungen tausendfach überprüft.
eventl. hab ich den falschen bootloader drauf? hab auch gelesen das es mit 2.02x nicht geht, nur mit 2.01, aber wie bekomme ich raus welchen bootloader ich drauf habe (falls es daran liegt)?

bin über jede hilfe tausend mal dankbar.

gruss
ValvetVipe
toblerone2003
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. November 2003, 10:43

Beitrag von toblerone2003 »

Hallo @all,


hab nahezu das selbe Problem. Flashreset geht Ohne Probs. Bis zur Kommunikation komme ich noch: icache geht, setenv geht, Reset geht. Aber dann fährt die Box ganz normal hoch, nix mit Debugbildschirm. Muß ich noch den Schreibschutz aufheben? Der sollte laut Anleitung von MHC doch automatisch aus sein.

Equipment Nokia D-Box2 2xI Bmon 1.0 BN2.01

Help plaese

Toblerone
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

beim startvorgang steht irgendwann noch "starte v1.6", bei nem kumpel steht an dieser stelle die bootloader version. wie erfahre ich die den jetzt?

kann das eventl. auch am netzwerk liegen? ich habe z.B. im bootmanager die auswahl zwischen meiner ethernetkarte und dem DFÜ-Adapter. wenn ich die ethernetkarte auswähle, bekomme ich die meldung (nachdem ich die box anstecke): "Es besteht ein Konflikt zwischen der IP-Adresse 192.168.0.122 und der Hardwareadresse 00:50:9C:1E:00:A2" , das passiert auch wenn ich hinten an der IP eine andere zahl eingebe. wenn ich den DFÜ-Adapter auswähle kommt keine fehlermeldung und das LED an der e-karte leuchtet. müsste doch dann eine netzwerkverbindung bestehen, oder? woher weiss ich eigentlich das die netzwerkverbindung korrekt steht?

gruss
ValvetVipe
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

ValvetVipe hat geschrieben:beim startvorgang steht irgendwann noch "starte v1.6", bei nem kumpel steht an dieser stelle die bootloader version. wie erfahre ich die den jetzt?
Hi,

haste doch oben fett geschrieben.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
DK II
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 7. November 2003, 22:12

Beitrag von DK II »

Hey toblerone!!!


Versuch es mal hiermit, die hat mir das Leben gleich viel leichter gemacht!


http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html


Gruß DK II
toblerone2003
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 22. November 2003, 10:43

Beitrag von toblerone2003 »

THnX DK II,

hat auf Anhieb geklappt. Hatte ich noch nicht probiert, da es mir umständlicher aussah. War aber easy. Flash hab ich mit dbox2.rar ausgelesen, Bootmanager wollte nicht. Morgen werde ich das neue Image aufspielen.

Vielen Dank nochmal.


Toblerone
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

müsste es mit v1.6 gehen? wenn nicht wie bekomme ich den bootloader 2.01 drauf?

gruss
ValvetVipe
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

Du hast Bmon Version 1.0!!!! ---> http://www.dietmar-h.net/mhc_debugn2xi.html

1.6 bzw. 2.01 ist die Betanova-Software-Version!

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

danke für die tips, aber hab ja oben schon erwähnt das ich es nach der MHC methode mache (machen muss). was ich aber immer noch nicht weiss ist, ob es mit der bn 1.6 auch geht oder ob ich auf bn 2.01 upen muss und wenn ja, wie?

gruss
ValvetVipe
McGeiz
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. November 2003, 11:12

Beitrag von McGeiz »

Bei der MHC-Methode ist es egal, ob und welches System drauf ist...

SO L0NG
McGeiz
SO L0NG Bild
McGeiz
Hallo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2002, 11:57

Hallo DK II

Beitrag von Hallo »

hi DK II
Ich habe ein Problem wie kann ich ppcboot speichern??? habe ein Mal 2tes Mal immer ppcboot.txt gespeichert???
danke
cu
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

...dann änder doch einfach den Namen (also .txt löschen).

CU
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

mach irgend einen ordner auf, gehe auf ansicht->ordneroptionen->dateitypen und dort den eintrag "textdatei" blau markieren und auf bearbeiten klicken. unten aktivierst du dann die option "erweiterungen immer anzeigen" und klickst auf ok. dann müsste statt ppcboot ppcboot.txt da stehen, da einfach das .txt hintendrann löschen, bestätigen und fertig.

zu meinem problem:
woher weiss ich denn jetzt 100% das mit dem netzwerk alles in ordnung ist, das ist das einzigste was vieleicht noch sein könnte, ansonsten fällt mir einfach nichts mehr ein.

gruss
ValvetVipe
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

@Valvetvipe

Wo genau liegt denn Dein Problem?

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
Hallo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2002, 11:57

Beitrag von Hallo »

hi
Mein Problem ist ppcboot ist das ppcboot.text DB immer reset und reset des wegen vielcheit kann jemann mir ein ppcboot schicken
Ich bedanke mich
cu
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi Hallo,

welche Methode willst Du denn nun nehmen: MHC oder "ohne Kurzschluss" (https://tuxbox-cvs.sourceforge.net/foru ... hp?t=26574)?

Und lies Dir die jeweiligen HowTos nochmal genau durch.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

mein problem besteht darin das wenn ich den bootmanager einstelle und starte, dann die box anschliese, die box nicht resetet sondern ganz normal hochfährt. auch nicht mit systemstart an der box. inzwischen habe ich winME drauf gemacht, aber nix da, genau das selbe :cry: den bootmanager kann ich sogar jetzt erst starten wenn ich die dbox2 an habe. davor kommt so ne fehlermeldung das er keine ip findet (also wenn ich den bootmanager zuerst starte). wenn ich an der box einen systemtest mache tut sich was im com-terminal wie ich ganz oben schon beschrieben habe und dann kommt nichts, mehr auf befehle reagiert er mit timeout. die box fährt wärend dem ganz normal hoch.
ich mache absolut alles nach anleitung und trotzdem passiert nichts. über nullmodem kabel habe ich ne verbindung und an der netzwerkkarte leuchtet das LED wenn ich die box einschalte, da scheint alles in ordnung zu sein. echt keine ahnung was ich noch ausprobieren soll :-?

gruss
ValvetVipe
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Re: kein debug mode - Nokia 2xI Bmon1_0

Beitrag von Don Camillo »

ValvetVipe hat geschrieben: wenn ich resete und pfeil nach oben taste gedrückt halte bis die nummer kommt, hebe ich das kabel das an pin12 (bei pin8 passiert das selbe) angeschlossen ist an masse bis die 5 balken in der zahlenreihenfolge erscheinen, dann lasse ich los und der bleibt so hängen mit den 5 balken.
Hi,

soweit scheint ja alles zu klappen. Dann im COM-Terminal die Befelhle eintippen. (Nicht RSH!!!!! da kommt "timeout").

Wenn Du das bitte nochmal machen könntest. Dann poste hier doch mal was dann passiert.

Ciao
Don Camillo
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

das hab ich auch schon ausprobiert, da kann ich erst garnichts eingeben. tut sich einfach nichts wenn ich tippe. ich habe immer beides versucht weil ich mir net ganz sicher war wo ich es reinschreiben muss (icache usw..)

gruss
ValvetVipe
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Hi,

also die Eingaben müssen schon im Com-Terminal erfolgen. Da führt kein Weg dran vorbei. Hast DU mal das Nullmodemkabel gecheckt und die Com-Port-Einstellungen etc.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

ja, wenn im bootmanager unten "ok - 1ms" angezeigt wird, müsste die verbindung ja bestehen, oder?

gruss
ValvetVipe
DK II
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 7. November 2003, 22:12

Beitrag von DK II »

Hi

vielleicht hat er im com terminal auch nicht runter gescrollt, dann siehst du auch nix, musst denn bootmanager verkleinern dann wieder vergrössern und dann im weissen feld nach unten scrollen dann siehste unten links den schwarzen cursor blinken!!!

DK II
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

nein, ist ganz unten.

wie gesagt, ich bekomme erst garkeinen reset. das müsste doch eigentlich alls allererstes passieren wenn man nach der mhc methode geht, danach pfeil nach oben taste bis die zahlenreihenfolge kommt und dann masse bis die 5 balken kommen und masse wieder trennen. aber er resetet einfach nicht.
ich glaube das es garnicht an der netzwerkverbindung liegt sondern eher am com-port. eine netzwerkverbindung steht ja, das sehe ich dann auch unten (pinging dbox - ok...). woher sehe ich aber das ich eine verbindung mit dem null modem kabel habe? steht übrigens gross und fett drauf das es ein null modem kabel ist, am falschen kabel kann es dann eigentlich auch nicht liegen, ausser es gibt verschiedene, so genau kenne ich mich mit den kabeln auch nicht aus :roll:
über welche verbindung wird eigentlich die ppcboot datei zur box geschickt, über die netzwerkverbindung oder über das null modem kabel?

gruss
ValvetVipe
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

und gleich noch eine frage (ich versuch halt alles :-? ):
wenn ich die ppcboot datei runterlade (auf der seite von mhc-methode) und speichere, kann ich sie nur als txt datei speichern, wenn ich sie dann umbenenne bekomme ich die meldung das die datei evntl. unbrauchbar werden kann. wenn ich mich nicht irre ist diese meldung aber normal. trotzdem, kann ich auch die ppcboot_writeflash oder ppcboot_readflash (weiss nicht welche von beider oder ob überhaupt) dafür benutzen die beim bootmanger verzeichnis mit drinn sind?

gruss
ValvetVipe
ValvetVipe
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 22. November 2003, 17:16

Beitrag von ValvetVipe »

also, nach weiteren forschungen habe ich gesehen wie es normaler weise sein müsste. bei mir bleibt der bootmanager an dieser stelle stehen:

***Adapter Desc: AT-2500 Series NDIS 4.0 Driver (via IpHlpApi #1)
***MAC address: 00:30:84:28:9F:C3 Local IP: 192.168.0.122
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.122 with MAC 00:50:9C:1E:00:A2
BootP> Answer sent!

eigentlich müsste ja als nächstes das hier kommen:

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot\ppcboot"...

aber das kommt halt nicht, kann es vieleicht doch sein das irgendwie die datei ppcboot nicht angenommen wird? kann mir mal bitte einer die datei (eine die definitiv funktioniert) zukommen lassen, darüber wäre ich sehr dankbar. -> valvetvipe@gmx.de

gruss
ValvetVipe