Linux und aktuelle Philips Receiver ????

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
CircleFox4
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:16

Linux und aktuelle Philips Receiver ????

Beitrag von CircleFox4 »

Hallo zusammen,

bin gestern durch Zufall bei tomshardware.com/de auf einen ein Jahr alten Artikel über Philips,Nokia und Sagem Boxen gestoßen auf denen sich auch alternativ Linux-Neutrino installieren lässt.

Hierzu habe ich nun ein paar Fragen:

Die alte Philips D-Box2 wie sie z.B.: hier zu sehen ist http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22097
wird ja so nicht mehr hergestellt.

Die aktuellen Modelle von Philips heißen:

DSR 5600 MHP
DSR 2015
DSR 1010

besitzen diese Receiver bzw. Boxen dieselbe Ausstattung wie die alte D-Box2 welche ja über folgende Zusätze verfügte:

- Zweiter Kartenleser für zukünftige Applikationen

- Premiere Multifeed-Optionen

- Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen

- Elektronischer Programmführer EPG

- Downloadbare Anwendungen

- Java konformes Betriebssystem

- Integrierte Timerfunktionalität

- Bildformat 4:3, 16:9

- Zwei Scartanschlüsse

- Software Update via Satellit

- Optisch digitaler Audioausgang (S/PDIF)

- Audioausgang analog links/rechts

- DiSEqC-tauglich zum Astra/Eutelsatempfang

- Integriertes V.90-Modem

- Serielle Schnittstelle RS 232

- Ethernet (10 Base-T)-Anschluss

Im Gegensatz zu den Boxen von Nokia und Sagem verfügte die alte D-Box2 über einen eingebauten Festplattencontroller, trifft dies auch auf die aktuellen Philips Modelle zu ?

Lassen sich die aktuellen Boxen denn noch Modden ?

Ist der Preis für den obigen e-bay Artikel angemessen oder eher überteuert?

Momentan besitze ich eine Pinnacle PCTV SAT, wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer D-Box2 im direkten Vergleich zu einer DVB-S Karte wie der PCTV SAT ?

Unsere Sat Schüssel hat leider kein Digitales LNB, macht der Kauf einer D-Box2 somit überhaupt Sinn?

Besitzt die alte Box Eingänge für SAT und Kabel TV oder nur SAT oder Kabel ?
Wie sieht es dahingehend mit den neuen Modellen aus ?

Sorry für die vielen Fragen :-? :o, aber irgendwie muss man ja mal anfangen :D

Danke im voraus,thx&bye
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Keiner weiß was das mit dem "Festplattencontroller" soll, die Philips Dbox2 hat jedenfalls keinen.

Und die neuen Philips-Modelle haben nichts mit der dbox2-Hardwareplattform zu tun, die speziell für Kirch/Premiere gebaut wurde.

Somit erübrigen sich auch alle Überlegungen in Zusammenhang mit dem Tuxbox-Projekt, das geht nur auf der dbox2 und dreambox.

Vorteil ist z.B., daß man keinen PC braucht.

Die Boxen können nur eins von beiden, Sat oder Kabel.

Ohne digitales LNB macht eine D-Box2 keinen Sinn, nein.

Npq
CircleFox4
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 25. November 2003, 13:16

.

Beitrag von CircleFox4 »

OK dann werde ich mir trotzdem eine auf Vorrat bei ebay ersteigern und im Anschluss in einer Nacht und Nebel Aktion auf unser Dach steigen und ein digitales bzw. Universal LNB anbringen :lol:

Bei ebay gibt es ja nun Boxen von Nokia,Philips und Sedam, unterscheiden die sich denn irgendwie ?

Habe hier im Forum geslesen dass die Boxen mit nur 16MB Speicher Probleme mit Linux verursachen können, sollte ich daher lieber eine mit
32 oder sogar 64 MB ersteigern und wie kann ich die Boxen mit der unterschiedlichen Speichermenge eigentlich unterscheiden ?

Gibt es sonst noch was wichtiges was ich beim Kauf einer gebrauchten Box
unbedingt beachten sollte ?

Wieviel ? würdet ihr max für eine gut erhaltene ( im absoluten Originalzustand ) befindliche D-Box2 ohne Premiere Abo zahlen ?


Nochmal Danke für die Re es !
N00b
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 16:13

Beitrag von N00b »

AFAIK sind die 16MB ZU VIEL Speicher und verursachen deshalb Probleme (TuxBox-Images sind nur 8MB groß).
- Linux is like a tipi: No gates, no windows, but an apache inside -
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

N00b hat geschrieben:AFAIK sind die 16MB ZU VIEL Speicher und verursachen deshalb Probleme (TuxBox-Images sind nur 8MB groß).
"AFAIK" verwechselst da wohl was, oder?
Npq
Senior Member
Beiträge: 1339
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 12:12

Beitrag von Npq »

Alle Boxen haben 32 MB-RAM.

Manche haben aber eine 16 MB-Erweiterung drinstecken, intern aber dann nur 16 MB, also trotzdem 32 MB insgesamt.

Wenn man die rauszieht sind's halt nur noch 16 MB und das ist dann ein bißchen wenig.

Npq