bin gestern durch Zufall bei tomshardware.com/de auf einen ein Jahr alten Artikel über Philips,Nokia und Sagem Boxen gestoßen auf denen sich auch alternativ Linux-Neutrino installieren lässt.
Hierzu habe ich nun ein paar Fragen:
Die alte Philips D-Box2 wie sie z.B.: hier zu sehen ist http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=22097
wird ja so nicht mehr hergestellt.
Die aktuellen Modelle von Philips heißen:
DSR 5600 MHP
DSR 2015
DSR 1010
besitzen diese Receiver bzw. Boxen dieselbe Ausstattung wie die alte D-Box2 welche ja über folgende Zusätze verfügte:
- Zweiter Kartenleser für zukünftige Applikationen
- Premiere Multifeed-Optionen
- Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen
- Elektronischer Programmführer EPG
- Downloadbare Anwendungen
- Java konformes Betriebssystem
- Integrierte Timerfunktionalität
- Bildformat 4:3, 16:9
- Zwei Scartanschlüsse
- Software Update via Satellit
- Optisch digitaler Audioausgang (S/PDIF)
- Audioausgang analog links/rechts
- DiSEqC-tauglich zum Astra/Eutelsatempfang
- Integriertes V.90-Modem
- Serielle Schnittstelle RS 232
- Ethernet (10 Base-T)-Anschluss
Im Gegensatz zu den Boxen von Nokia und Sagem verfügte die alte D-Box2 über einen eingebauten Festplattencontroller, trifft dies auch auf die aktuellen Philips Modelle zu ?
Lassen sich die aktuellen Boxen denn noch Modden ?
Ist der Preis für den obigen e-bay Artikel angemessen oder eher überteuert?
Momentan besitze ich eine Pinnacle PCTV SAT, wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer D-Box2 im direkten Vergleich zu einer DVB-S Karte wie der PCTV SAT ?
Unsere Sat Schüssel hat leider kein Digitales LNB, macht der Kauf einer D-Box2 somit überhaupt Sinn?
Besitzt die alte Box Eingänge für SAT und Kabel TV oder nur SAT oder Kabel ?
Wie sieht es dahingehend mit den neuen Modellen aus ?
Sorry für die vielen Fragen



Danke im voraus,thx&bye