HILFE Problem debug Nokia BMon 1.0

Domestos & Derivate
monty48
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. November 2003, 11:16

HILFE Problem debug Nokia BMon 1.0

Beitrag von monty48 »

Hallo,

ich komme einfach nicht in den Debug-Modus.

Box Nokia 2xIntel BMon 1.0 Sat

Im Bootmanager folgender Log:

***Adapter Desc: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:C0:26:59:AE:34 Local IP: 192.168.0.138
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:1E:94:86 (assuming that this is DBox).
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.122 with MAC 00:50:9C:1E:94:86
BootP> Answer sent!
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.122 with MAC 00:50:9C:1E:94:86
BootP> Answer sent!

dann:
icache
icache is on
chorus 800000
Branching to 0x409b8

Nach der letzten Zeile fährt die Box dann mit Laden von BN 2.01 fort.

Was ist bloß falsch? Irgendwie wird doch die ppcboot (ist aus MHC How-to) überhaupt nicht übertragen. Außerdem erscheint auch zuanfang Reset nicht im LCD, nachdem Box gestartet ist und angeblich ppcboot geladen hat. Lädt einfach BN 2.01 weiter. Mache dann Reset und halte Pfeil nach oben-Taste bis Zahl kommt und dann GND-Verbindung, bis 5 Balken stehen bleiben. Dann obige Eingaben icache usw. Tut sich aber nur das oben beschriebene.

Was mache ich falsch? Habe schon die ganze Nacht probiert. Bitte Hilfe.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

1. Realtek - neuesten Treiber runterladen und installieren
2. Beim Start der Box Pfeil-hoch festhalten (KEINEN FLASH-Reste machen!), das Netzwerk bekommt so mehr Zeit, die Box zu "erkennen"
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
monty48
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. November 2003, 11:16

Beitrag von monty48 »

Hilft beides leider gar nichts.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Dann wird irgendwas den BOOTP/DHCP blockieren (Virenscanner/Firewall etc.).
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Na786
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 14. August 2003, 20:48

Beitrag von Na786 »

hi
Ich habe auch das gleiches Problem bei mir
1- icache enter
Instruction cache is on
dbo2-ppcboot> was kann ich als Befehl eingenben???
:oops: :oops: :roll: :oops:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Na786 hat geschrieben:hi
Ich habe auch das gleiches Problem bei mir
Nein, Du hast ein völlig anderes Problem - welches auch immer.
Mach bitte ein eigenes Topic auf, sonst gibts nur Verwirrung.
Aber vorher bitte die FAQ konsultieren und das Howto aufmerksam lesen.
monty48
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. November 2003, 11:16

Beitrag von monty48 »

Was heißt das nun? Habe box direkt über croos over mit PC verbunden. MS firewall ist unter Eigenschaften "erweitert" abgeschaltet. Firewall kann es also nicht sein.

Habe sonst Norton Antivirus. Werde ich also auch abschalten. Was kann es noch ("etc.") sein? Kann ich evtl. irgendwo erkennen, was den BOOTP/DHCP blockiert?

Muß ich etwa noch den ganzen PC umbauen, vielleicht noch zurück von XP auf Win95 ?
Zuletzt geändert von monty48 am Dienstag 2. Dezember 2003, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
monty48
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. November 2003, 11:16

Beitrag von monty48 »

Habe Norton nun auch noch abgeschaltet, ändert aber überhaupt nichts. PC scheint überhaupt keine Verbindung zur Box zubekommen.

Ist mir jetzt echt zu blöd dieser Zeitaufwand. Habe mir Dreambox bestellt.
Will mich nicht weiter mit dieser dämlichen dbox rumärgern.

Vielen Dank für die Hilfe und die gloreiche MHC-Anleitung.
monty48
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 30. November 2003, 11:16

Beitrag von monty48 »

Habe den Fehler nun endlich gefunden. Lag an der MS Internetverbindung von meiner zweiten Netzwerkarte (für DSL-Verbindung über Router zum Internet).

Wenn ich die zweite Netzwerkkarte und MS Internetverbindung deaktiviere, habe ich Zugang zur dbox und alles funzte wie laut Anleitung. Wenn ich die zweite Netzwerkkarte wieder aktiviere, brauche ich ja für Internet, aktiviert sich auch automatisch MS Internetverbindung und ich habe keinen Zugang mehr zur dbox.

Kann man diese MS Internetverbindung nicht irgendwie deaktivieren oder löschen? Solange meine zweite Netzwerkverbindung aktiviert ist, kann ich MS Internetverbindung nicht deaktivieren. Was kann man tun?

Und wozu ist überhaupt diese MS Internetverbindung? Habe doch über zweite Netzwerkkarte und Router doch Internetverbindung. Warum nochmal MS Internetverbindung?