Sagem 1x Intel Script ausführen klappt nicht?

Domestos & Derivate
Marixx10
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 23:03

Sagem 1x Intel Script ausführen klappt nicht?

Beitrag von Marixx10 »

Hallo,

Bei meinem Sagem 1x Intel klappt der "enable minflsh script" nicht.
Ich habe es mit der Pin12 oder normaler Schreibschutz Methode versucht, im RSH-Client steht:

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.5.5:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.5:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4

im Com-Terminal steht nichts!!
Ist der Schreibschutz nicht aufgehoben??
Ich habe es auch mit einer neuen Minflsh und tuner.so versucht genau dasselbe.
Die Box habe ich aus einem ganz neuem Abo,oder haben die irgendetwas mit den neuen Boxen gemacht,dass die nicht mehr Linux draufbekommen sollen.
Oben im Bootmanager steht:
*Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:30:84:2D:14:76 Local IP: 192.168.5.5 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:31:40:C9 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:31:40:C9 with DBox-IP: 192.168.5.7
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
1 - mountd: mount: path: C/minflsh/
pcfixx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 17:16

Beitrag von pcfixx »

Bei der Sagem 1xI muß der Schreibschutz permanent (also wärend des gesamten Vorgangs, sprich Skriptausführung) überbrückt sein. D.h. nicht bloß mal kurz auf Masse legen und dann Script ausführen wie z.B. bei einer Philips, sondern den Massekontakt halten wärend Du das Script ausführst.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

PIN12 ist bei den 640'er Flashs A13 - da sollte man tunlichst nix auf GND legen ...
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
pcfixx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 17:16

Beitrag von pcfixx »

ich meine den mit Schreibschutz gekennzeichnete Punkt auf Masse legen wärend des Skriptausführens:

http://www.dietmar-h.net/img/sag1xI.jpg

(Falls es so ein Board-Layout ist.)
pcfixx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 17:16

Beitrag von pcfixx »

Ich meine den mit Schreibschutz gekennzeichneten Punkt auf Masse legen wärend des Skriptausführens:

http://www.dietmar-h.net/img/sag1xI.jpg

(Falls es so ein Board-Layout ist.)
pcfixx
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 17:16

Beitrag von pcfixx »

Ich meine den mit Schreibschutz gekennzeichneten Punkt auf Masse legen wärend des Skriptausführens:

http://www.dietmar-h.net/img/sag1xI.jpg

(Falls es so ein Board-Layout ist.)
Marixx10
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 23:03

Das habe ich gemacht aber...

Beitrag von Marixx10 »

Ich habe schon versucht so lange zu halten bis der Script ausgeführt ist, aber es dauerte 1-2 Sekunden dann kam im RSH-Client das was ich oben beschrieben habe und mehr passierte nicht.Es kann aber sein das ich den Lötlack durchstechen muss,vielleicht habe ich nicht richtig Kontakt.
Ich werde es mal gleich probieren.
Marixx10
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 23:03

Klappt nicht!

Beitrag von Marixx10 »

Es klappt einfach nicht!! mehr wie ich schon oben beschrieben passiert nicht,der Script wird nicht ausgeführt, ich komme nicht in den Debugmode.
@DieMade mit "Pin12" habe ich mich verschrieben ich meinte die normale Methode.
Weiss jemand wie ich sonst in den Debugmode kommen kann.
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Marixx10
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 23:03

Es hat geklappt!

Beitrag von Marixx10 »

Mit der MHC-Methode bin ich im Debugmodus.
Jetzt ein anderes Problem meine Premiere Abokarte funktioniert nicht.Ich habe das Image Alexw 1.7 vom 4.11.03.Ich habe gelesen dass ich die camd2 in Var/bin kopieren soll wo kriege ich die camd2 und wo gibt es ein Faq dazu.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

camd2 entweder vom letzten 1.6er Snapshot oder von dem Link hier im Forum, der mit gerade nicht einfällt, nehmen.
nach /var/bin kopieren
in Telnet chmod 755 /var/bin/camd2 eingeben

Feddisch.
Wenn das zu umständlich ist: Im Esel geistert ein Jugendschutzpatcher fürs cramfs rum.
Marixx10
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 23:03

funktioniert noch nicht

Beitrag von Marixx10 »

Ich habe mehrere camd2 mit Totalcommander(Dateiattribute ändern auf 755) geändert.Premiere bleibt dunkel.Auch mit der camd2 von Alexw 1.69 bleibt es dunkel.
Nur die von http://www.computer-kern.de habe nicht probieren können es lässt sich nicht downloaden.
Momentan habe ich Alexw 1.69 vom Juni und die Premiere Abo Karte läuft super.