Anfängerfragen zum Debug Modus Sagem 1xIntel

Domestos & Derivate
Oldie2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 23:06

Anfängerfragen zum Debug Modus Sagem 1xIntel

Beitrag von Oldie2 »

Hallo!

Nachdem ich mich einige Tage durch die Seiten von Dietmar-H gelesen habe, bleiben z u n ä c h s t folgende Fragen:

1. Ist für alle drei Vorgänge Debuggen, Auslesen und Flashen der Einsatz eines Netzwerkes unbedingt erforderlich, man könnte den Text so verstehen, daß beim Debuggen mit der MHC Methode und beim Flash auslesen mit der dbox2.rar Methode ein Nullmodem Kabel ausreicht?

2. Wie ist es mit einem FTP Programm? Dieses ist wie ich es verstanden habe beim Flashen unbedingt erforderlich.
Wenn ja welches sinnvollerweise?

Habe bisher nämlich keine Erfahrungen mit Netzwerk und FTP Programmen.

Gruß

Oldie2
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

... das das bei Windows dabei ist.

Es heisst: ftp


Einfachmal ein Kommando-Eingabe-Fenster aufmachen und ftp eintippen...
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Zu 1.
Ja, Nein.
Ja, es ist ein Netzwerk erforderlich.
Nein, ein Nullmodemkabel reicht nicht aus.
Oldie2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 23:06

Beitrag von Oldie2 »

Hallo!
Habe soeben unter http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopi ... e177d65c7b gelesen, daß nach der MHC Methode ein Debuggen ohne Netzwerk möglich ist.
Vielleicht gilt gleiches auch für das FTP Programm, daß das Flash auslesen und das Flashen, auch nur mittels Netzwerk und Bootmanger (ohne weiters FTP Programm) möglich ist.
FTP Programm nur für Camd2 und chmod oder ähnliches.
FTP von Windows (unter DOS) soll ja einfacher sein, habe aber keine Ahnung davon und keine Beschreibung.
Benutze noch 98 Se mit einem MSI Motherboard MS-6368 (mit integriertem Netzwerk).
Unabhängig davon habe ich mir Smartftp besorgt und ein Crossoverkabel bestellt, so daß es bald losgehen kann.
Bitte trotzdem nochmals um Bestätigung oder Antwort zu den Fragen, oder um weitere Tipps.
KeXXeN
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2634
Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00

Beitrag von KeXXeN »

Um in den Debug zu kommen brauchst du in der Tat nicht wirklich ein Netzwerkkabel, wenigstens bei der MHC-Methode nicht.

Zum auslesen, aufspielen, flashen ist aber ein Netzwerk nötig.

SmartFTP ist recht simpel und eigentlich ja nur für die camd2 von Nöten.

Solltest du da Probleme haben kannst du dich gerne an mich wenden.
Oldie2
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 23:06

Beitrag von Oldie2 »

Danke, dann ist mir jetzt einiges klarer.
Gegebenenfalls werde ich Dein freundliches Angebot annehmen, falls sich für mich noch weitere Fragen oder Probleme ergeben.
Wird aber sicher noch einige Tage dauern, bis ich mein Kabel habe.