In den Debug mode zu kommen war ja bei der Philips-Box leicht, nachdem ich erst mal das com-Terminal richtig aufgesetzt hatte. Da hab ich mir doch ziemlich einen abgekaspert. Einmal im Debug Mode war dann allerdings kein OS mehr da. Leicht panisch hab ich die Antenne drangeklemmt und etwa 3/4h den wandernden Balken zugesehen. Danach ging alles wieder *puhhh*.
Frage 1) warum war das OS (BN2.01) futsch ?
Frage 2) Wie kann man den Debug-Mode wieder ausschalten
Muss man denn nach Flashen des Neutrino-OS im Debug-Mode bleiben?
Kann da nicht noch was im Bootloader anbrennen? Bin eben bisschen ängstlich ...
Das Image auslesen konnte ich noch nicht, da ich noch am Cross-Cable basteln bin
Debug Mode Erfahrungen / ausschalten?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
1. Weil Du irgendwas falsch gemacht hast (genauer kann ich es aus der Ferne nicht sagen).
2. im BMon "setenv product? -1"
Die Box muß im Debug-Modus bleiben, ohne Debug kein Linux.
Den Bootloader zerschiesst man sich höchstens mit dubiosen Images, aber sowas willst Du ja sicherlich eh nicht flashen.
2. im BMon "setenv product? -1"
Die Box muß im Debug-Modus bleiben, ohne Debug kein Linux.
Den Bootloader zerschiesst man sich höchstens mit dubiosen Images, aber sowas willst Du ja sicherlich eh nicht flashen.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 595
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 16:09
Und wie komme ich in "BMon" ?
Kannst du mir das genauer erklären?
Ist das der Zustand, in dem man den debug enabled ? (also mir Flashreste auf GND usw?)
Sorry für die dummen Fragen, aber ich hab im Search nichts passendes gefunden.
Ist das der Zustand, in dem man den debug enabled ? (also mir Flashreste auf GND usw?)
Sorry für die dummen Fragen, aber ich hab im Search nichts passendes gefunden.