Suse 9.0 und D-Box 2 Nokia Kabel

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
ponci
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 20:55

Suse 9.0 und D-Box 2 Nokia Kabel

Beitrag von ponci »

Hallo zusammen,

bin ein absoluter Anfänger was Linux angeht.
Habe mir Suse 9.0 gekauft und möchte nun per ftp auf meine D-Box zugreifen.Habe Intel 8255x-basierter PCI-Ethernetadapter (10/100) als eth0 mit fester IP konfiguriert und wollte über Crossover mit dem Proggi KBear auf die Box zugreifen - aber ich kriegs irgendwie nicht gebacken.
Habe danach noch einen DHCP Server konfiguriert welcher auch funktioniert aber irgendwie blicke ich da net durch.
Ich hoffe es gibt da jemanden der mir ein wenig weiterhelfen kann.

best regards
:lol: ponci
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: Suse 9.0 und D-Box 2 Nokia Kabel

Beitrag von Frockert »

ponci hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin ein absoluter Anfänger was Linux angeht.
Habe mir Suse 9.0 gekauft und möchte nun per ftp auf meine D-Box zugreifen.Habe Intel 8255x-basierter PCI-Ethernetadapter (10/100) als eth0 mit fester IP konfiguriert und wollte über Crossover mit dem Proggi KBear auf die Box zugreifen - aber ich kriegs irgendwie nicht gebacken.
Habe danach noch einen DHCP Server konfiguriert welcher auch funktioniert aber irgendwie blicke ich da net durch.
Ich hoffe es gibt da jemanden der mir ein wenig weiterhelfen kann.

best regards
:lol: ponci
Hi,
also ich arbeite auch mit SuSE 9.0 und habe die Verbindung mit Kbear getestet.

Welche IP's bzw. Subnet-Mask haste denn vergeben?

Schalte den DHCP erstmal aus, gib deiner dbox z.b. die ip 192.168.0.10
und deinem SuSE-PC die 192.168.0.20
Vorrausgesetzt die sind in deinem netz noch nicht in gebrauch.

Wenn dies geschehen ist, machst du ne Konsole/befehlsfenster am SuSE-PC auf und gibst 'ping xxx.xxx.xxx.xxx' ein (ohne Hochkommata, XXX.... --> IP der dbox)

wenn du ne Antwort bekommst funktioniert deine netzwerkverbindung, bzw. kabel.

Wenn nicht hast du gegebenfalls die SuSE-Firewall am laufen, entweder sauber konfigurieren oder testhalber mal ausschalten.


Gruß Frockert
ponci
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 20:55

Suse 9.0 mit Dbox2 Nokia Kabel

Beitrag von ponci »

@Frockert

habe den DHCP aus und dem Suse Rechner die IP: 192.168.1.22 mit Sub: 255.255.255.0 zugewiesen.
Die Box erhielt 192.168.1.23 mit der gleichen Sub.
Mit dieser Konstelation hat es unter WinXP bisher immer gefunzt. Firewall ist deaktiviert. Als Meldung erhalte ich folgendes in der Konsole:
ponci@linux:~> ping 192.168.1.23
PING 192.168.1.23 (192.168.1.23) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.22: icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=11 Destination Host Unreachable
usw....... kann mir jemand sagen woran es noch liegen könnte?

best regards
ponci :-?
Frockert
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 865
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 21:40

Re: Suse 9.0 mit Dbox2 Nokia Kabel

Beitrag von Frockert »

ponci hat geschrieben:@Frockert

habe den DHCP aus und dem Suse Rechner die IP: 192.168.1.22 mit Sub: 255.255.255.0 zugewiesen.
Die Box erhielt 192.168.1.23 mit der gleichen Sub.
Mit dieser Konstelation hat es unter WinXP bisher immer gefunzt. Firewall ist deaktiviert. Als Meldung erhalte ich folgendes in der Konsole:
ponci@linux:~> ping 192.168.1.23
PING 192.168.1.23 (192.168.1.23) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.22: icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=10 Destination Host Unreachable
From 192.168.1.22 icmp_seq=11 Destination Host Unreachable
usw....... kann mir jemand sagen woran es noch liegen könnte?

best regards
ponci :-?
Hi,

entweder läuft Deine Netzwerkkarte net richtig, bzw.ist nicht sauber installiert, oder das kabel ist defekt.

Starte mal Konsole und gib als "root" ifconfig ein.
Dort solltest Du einen Eintrag für eth0 bekommen.
Wenn nein, läuft Deine Netzwerkkarte net --> mit yast nochmal kontrollieren.
Glaub mir, es funktioniert, das Problem sitzt meist nicht an der Hard/Software, sondern vorm Bildschirm. ;-)


Gruß Frockert
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du physikalischen Link, sprich, leuchtet was an der Netzwerkkarte auf, wenn Du die Box startest?