Hi!
Also ich habe eine Dbox2 Sagem mit 2 Intel-Chips und habe sie auch schon im Debug Modus. Wenn ich nun mit dem Boot Manager auf Image flashen gehe dann passiert jedoch nichts ausser das die Box normal startet und die Original-Software lädt!!
Hier das was der Boot Manager ausgibt:
***Adapter Desc: NVIDIA nForce MCP Networking Controller Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:10:DC:67:EF:1B Local IP: 192.168.0.22 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:30:D7:78, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.0.44)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
-------------------------------------------------------------------------------------
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-b3.2b.86.07.00.00-41
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1267512
verify sig: 0
Branching to 0x409b8
Ich habe ebenfalls noch eine Dbox2 Philips und mit der geht alles ohne Probleme, also kann es eigentlich kein Netzwerkproblem sein, oder??
Bitte um Hilfe! Danke
mfg proxy
Box im Debug Mode aber Flashen geht nicht!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 21:27
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Im Bootmanager kannst du rechts neben der IP auch noch eine Mac adresse angeben.
Bei dir stehen alles Nullen.
Versuch mal die Mac Adresse die versucht hatte bei dir zu booten:
00:50:9C:30:D7:78
Dann sollte es klappen, wenn dein Netzwerk nicht falsch konfiguriert ist
Vorsichtshalber gebe ich dir dann noch folgenden Link:
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed
Bei dir stehen alles Nullen.
Versuch mal die Mac Adresse die versucht hatte bei dir zu booten:
00:50:9C:30:D7:78
Dann sollte es klappen, wenn dein Netzwerk nicht falsch konfiguriert ist

Vorsichtshalber gebe ich dir dann noch folgenden Link:
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html#boot_net_failed
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 21:27
Naja das mit der MAC-Adresse habe ich auch schon probiert!
Und deinen Link kenne ich schon, nützt aber auch nichts, sorry!
Den Trick mit dem Systemtest habe ich auch schon probiert und wenn ich dann boot net eingebe kommt:
sdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-b3.2b.86.07.00.00-41
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
und bleibt dann da stehen!
Und deinen Link kenne ich schon, nützt aber auch nichts, sorry!
Den Trick mit dem Systemtest habe ich auch schon probiert und wenn ich dann boot net eingebe kommt:
sdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-b3.2b.86.07.00.00-41
debug: HWrev 01 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
und bleibt dann da stehen!
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Sorry aber wenn der Fehler "boot net failed" kommt dann liegt es defenitiv an deinem Netzwerk, im weitesten Sinne Hardware oder Softwaretechnisch betrachtet.
Entweder netzwerk verpfuscht, Firewall installiert, autosensing nicht daktiviert, router reagiert zu langsam, DHCP aktiviert, IP-Adressen mehrfach vergeben oder ähnliches.
Überprüfe dein komplettes Netzwerk, schließe alle Programme die im Hintergrund laufen, neueste Treiber für deine Karte und benutze ein cross over Kabel, überprüfe alle Einstellungen im Bootmanager,
Die Anleitung wie du über den Bootmanager flasht die es auf dboxupdate.berlios.de gibt kennst du ja.
Es ist auch egal ob du per ftp, oder http auf eine andere Box zugreifen kannst.
Es ist dabei vollkommen irrelevant was nach der Fehlermeldung boot net failed in deinem log kommt, da ab dem Zeitpunkt das booten übers Netzwerk abgebrochen wird und von der Box gestartet wird.
Solange der Fehler im Netz also nicht beseitig oder umgangen ist, wird da, egal was du machst, nichts anderes bei rauskommen als Fehler.
Entweder netzwerk verpfuscht, Firewall installiert, autosensing nicht daktiviert, router reagiert zu langsam, DHCP aktiviert, IP-Adressen mehrfach vergeben oder ähnliches.
Überprüfe dein komplettes Netzwerk, schließe alle Programme die im Hintergrund laufen, neueste Treiber für deine Karte und benutze ein cross over Kabel, überprüfe alle Einstellungen im Bootmanager,
Die Anleitung wie du über den Bootmanager flasht die es auf dboxupdate.berlios.de gibt kennst du ja.
Es ist auch egal ob du per ftp, oder http auf eine andere Box zugreifen kannst.
Es ist dabei vollkommen irrelevant was nach der Fehlermeldung boot net failed in deinem log kommt, da ab dem Zeitpunkt das booten übers Netzwerk abgebrochen wird und von der Box gestartet wird.
Solange der Fehler im Netz also nicht beseitig oder umgangen ist, wird da, egal was du machst, nichts anderes bei rauskommen als Fehler.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00