Hi, erschlagt mich, aber mir fehlt da noch was am Verständnis.
Habe Eine Nokia D-Box mit kaputtem Image
Booten meldet "kein System".
Nun wollte ich ein eigene Miniflash bauen.
Ich habe das Original Image bzw. genau genommen
folgende Dateien:
avia500.ux, avia600.ux, cam-alpha.bin, ucode.bin
os, original_bn201_nokia_kabel_2xI_.img
Reicht das, um ein eigenes Miniflash zu bauen?
Wenn ja, WIE bekomme ich daraus die Dateien, um wie in
http://www.dietmar-h.net/own_minflsh.html beschrieben
ein eigenes Miniflash zu bauen.
Hintergrund: Hatte die DBox mit Neutrino gekauft und
(weil Premiere nicht ging) die obige img Datei als
nach /tmp/flashimage.img kopiert und als neues Image
geflasht. Hätte als Amateur wohl halt keine
Expertenfunktion aufrufen sollen.
Nico
miniflash bauen (image da)
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Januar 2004, 09:33
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2634
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 09:00
Die Anzeige Kein System rührt von einem Fehlerhaften oder Falschen Image hervor:
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html ... ein_System
Also erst einmal das normale Image zum laufen bekommen und sich dann um PRemiere kümmern.
Lade dir das aktuelle komplettimage von hier runter:
http://dboxupdate.berlios.de/
und flashe es dann mittels dieser Anleitung:
http://dboxupdate.berlios.de/install.php#basebm
Wenn du dann alle freien Kanäle empfangen kannst, erst dann kannst du dich um Premiere kümmern.
Wenn du kein Premiereabo hast, kannst du machen was du willst, aber du wirst kein Premiere sehen können, es funktioniert ausschließlich mit einem gültigen Abo!
Wenn du ein Premiere Abo hast dann ist es auch kein Problem mit der aktuellen Version des AlexW Images das zu sehen.
Du musst dich da nur etwas reinfuxen.
Was dir fehlt ist der Premieresupport, sprich eine "camd2"
Da gibt es eine bei Computer-Kern.de zum runterladen und wenn du dich da anmeldest auch eine bebilderte Anleitung wie du es schaffst.
minflash solltest du da nicht brauchen.
http://www.dietmar-h.net/flashprob.html ... ein_System
Also erst einmal das normale Image zum laufen bekommen und sich dann um PRemiere kümmern.
Lade dir das aktuelle komplettimage von hier runter:
http://dboxupdate.berlios.de/
und flashe es dann mittels dieser Anleitung:
http://dboxupdate.berlios.de/install.php#basebm
Wenn du dann alle freien Kanäle empfangen kannst, erst dann kannst du dich um Premiere kümmern.
Wenn du kein Premiereabo hast, kannst du machen was du willst, aber du wirst kein Premiere sehen können, es funktioniert ausschließlich mit einem gültigen Abo!
Wenn du ein Premiere Abo hast dann ist es auch kein Problem mit der aktuellen Version des AlexW Images das zu sehen.
Du musst dich da nur etwas reinfuxen.
Was dir fehlt ist der Premieresupport, sprich eine "camd2"
Da gibt es eine bei Computer-Kern.de zum runterladen und wenn du dich da anmeldest auch eine bebilderte Anleitung wie du es schaffst.
minflash solltest du da nicht brauchen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Januar 2004, 09:33
TFTP failed
Danke erstmal.
Ich komme allerdings nur bis zum TFTP-Request:
Hier die Meldungen im Boot-Programm oben:
***Adapter Desc: Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0D:56:72:A2:71 Local IP: 192.168.1.60 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:15:9D:22 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
Im COM-Terminal steht dazu:
TFTP failed, giving up
paar Infos zum Kontext:
- Netzwerk steht (10MBit), nullmodem dran
- Das Booten veranlasse ich wie folgt:
- Image flashen und dann
- DBox mit Power+Pfeil-hoch resetten
- P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writefalsh ist auch da
Ich komme allerdings nur bis zum TFTP-Request:
Hier die Meldungen im Boot-Programm oben:
***Adapter Desc: Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Driver (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:0D:56:72:A2:71 Local IP: 192.168.1.60 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from 00:50:9C:15:9D:22 (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
TFTP> Started TFTP-Transfer for "P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writeflash"...
Im COM-Terminal steht dazu:
TFTP failed, giving up
paar Infos zum Kontext:
- Netzwerk steht (10MBit), nullmodem dran
- Das Booten veranlasse ich wie folgt:
- Image flashen und dann
- DBox mit Power+Pfeil-hoch resetten
- P:\Programme\DBoxBoot\ppcboot_writefalsh ist auch da
Nico
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Januar 2004, 09:33
Danke für die Nachfragen und Tipps.
Ich habs inzwischen hinbekommen.
Das Hauptproblem war wohl nun die Tatsache, dass
ich eine WLan-Netzwerkschnittstelle anhatte. Das hat
der Bootmanager große Probleme mit gehabt
(irgendwie wollte er immer dort kommunizieren, obwohl
ich ne andere Karte eingestellt hatte).
Na ja, und dann habe ich halt XP (nein, nicht so laut,
ist habe ein wirklich schnelles System), weshalb ich
auch das ein oder andere noch ausprobieren musste.
Ich hoffe ich habe morgen etwas Zeit und kann mal einen Bericht
für andere geben.
Ich habs inzwischen hinbekommen.
Das Hauptproblem war wohl nun die Tatsache, dass
ich eine WLan-Netzwerkschnittstelle anhatte. Das hat
der Bootmanager große Probleme mit gehabt
(irgendwie wollte er immer dort kommunizieren, obwohl
ich ne andere Karte eingestellt hatte).
Na ja, und dann habe ich halt XP (nein, nicht so laut,
ist habe ein wirklich schnelles System), weshalb ich
auch das ein oder andere noch ausprobieren musste.
Ich hoffe ich habe morgen etwas Zeit und kann mal einen Bericht
für andere geben.
Nico