Ich habe die geänderte Tastaturbelegung aktualisiert, bei der es z.B. möglich ist Playlist und Hilfe auf der dbox2 aufzurufen. Getestet mit CVS-Stand 11.01.2004 (AlexH-jffs2)
Funktionsweise
Gegenüber der Original-Tastaturbelegung im CVS gibt es einige Änderungen, die vor allem auf Kosten des Zappens mit den Ziffern-Tasten gehen:
Im TV-, Radio- und File-Modus:
HOME - EPG-Info
HOCH - Playlist
1 - TV-Modus
2 - Radio-Modus
3 - File-Modus
4 - TuxTxt
5 - Anzeigeumschaltung der FilePlay-Anzeige von Info zu Button und zurück
7 - zum vorherigen Playlist-Eintrag
9 - zum nächsten Playlist-Eintrag
Im Service-Selector
POWER - ruft EPG-StyleSelector auf, nochmaliges POWER nimmt gewählten Style (Multi/Channel-EPG)
? - Hilfe aufrufen
MUTE - Anzeigestil ändern 1,2 oder 3spaltig
- - vorheriges Bouquet
+ - nächstes Bouquet
1 - TV-Modus
2 - Radio-Modus
3 - File-Modus
4 - Service zur Playlist hinzufügen (in der Playlist kann mit 4 ein Service ans Ende der Playlist verschoben werden)
5 - Service zu Bouquet hinzufügen
7 - zum vorherigen Marker
9 - zum nächsten Marker
Im StandBy
DBOX - weckt Box aus Standby
In anderen Menüs
? - Hilfe aufrufen, soweit verfügbar
(Liste unvollständig)
Feedback erwünscht
Download
--edit---
da fehlte noch ein Punkt in der URL....
Geänderte Tastaturbelegung
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
So, hab mal eine Anregung aufgenommen und es als Style impliziert.
Nachteil: das ServiceSelector-Handling lässt sich so nicht umschalten, d.h. in den anderen styles funktioniert im ServiceSelector kein Number(=Character)-Zapping mehr
Vorteil: Der Style lässt sich on-the-fly (allerdings mit einem Billigflug mit haufenweise Zwischenstops Augenzwinkern ) umschalten, falls Number-Zapping (nur im Main) benötigt wird. (In der Zeit könnte man sich allerdings auch per Up und Down durch alle Services bewegen
)
Es gibt noch ein paar Änderungen bei der Tastenbelegung: s. Download-Seite
Nachteil: das ServiceSelector-Handling lässt sich so nicht umschalten, d.h. in den anderen styles funktioniert im ServiceSelector kein Number(=Character)-Zapping mehr
Vorteil: Der Style lässt sich on-the-fly (allerdings mit einem Billigflug mit haufenweise Zwischenstops Augenzwinkern ) umschalten, falls Number-Zapping (nur im Main) benötigt wird. (In der Zeit könnte man sich allerdings auch per Up und Down durch alle Services bewegen

Es gibt noch ein paar Änderungen bei der Tastenbelegung: s. Download-Seite
Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC