Hallo LINUX-DBOX-NEUTRINO-Fans,
da ich, was Linux angeht, ein Anfänger bin und auch erst heute nachmittag meine Sagem-Box (1Chip) nach der MHC-Methode versuche in den Debug-Mode zubekommen, habe ich vorweg noch einige allgemeine Fragen??
Ich würde die D-Box gerne als DVD-PLayer (für die Kinder) einsetzen!!
Ich habe dazu einen Ordner auf meinem PC in dem viele Filme als ISO-Files abgelegt sind!! (Das hat sich daraus ergeben das ich gleichzeitig am Projekt HTPC arbeite, das jedoch noch keine anständige TV-Anbindung hat).
Wenn ich nun also das AlexW-Image aufspiele ist dort ein geeigneter Player im Image enthalten??? (VLC, VLS, Movieplayer)
Reicht das Netzwerk dazu aus DVDs abzuspielen??
Wie ist das mit den Einstellungen unter Neutrino dort irretieren mich die Werte wie Datenrate 1000, Auflösung 352*576, AC3 deaktiviert usw.???
Nun da alle meine ISO-Files in orginal Datenrate, Bilformat und einer AC3-Tonspur sind interesiert mich wie soll das gehen???
Man kann, so habe ich gelesen, auch direkt auf das PC-DVDROM-Laufwerk mounten, läuft dort alles uneingeschränkt????
Welche Bedienelemente habe ich noch zur Verfühgung??? Play, Pause, Titelsprung vor- zurück auf der FB???
Wie sieht das mit der Qualität aus? Muß ich mit Bild und Tonaussetzer rechnen??
Gibt es eigentlich die dieversen Anleitungen auch als Textfiles zum Downloaden??? Den das Drucken aus dem I-Explorer klappt nicht immer reibungslos.
Für Erfahrungsberichte im Voraus Dankend, ebenso ein dank an die unermütlichen Entwickler, Tester und User dieser alternativen Plattform.
a-wing
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Wie funktioniert die DVD-Wiedergabe über ein Netzwerk???
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:03
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:03
Danke Dietmar,
ich vergaß zu erwähnen das ich es mit dem englischen nicht so habe (schäm), sicherlich die Seite habe ich auch schon gesehen bei meiner intensiven Zusammenstellung der Software und Anleitungen!
Nun was bisher läuft:
Die Box in den Debug-Mode zu bekommen nach MHC-Methode lief super und gleich im ersten duchgang!!
Das Original-Image auslesen funktionierte auch gleich und daraus die Ucodes extrahieren ging super (hervoragende Anleitungen)
So nun ein neues AlexW-Image (dank dem Entwickler) aufspielen sollte ja das einfachste sein, jedoch schliech sich da das Netzwerkproblem ein, aber auch dafür hate Dietmar-h eine passende Anleitung, und es ging problemlos weiter.
Jetzt meldete sich die Box das erste mal im Neutrino-Gewand, nur noch die Ucodes zurück auf die Box, und eine kleine Kanalsuche gestartet und siehe da es funktioniert!!! Hura,Hura
Ach ja das mit dem AVIA600.ux habe ich noch nicht verstanden habe erstmal die 022 Version drauf läuft auch gut, es soll ja eine 028 geben wo liegt der Vorteil?? und wo die Quelle, den extrahieren kann man nur 022???
Gleich mal auf Premiere-START gegangen (bin Kunde) aber es blieb dunkel ??? Ich muß wahrscheinlich die Karte nochmal freischalten lassen??
So nun zum eigentlichen Anlaß der Umbauaktion dem Movieplayer?
Nun nach Anleitung habe ich es mit dem VLC 063 probiert alle Einstellungen beachtet und siehe da er spielt eine DVD im DVD-Laufwerk ab, naja AC3-Ton fehlte und Bildseitenverhältnis wahr falsch, jedoch die Verbindung zum Notebook bestand, das stimmte fröhlich!!
Dann wahr erstmal schluß und ich will heute weiter Testen, habe da noch den VLC 070 und 071test (der jetzt DTS können soll), was mir nur fehlt sind die subjektiven Erfahrungen mit dem ganzen gibt es nur klötzchenbilder und asynchronen Ton???
Wie handhabe ich das mit den Einstellungen im Movieplayer ich habe zB den AC3-Ton aktiviert und siehe da ausser Puffern kommt nichts mehr!! Das selbe wenn ich ein andere Bildauflösung einstelle???
Nun ja ich teste gerne und viel aber wenn man auf Erfahrung zurückgreifen kann, wie auf dieses Board, dann scheue ich mich nicht es auch zu tun, denn manchmal liegt der Fehler im deteil oder in der Versionsnummer oder einfach nur zwischen den Ohren!!
THX
a-wing
ich vergaß zu erwähnen das ich es mit dem englischen nicht so habe (schäm), sicherlich die Seite habe ich auch schon gesehen bei meiner intensiven Zusammenstellung der Software und Anleitungen!
Nun was bisher läuft:
Die Box in den Debug-Mode zu bekommen nach MHC-Methode lief super und gleich im ersten duchgang!!
Das Original-Image auslesen funktionierte auch gleich und daraus die Ucodes extrahieren ging super (hervoragende Anleitungen)
So nun ein neues AlexW-Image (dank dem Entwickler) aufspielen sollte ja das einfachste sein, jedoch schliech sich da das Netzwerkproblem ein, aber auch dafür hate Dietmar-h eine passende Anleitung, und es ging problemlos weiter.
Jetzt meldete sich die Box das erste mal im Neutrino-Gewand, nur noch die Ucodes zurück auf die Box, und eine kleine Kanalsuche gestartet und siehe da es funktioniert!!! Hura,Hura
Ach ja das mit dem AVIA600.ux habe ich noch nicht verstanden habe erstmal die 022 Version drauf läuft auch gut, es soll ja eine 028 geben wo liegt der Vorteil?? und wo die Quelle, den extrahieren kann man nur 022???
Gleich mal auf Premiere-START gegangen (bin Kunde) aber es blieb dunkel ??? Ich muß wahrscheinlich die Karte nochmal freischalten lassen??
So nun zum eigentlichen Anlaß der Umbauaktion dem Movieplayer?
Nun nach Anleitung habe ich es mit dem VLC 063 probiert alle Einstellungen beachtet und siehe da er spielt eine DVD im DVD-Laufwerk ab, naja AC3-Ton fehlte und Bildseitenverhältnis wahr falsch, jedoch die Verbindung zum Notebook bestand, das stimmte fröhlich!!
Dann wahr erstmal schluß und ich will heute weiter Testen, habe da noch den VLC 070 und 071test (der jetzt DTS können soll), was mir nur fehlt sind die subjektiven Erfahrungen mit dem ganzen gibt es nur klötzchenbilder und asynchronen Ton???
Wie handhabe ich das mit den Einstellungen im Movieplayer ich habe zB den AC3-Ton aktiviert und siehe da ausser Puffern kommt nichts mehr!! Das selbe wenn ich ein andere Bildauflösung einstelle???
Nun ja ich teste gerne und viel aber wenn man auf Erfahrung zurückgreifen kann, wie auf dieses Board, dann scheue ich mich nicht es auch zu tun, denn manchmal liegt der Fehler im deteil oder in der Versionsnummer oder einfach nur zwischen den Ohren!!
THX
a-wing
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:03
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
He, wir haben gelegentlich auch mal was anderes zu tun als ständig im Forum rumzuhängen.
Wie siehts denn mit der PC-Hardware aus?
Je nach Vorlage braucht man schon ordentlich Rechenpower.
Problem mit AC3 - frag mich nicht. Keine Ahnung. /me hat ne 4:3 Baumarktglotze und ne ganz normale Anlage.
Problem mit Premiere entschlüsselen - such mal nach camd2.
Wie siehts denn mit der PC-Hardware aus?
Je nach Vorlage braucht man schon ordentlich Rechenpower.
Problem mit AC3 - frag mich nicht. Keine Ahnung. /me hat ne 4:3 Baumarktglotze und ne ganz normale Anlage.
Problem mit Premiere entschlüsselen - such mal nach camd2.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:03
Danke, klar ich kann auch nicht ständig hier sein.
Hardware:
Notebook Pentium 2,2 GHz, 512 MBRAM, DVD-CDRW-Combo-Drive, XP drauf,
Sagem Dbox2 1*I mit AlexW 1.7 läuft gut seit gerade auch mit hellen Premiere,
7.1 DD Receiver von Pioneer,
82er 16/9 von JVC,
Box und Notebook im Testaufbau mit Crossover Netz und seriellen Kabel verbunden, Test-DVD hat nur einen Film ohne Menü mit einer AC3-Tonspur (DVD+RW). Wie gesagt Film läuft gut jedoch kommt am Fernseher (ein 70er 4/3 über Scart angeschlossen) Tonmäsig nicht viel raus, ich würde sagen nur die hinteren Kanäle???
Suche ja noch immer die perfekte Einstellung für Movieplayer und VLC??
THX
a-wing

Hardware:
Notebook Pentium 2,2 GHz, 512 MBRAM, DVD-CDRW-Combo-Drive, XP drauf,
Sagem Dbox2 1*I mit AlexW 1.7 läuft gut seit gerade auch mit hellen Premiere,
7.1 DD Receiver von Pioneer,
82er 16/9 von JVC,
Box und Notebook im Testaufbau mit Crossover Netz und seriellen Kabel verbunden, Test-DVD hat nur einen Film ohne Menü mit einer AC3-Tonspur (DVD+RW). Wie gesagt Film läuft gut jedoch kommt am Fernseher (ein 70er 4/3 über Scart angeschlossen) Tonmäsig nicht viel raus, ich würde sagen nur die hinteren Kanäle???
Suche ja noch immer die perfekte Einstellung für Movieplayer und VLC??
THX
a-wing
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:03
Hallo,
da wir das mit der Hardware nun geklärt haben, muß ich doch sagen hätte ich vor einem Jahr schon Neutrino gehabt ich glaube ich währe bei Premiere geblieben!!.
Mit dem Neutrinoimage von AlexW hat die Box echt an Wert gewonnen, schnelle Startzeiten, Umschaltzeiten und viele Extras (die zwar noch nicht alle laufen, aber ich arbeite dran).
Gruß
a-wing
da wir das mit der Hardware nun geklärt haben, muß ich doch sagen hätte ich vor einem Jahr schon Neutrino gehabt ich glaube ich währe bei Premiere geblieben!!.

Mit dem Neutrinoimage von AlexW hat die Box echt an Wert gewonnen, schnelle Startzeiten, Umschaltzeiten und viele Extras (die zwar noch nicht alle laufen, aber ich arbeite dran).
Gruß
a-wing
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Also die Hardware sollte reichen, und prinzipiell kannst die DVD gucken?
Leider sind die Diskussionen zum Movieplayer so ziemlich übers ganze Forum verteilt.
In Neutrino steht ne Menge, in Grab bisschen was und der Rest hier.
Ist wohl nicht so ganz einfach, sich die Informationen zusammenzusuchen.
Sorry, dass ich Dir mit AC3 nicht weiterhelfen kann, aber irgendjeamand hat sicher entsprechendes Spielzeug.
Leider sind die Diskussionen zum Movieplayer so ziemlich übers ganze Forum verteilt.
In Neutrino steht ne Menge, in Grab bisschen was und der Rest hier.
Ist wohl nicht so ganz einfach, sich die Informationen zusammenzusuchen.
Sorry, dass ich Dir mit AC3 nicht weiterhelfen kann, aber irgendjeamand hat sicher entsprechendes Spielzeug.
