AN ALLE PROFIS!!! Flashen (nur) über Nullmodem möglich?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
AN ALLE PROFIS!!! Flashen (nur) über Nullmodem möglich?
Hi,
stelle diese Frage jetzt auch mal im Newbie-Forum:
Folgende Situation:
DB2 Philips
Windows XP (Mediasensing-Patch installiert)
Laptop
PCMCIA 10 MBit /s Netzwerkkarte (10 MBit / Half eingestellt)
Link leuchtet an der Netzwerkkarte
Image lässt sich aber nicht flashen. Beide Methoden ausprobiert. Kabel und Netzwerk ist OK (PC-Seitig) , wurde mit 2. Box getestet.
Hier der LOG:
ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-74-9f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x8EFED bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 585645 Bytes = 571 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.68.93.07.00.00-f5
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
________________________________________
Gibt es eine Möglichkeit nur über Nullmodem zu flashen?
evtl mit dem "flash" - Befehl und Angabe des Zielspeichers?
Sonst habe ich alles probiert
Bitte um Hilfe....
Gruß
xDJBx
Ich hab mir die Sache irgendwann mal vor 2 Jahren durchgelesen und dann fleissig alle Boxen meiner Bekannten, Freunde etc. umgebaut , das waren so ca. 30 St.. Also das typische Newbie bootnet failed und so schliesse ich mal aus.
Ich tippe auf Hardwarefehler in der Netzwerkkarte der D-BOX, deswegen auch die Frage ob sich ein Image auch über Nullmodem flashen lässt. Sollte technisch ja kein Problem sein. Ich kenne nur den Syntax des flash-Befehls nicht. sonst könnte ich die Befehle manuell über die Console eingeben. erase,dann flash etc..
stelle diese Frage jetzt auch mal im Newbie-Forum:
Folgende Situation:
DB2 Philips
Windows XP (Mediasensing-Patch installiert)
Laptop
PCMCIA 10 MBit /s Netzwerkkarte (10 MBit / Half eingestellt)
Link leuchtet an der Netzwerkkarte
Image lässt sich aber nicht flashen. Beide Methoden ausprobiert. Kabel und Netzwerk ist OK (PC-Seitig) , wurde mit 2. Box getestet.
Hier der LOG:
ppcboot 0.6.4 (Mar 2 2002 - 20:44:32)
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-2b-74-9f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x8F049 (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x90E71 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
Kernel image at: 0x10020034 (0x8EFED bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 585645 Bytes = 571 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.68.93.07.00.00-f5
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
________________________________________
Gibt es eine Möglichkeit nur über Nullmodem zu flashen?
evtl mit dem "flash" - Befehl und Angabe des Zielspeichers?
Sonst habe ich alles probiert
Bitte um Hilfe....
Gruß
xDJBx
Ich hab mir die Sache irgendwann mal vor 2 Jahren durchgelesen und dann fleissig alle Boxen meiner Bekannten, Freunde etc. umgebaut , das waren so ca. 30 St.. Also das typische Newbie bootnet failed und so schliesse ich mal aus.
Ich tippe auf Hardwarefehler in der Netzwerkkarte der D-BOX, deswegen auch die Frage ob sich ein Image auch über Nullmodem flashen lässt. Sollte technisch ja kein Problem sein. Ich kenne nur den Syntax des flash-Befehls nicht. sonst könnte ich die Befehle manuell über die Console eingeben. erase,dann flash etc..
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
Hab jetzt mal ein bisschen in der Konsole rumgespielt, da kann ich ja theoretisch das flash "unprotecten" und erase all machen. ich bin da noch über den Befehl: loadb gestolpert, mit dem man wohl ein binäres File über die Serielle Schnittstellen in den RAM übertragen kann. Da könnte ich ja das image über die Serielle Schnittstelle in den Ram kopieren und anschliessend in den flash kopieren, wenn das flashen direkt (über COM)nicht implementiert ist . Was sagt ihr dazu? Hat das schonmal jemand probiert?
Mit Hyperterminal hat das senden nicht geklappt (Kermit-Protokoll) und der Bootmanager kann keine Dateien verschicken glaube ich. Gibt es Alternativen?
MfG
xDJBx
Mit Hyperterminal hat das senden nicht geklappt (Kermit-Protokoll) und der Bootmanager kann keine Dateien verschicken glaube ich. Gibt es Alternativen?
MfG
xDJBx
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Also von "erase all" lass mal die Finger, sonst ist der BMon hochgradig gefährdet!
So wie ich die Sourcen von u-boot lese, wird da kermit verwendet - benutzt habe ich das allerdings noch nie. Mir erscheint eine DBox unter LINUX ohne Ethernet ein wenig sinnbefreit
So wie ich die Sourcen von u-boot lese, wird da kermit verwendet - benutzt habe ich das allerdings noch nie. Mir erscheint eine DBox unter LINUX ohne Ethernet ein wenig sinnbefreit

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
So, ich hab mal rumgespielt, schaut gar nicht so schlecht aus.
Ohne Gewähr!
- Hyperterminal (HT) auf 9600 baud und XOn/XOff konfigurieren.
- die Box im u-boot anhalten
- => loadb 120000 57600
- Box meldet "## Switch baudrate to 57600 bps and press ENTER ..."
- im HT die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 57600 baud ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
- ENTER drücken
- Box meldet "## Ready for binary (kermit) download to 0x00120000 at 9600 bps..." (keine Sorge, die baud-rate stimmt in der Anzeige nicht).
- im HT "Übertragung - Datei senden" das Image auswählen und mit "kermit"-Protokoll senden
- warten
- lange warten
- viel länger warten
- Box meldet "## Total Size = 0x007E0000 = 8257536 Bytes"
- "## Start Addr = 0x00120000
- "## Switch baudrate to 9600 bps and press ESC ..."
- im HT die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 9600 baud ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
- ESC drücken
- u-boot Prompt erscheint wieder "=>"
- Ab hier habe ich die Rückmeldungen der DBox nicht mehr im Kopf
- => protect off 10020000 107fffff
- => erase 10020000 107fffff
- => cp.l 120000 10020000 1F8000
Wenn alles richtig gelaufen ist, hast Du ein neues Image auf der Box - andernfalls ist u-boot beim "erase" leider auch gelöscht worden und dann hilft wirklich nur noch eine Reparatur der Ethernet-Schnittstelle.
Ohne Gewähr!
- Hyperterminal (HT) auf 9600 baud und XOn/XOff konfigurieren.
- die Box im u-boot anhalten
- => loadb 120000 57600
- Box meldet "## Switch baudrate to 57600 bps and press ENTER ..."
- im HT die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 57600 baud ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
- ENTER drücken
- Box meldet "## Ready for binary (kermit) download to 0x00120000 at 9600 bps..." (keine Sorge, die baud-rate stimmt in der Anzeige nicht).
- im HT "Übertragung - Datei senden" das Image auswählen und mit "kermit"-Protokoll senden
- warten
- lange warten
- viel länger warten

- Box meldet "## Total Size = 0x007E0000 = 8257536 Bytes"
- "## Start Addr = 0x00120000
- "## Switch baudrate to 9600 bps and press ESC ..."
- im HT die Verbindung trennen (Anrufen - Trennen), die Konfig. auf 9600 baud ändern und wieder verbinden (Anrufen - Anrufen).
- ESC drücken
- u-boot Prompt erscheint wieder "=>"
- Ab hier habe ich die Rückmeldungen der DBox nicht mehr im Kopf
- => protect off 10020000 107fffff
- => erase 10020000 107fffff
- => cp.l 120000 10020000 1F8000
Wenn alles richtig gelaufen ist, hast Du ein neues Image auf der Box - andernfalls ist u-boot beim "erase" leider auch gelöscht worden und dann hilft wirklich nur noch eine Reparatur der Ethernet-Schnittstelle.
Zuletzt geändert von DieMade am Donnerstag 24. März 2005, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
Irgendwie passiert nach der Meldung zum wechseln der Geschwindigkeit und ENTER drücken nix mehr.....
Aber wir sind ja schonmal einen Schritt weiter...
, die Hoffnung wächst. Hast Du das denn (mal abgesehen vom Kopieren in den Flash) getestet? Wenn ich ENTER drücke, zeigt sich keine Reaktion. Hab auch mal zum Testen erst ENTER gedrückt und dann die Geschwindigkeit geändert. Auch nix.... . Irgendwelche besondere Einstellungen zu machen in HyperTerm ?
xDJBx
Aber wir sind ja schonmal einen Schritt weiter...

xDJBx
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
Die Box bleibt ja auch vorher stehen mit dem prompt: dbox2:root>
da kann ich dann auch die Baudrate mit dem Befehl "baud" einstellen, nur nach dem Reset (welchen ich ja machen muss, damit ich ins u-boot komme) ist natürlich wieder umgestellt.....
2 Fragen: kann ich das uboot auch mit "go Adresse" starten?
oder kann ich im u-boot mit "set env" oder so die baudrate einstellen?
xDJBx
da kann ich dann auch die Baudrate mit dem Befehl "baud" einstellen, nur nach dem Reset (welchen ich ja machen muss, damit ich ins u-boot komme) ist natürlich wieder umgestellt.....
2 Fragen: kann ich das uboot auch mit "go Adresse" starten?
oder kann ich im u-boot mit "set env" oder so die baudrate einstellen?
xDJBx
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
OK....
Hat leider nicht geklappt.....:
dbox2:root> _debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.68.93.07.00.00-f5
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
und "Kein System" im Display

Hat leider nicht geklappt.....:
dbox2:root> _debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-61.68.93.07.00.00-f5
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/philips-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Flash superblock not ok: No bootrecord
boot flash /root/platform/kernel/os failed
und "Kein System" im Display
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
Das ist ärgerlich. Ich habe das mit dem ausgelesenen BMon (128K) getestet und der per loadb geladene war identisch mit dem Flash-Inhalt.
Wieso das jetzt bei Images nicht funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen.
Die Geschwindigkeitsänderungen von 9600 auf 57600 bz., 115200 hat hier funktioniert. Da Du aber alles mit 9600 übertragen hast, schließe ich einen Fehler bei der Dateiübertragung mal aus.
Evtl. ist in der Version 0.4.0 ein Bug beim loadb drin oder es wurde nie mit so großen Dateien getestet.
Wieso das jetzt bei Images nicht funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen.
Die Geschwindigkeitsänderungen von 9600 auf 57600 bz., 115200 hat hier funktioniert. Da Du aber alles mit 9600 übertragen hast, schließe ich einen Fehler bei der Dateiübertragung mal aus.
Evtl. ist in der Version 0.4.0 ein Bug beim loadb drin oder es wurde nie mit so großen Dateien getestet.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 24. November 2002, 02:52
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 5. November 2001, 00:00
Hallo,
aus besonderem Anlass möchte ich diese Geschichte nochmal aufwärmen.
Meine Philips hat seit ende Juli einen Blitzschaden übers Netzwerk abgekriegt. Seitdem suche ich, finde manch hilfreiches, lese und versuche zu verstehen.
In der obigen NURNULLMODEMKABELFLASHANLEITUNG
hat sich ein Tippfehler eingeschlichen:
- => protect off 10020000 107fffff
- => erase 10020000 107fffff
- => cp.l 120000 10020000 1F8000
Das FILE.IMG hatte Kermit ab Adresse 12000 abgelegt. In der Kopierbefehlszeile ist eine Null zuviel einvertippt.
Ich habe es auch nur entdeckt, weil ich versucht habe jeden Schritt zu verstehen zuversuchen
Jaaahh sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt wieder!!!
PrimaSupiAnleitung von DieMade, DANKE
c_w
Übertragung zur Box mit 115200 hatte gut eine Stunde gedauert.
aus besonderem Anlass möchte ich diese Geschichte nochmal aufwärmen.
Meine Philips hat seit ende Juli einen Blitzschaden übers Netzwerk abgekriegt. Seitdem suche ich, finde manch hilfreiches, lese und versuche zu verstehen.
In der obigen NURNULLMODEMKABELFLASHANLEITUNG

hat sich ein Tippfehler eingeschlichen:
- => protect off 10020000 107fffff
- => erase 10020000 107fffff
- => cp.l 120000 10020000 1F8000
Das FILE.IMG hatte Kermit ab Adresse 12000 abgelegt. In der Kopierbefehlszeile ist eine Null zuviel einvertippt.
Ich habe es auch nur entdeckt, weil ich versucht habe jeden Schritt zu verstehen zuversuchen

Jaaahh sie lebt noch, sie lebt noch, sie lebt wieder!!!



PrimaSupiAnleitung von DieMade, DANKE
c_w
Übertragung zur Box mit 115200 hatte gut eine Stunde gedauert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
Na, dann kommmt ja jetzt wohl 'Streamen über die serielle Schnittstelle' 

Schon gelesen ???
ENIGMA-DOC
ENIGMA-DOC
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 5. November 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 5. November 2001, 00:00
Netzwrk defekt, mit Com 1 Nullmodemkabel flashen
Noch ein Nachtrag!!
Mein nächster Versuch schlug leider fehl
-->>>no bootrecord<<<-->>>kein System<<<--
Ich hatte ein IMG von meiner Nokia aufgespielt.
Da scheint ein unterschied zusei. Beim flashing über FTP ist es egal ob von Nokia, Philips oder Sagem.
Auf jedenfall habe ich nochmal ein BN3.0 sowie ein philips-downloadet IMG draufgetrödelt.
Damit läft sie wieder.
Eine höhere Übertragungsrate als 9600 ist mit ppcboot064 nicht mölgich!
115200 läuft mit uboot111. Kann ich die irgentwo saugen oder extrahieren?
Nochwas, ich hatte probehalber mal die product? Variable auf -1 gesetzt.
1-2 fix war ohne pin 12 zu aktivieren der BR-BL wieder aktiv
Soweit gefällt mir meine Philips wieder.
@ Helfer
Kann ich am ppcboot-promt eine Datei(Satellites, bouquets etc) irgentwo im flash deponieren, die ich dann nach dem [boot] im tmp oder so auffinde, und dann an Ort und Stelle kopieren kann?
c_w
Mein nächster Versuch schlug leider fehl

-->>>no bootrecord<<<-->>>kein System<<<--
Ich hatte ein IMG von meiner Nokia aufgespielt.
Da scheint ein unterschied zusei. Beim flashing über FTP ist es egal ob von Nokia, Philips oder Sagem.
Auf jedenfall habe ich nochmal ein BN3.0 sowie ein philips-downloadet IMG draufgetrödelt.
Damit läft sie wieder.

Eine höhere Übertragungsrate als 9600 ist mit ppcboot064 nicht mölgich!
115200 läuft mit uboot111. Kann ich die irgentwo saugen oder extrahieren?
Nochwas, ich hatte probehalber mal die product? Variable auf -1 gesetzt.
1-2 fix war ohne pin 12 zu aktivieren der BR-BL wieder aktiv

Soweit gefällt mir meine Philips wieder.
@ Helfer
Kann ich am ppcboot-promt eine Datei(Satellites, bouquets etc) irgentwo im flash deponieren, die ich dann nach dem [boot] im tmp oder so auffinde, und dann an Ort und Stelle kopieren kann?
c_w
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 5. November 2001, 00:00
@mash,
ich bin erstmal froh, dass das so klappt.
Zum einfachmal testen ist es ziehmlich Zeitaufwendig. Mein Compi lief jetzt mehrere Tage ohne Zwischenstopps.
Zu meinem Glück ist der Netzwerkanschluss meiner Philips nicht total Tot.
Die Transformerkreise scheinen -messtechnisch- in Ordnung. Die Box bildet auch einen Link aus. Die Übertragung startet und es kommt auch was an der Box an. Scheinbar gerade 128k, ein Sector.
Das reicht um eine ppcboot vom Bootmanager zu saugen und einen promt zu kriegen.
Meine "ppcboot_nullmodem" hatte ich im Bootmanager gepacht von Hallenberg gefunden. Es laufen nicht alle Versionen.
Bis dann
crazy_winne
ich bin erstmal froh, dass das so klappt.
Zum einfachmal testen ist es ziehmlich Zeitaufwendig. Mein Compi lief jetzt mehrere Tage ohne Zwischenstopps.
Zu meinem Glück ist der Netzwerkanschluss meiner Philips nicht total Tot.
Die Transformerkreise scheinen -messtechnisch- in Ordnung. Die Box bildet auch einen Link aus. Die Übertragung startet und es kommt auch was an der Box an. Scheinbar gerade 128k, ein Sector.
Das reicht um eine ppcboot vom Bootmanager zu saugen und einen promt zu kriegen.
Meine "ppcboot_nullmodem" hatte ich im Bootmanager gepacht von Hallenberg gefunden. Es laufen nicht alle Versionen.
Bis dann
crazy_winne
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 4654
- Registriert: Samstag 27. April 2002, 13:19
Hi,crazy_winne hat geschrieben:@mash,
Zum einfachmal testen ist es ziehmlich Zeitaufwendig.
der Zeitaufwand spielt insofern keine Rolle, weil ich erstens beim Kopieren des Images ja der Box nicht das Händchen halten muss und es zweitens natürlich eine interessante Sache für mich ist.
Hier das Ergebnis:
Vielen Dank an DieMade und crazy_winne! Hat perfekt geklappt nach der Anleitung mit korrigiertem Copy-Befehl. Respekt!
Gruß
mash
-
- Neugieriger
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 5. November 2001, 00:00
Hi mash,
iss erstmal eine Bestätigung, dass es klappt.
----Der Respekt gilt nicht mir!
Ich gehöre da eher zu den Ahnungslosen
Ohne die Leute hier im Board, ist der einzelne garnichts.
Ich bin nur lesender. Und das seit Mai 2001.
Damals habe ich meine erste Anleitung-vom Januar/01- gesucht und gefunden. Nix verstanden.......
Da standen Namen, wie hunz, gillem, tmbinc, derget... u.v.andere haben bis heute ihr fachliches Wissen eingebracht.
Ihr alle habt mich und meine erste Sagem2xI bis in die Gegenwart begleitet.....erfolgreich....!!
Viel klüger bin ich immernochnicht. Ich versuche nur zu verstehen worauf es ankommt.
Danke an alle
crazy_winne
iss erstmal eine Bestätigung, dass es klappt.
----Der Respekt gilt nicht mir!
Ich gehöre da eher zu den Ahnungslosen

Ohne die Leute hier im Board, ist der einzelne garnichts.
Ich bin nur lesender. Und das seit Mai 2001.
Damals habe ich meine erste Anleitung-vom Januar/01- gesucht und gefunden. Nix verstanden.......
Da standen Namen, wie hunz, gillem, tmbinc, derget... u.v.andere haben bis heute ihr fachliches Wissen eingebracht.
Ihr alle habt mich und meine erste Sagem2xI bis in die Gegenwart begleitet.....erfolgreich....!!
Viel klüger bin ich immernochnicht. Ich versuche nur zu verstehen worauf es ankommt.
Danke an alle

crazy_winne
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49