Schalter zum kurzschließen nach außen führen?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Holodoc_
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 15:12

Schalter zum kurzschließen nach außen führen?

Beitrag von Holodoc_ »

Hallo,

letzte Nacht habe ich meine frisch erworbene d-box2 auch gleich auf Linux umgestellt, dank der guten HowTo's im Netz auch alles kein Problem, sogar mein selbstgebautes Nullmodemkabel hat funktioniert :o

Nun habe ich den Schreibschutz- und Flash-Kurzschluss per Schalter realisiert, lohnt es sich diesen nach außen zu führen, sprich Loch ins Gehäuse und Schalter einbauen?
Die Updates erfolgen ja alle per Netz.
Was ist denn, wenn mir das neutrino zu Bruch geht, brauch ich dann nur Nullmodemkabel oder auch nochmal nen Kurzschluss oder weder noch?
fronti
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 511
Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 01:24

Beitrag von fronti »

die box ist jetzt im debugmodus und da soll si e ja auch bleiben ;)
und den verlaesst sie auch nicht, (es sei denn du sagst es ihr)

und kurzschluss brauchst du nur um in den debugmodus zu kommen.
also
-> du brauchst den kurzschluss nicht mehr.

und wenn du das "neutrino" zerschossen hast brauchst du ein nullmodemkabel und ein Netzwerkkabel um die Box neu zu flaschen.
Mozilla plugins -> http://max.kliche.org/plugins

Fragen zu transcode/mplayer
http://itdp.de
Holodoc_
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 26. Februar 2004, 15:12

Beitrag von Holodoc_ »

Alles klar, danke ;)